Sitzung 09.12.2024 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernVorlage: AN/1742/2024 Beschlusstext: Beschluss: Die Verwaltung wird damit beauftragt, „EDELGARD“ einen einmaligen Zuschuss zur Neustrukturierung in Höhe von 15.000 Euro zu gewähren. Die Finanzierung erfolgt aus dem Haushaltsplan 2023/2024 (politischer Veränderungsnachweis), Teilergebnisplan 0111, Sonstige Innere Verwaltung, Teilplanzeile 16, Sonstige ordentliche Aufwendungen. Umsetzung Termin: 14.07.2025 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 18.11.2024 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernTOP 3.1 Ö: Förderprogramm Gleichstellung von Frauen und Männern 2024 Vorlage: 2629/2024 Beschlusstext: Beschluss über die
geänderte Vorlage Der Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern
beschließt die Freigabe und Vergabe von Mitteln aus dem Förderprogramm
„Gleichstellung von Frauen und Männern“ zur Förderung von Projekten für die Antragsphase
2024 gemäß Anlage 1 und den unten genannten Änderungen. Die zu verteilende Gesamtfördersumme für die Antragsphase 2024 beträgt 100.000 Euro. Die Mittel stehen im Haushaltsplan 2023/2024 im Teilergebnisplan des Amtes für Gleichstellung von Frauen und Männern in der Produktgruppe 0111 - Sonstige Innere Verwaltung, in der Teilplanzeile 15 - Transferaufwendungen im Haushaltsjahr 2024 zur Verfügung Änderung
1.
Die Verwaltung wird gebeten, nachfolgende
Projekte aus der von ihr zur Entscheidung und Mittelfreigabe vorgelegten
Vorschlagsliste für Zuwendungen an Berechtigte im Sinne des Förderprogramms zu
streichen:
Projekt
11: Miteinander aktiv!
2.
Mit dem durch die Streichung von Projekt 11 freigewordenen Mittel in Höhe von
12.000,- € soll das Projekt Nr. 14 „Gleiche Rechte, gleiche Chancen – ein
Kunstwettbewerb zum Weltfrauentag am 8. März“ finanziert werden.
3.
Der Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern beschließt die
Freigabe und Vergabe der Mittel aus dem Förderprogramm „Gleichstellung von
Frauen und Männern“ zur Förderung von Projekten für die Antragsphase 2024 für
die in der Vorschlagsliste übrigen Projekte.
Umsetzung Termin: 31.01.2025 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 18.11.2024 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernVorlage: 3317/2024 Beschlusstext: Der Ausschuss empfiehlt dem Rat wie folgt zu beschließen: Der Rat beschließt den 3. Gleichstellungsaktionsplan zum Thema Reproduktive Rechte und Gesundheit für den Aktionszeitraum 2025 - 2026 zur Umsetzung der „Europäischen Charta für die Gleichstellung von Männern und Frauen auf lokaler Ebene“ (Anlage 1). Der Aktionsplan wird mit den vorhandenen finanziellen und personellen Ressourcen umgesetzt. Umsetzung Termin: 31.07.2025 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 23.09.2024 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernTOP 3.1 Ö: Beitritt der Stadt Köln zum Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" Vorlage: 2449/2024 Beschlusstext: Beschluss
Der Rat stimmt dem Beitritt der Stadt Köln zu dem im Februar 2023 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gestarteten Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ zu. Umsetzung Termin: 31.01.2025 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 24.06.2024 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernTOP 2.3 Ö: Antrag der SPD-Fraktion betreffend "Beitritt der Stadt zum Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“" Vorlage: AN/0929/2024 Beschlusstext: Der Ausschuss für die Gleichstellung von
Frauen und Männern möge beschließen: 1.
Die Stadt Köln setzt sich entschieden gegen Sexismus und sexualisierte
Gewalt ein und schließt sich dem durch das Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend gegründeten Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ an. 2.
Die Stadt Köln setzt fortlaufend ihre Bemühungen fort, die Prävention von Sexismus und sexuelle Gewalt
zu fördern und gleichzeitig Maßnahmen zur Bekämpfung von Sexismus und sexueller
Belästigung zu entwickeln und einzuführen. Umsetzung Termin: 28.01.2025 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 24.06.2024 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernVorlage: AN/0938/2024 Beschlusstext: Beschluss:
Umsetzung Termin: 28.01.2025 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 24.06.2024 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernVorlage: AN/0937/2024 Beschlusstext: Beschluss:
Finanzierung: Die zur Finanzierung der Maßnahme benötigten Mittel in der Höhe von 20.000 Euro stehen im Teilergebnisplan des Amtes für Gleichstellung von Frauen und Männern in der Produktgruppe 0111 - Sonstige Innere Verwaltung - im Haushaltsplan 2023/2024 zur Verfügung. Umsetzung Termin: 28.01.2025 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 18.03.2024 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern |
Sitzung 04.12.2023 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernTOP 3.2 Ö: Förderprogramm Gleichstellung von Frauen und Männern 2023 Vorlage: 3464/2023 Beschlusstext: Beschluss: Der Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern beschließt die Freigabe und Vergabe von Mitteln aus dem Förderprogramm „Gleichstellung von Frauen und Männern“ zur Förderung von Projekten für die Antragsphase 2023 gemäß Anlage 1. Die zu verteilende Gesamtfördersumme für die Antragsphase 2023 beträgt 100.000 Euro. Die Mittel stehen im Haushaltsplan 2023/2024 im Teilergebnisplan des Amtes für Gleichstellung von Frauen und Männern in der Produktgruppe 0111 - Sonstige Innere Verwaltung, in der Teilplanzeile 15 - Transferaufwendungen im Haushaltsjahr 2023 zur Verfügung. Umsetzung Termin: 29.02.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 04.12.2023 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernVorlage: AN/2059/2023 Beschlusstext: Geänderter Beschluss: Am 13.06.2022 beschloss der Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein einjähriges Pilotprojekt für kostenlose Menstruationsprodukte in den städtischen Bürgerhäusern Chorweiler, Deutz, Kalk und Stollwerck (AN/1149/2022).
Finanzierung: Die Erstbeschaffung und Montage einschließlich Erstausstattung der Spenderautomaten für Menstruationsartikel erfolgt – vergleichbar mit der Ersteinrichtung für Handtuchspender – nach Vorgabe der Nutzer*innen durch die Gebäudewirtschaft. Die Verrechnung erfolgt über den jeweiligen Flächenverrechnungspreis. Für den Zeitraum der Pilotprojekte
begrenzt, erfolgt die Finanzierung der Befüllung der Automaten aus dem Teilplan
0106 – Zentrale Dienstleistungen, Zeile 13 – Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen (50.000 €). Die Kosten der Weiterführung des Pilotprojektes an den Bürgerhäusern sowie die Ausweitung auf repräsentative Schulen entsprechen den Berechnungen der Verwaltung in Mitteilung 3520/2021. Umsetzung Termin: 25.07.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 04.12.2023 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernTOP 3.4 Ö: Förderung des FrauenMediaTurms Vorlage: 3770/2023 Beschlusstext: Beschluss: Der Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern beschließt
Dies trägt zur Gewährleistung der kontinuierlichen und professionellen Archivarbeit, die im FrauenMediaTurm geleistet wird, und dessen öffentlicher Nutzung bei.
die im Haushaltsplan 2023/2023 im Teilergebnisplan des Amtes für Gleichstellung von Frauen und Männern in der Produktgruppe 0111 – Sonstige Innere Verwaltung veranschlagten Mittel aus Teilplanzeile 16 – Sonstige ordentliche Aufwendungen in die Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen umzuschichten. Umsetzung Termin: 29.07.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 04.09.2023 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernTOP 3.1 Ö: Aktualisierung des Konzeptes zur Ausschreibung des Else-Falk Preises Vorlage: 2324/2023 Beschlusstext: Beschluss: Der Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern beschließt die Aktualisierung des Konzeptes zur Ausschreibung des Else-Falk-Preisverfahrens. Das Konzept ist als Anlage beigefügt.
Finanzierung:
Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben. In dem Jahr der Preisverleihung werden 25.000,- € zur Verfügung gestellt.
Die Mittel sind im Haushaltsplan 2023/2024 im Teilplan 0111 „sonstige innere Verwaltung“, bei Teilplanzeile 16 „sonstige ordentliche Aufwendungen“ für das Haushaltsjahr 2024 veranschlagt. Umsetzung Termin: 29.02.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 04.09.2023 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernVorlage: AN/1488/2023 Beschlusstext: Beschluss: Die Verwaltung wird
beauftragt dem Kölner Geburtshaus e.V. einen einmaligen Zuschuss für
Umzugskosten in Höhe von 10.000 Euro zu gewähren. Die Finanzierung erfolgt aus
dem Haushaltsplan 2023/2024 (politischer Veränderungsnachweis), Teilergebnisplan
0111, Sonstige Innere Verwaltung, Teilplanzeile 16, Sonstige ordentliche
Aufwendungen. Die den Antrag stellenden Fraktionen folgen der Stellungnahme der Verwaltung und ändern den Beschlusstext wie folgt: Die Verwaltung wird beauftragt, dem Kölner Geburtshaus e.V. einen einmaligen Zuschuss für Umzugskosten in Höhe von 10.000 Euro zu gewähren. Zur Finanzierung der Maßnahme beschließt der Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern die Umschichtung der entsprechenden Aufwandsermächtigungen im Teilergebnisplan des Amtes für Gleichstellung von Frauen und Männern in der Produktgruppe 0111 – Sonstige Innere Verwaltung aus der Teilplanzeile 16 – Sonstige ordentliche Aufwendungen in die Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen. Es handelt sich dabei um Mittel für das „Förderprogramm Gleichstellungsprojekte und Öffentlichkeitsarbeit“, die über den politischen Veränderungsnachweis zum Haushaltsplan 2023/2024 im Haushaltsjahr 2023 zugesetzt wurden. Umsetzung Termin: 13.03.2024 Erledigt: 25.01.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle Realisierung: -03- hat mit Datum vom 23. November 2023 den Bewilligungsbescheid erstellt und die Anweisung der Zuwendung am 30. November 2023 veranlasst. |
Sitzung 12.06.2023 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernVorlage: AN/1165/2023 Beschlusstext: Beschluss:
Das Amt für
Gleichstellung von Frauen und Männern wird damit beauftragt, möglichst im Jahr
2023 und Vorzugsweise in Kooperation mit Competentia, dem Jobcenter Köln und
der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit
Köln, eine öffentlich wirksame Veranstaltung zu den Themen „Frau und Beruf“ und
„beruflicher Wiedereinstieg“ zu organisieren.
Der
Gleichstellungsausschuss stellt für dieses Projekt ein Budget von 20.000 € zur
Verfügung. Die erforderlichen Mittel sind im Haushaltsplan 2023/2024,
Produktbereich 01 – Innere Verwaltung -, Produktgruppe 0111 – Sonstige Innere
Verwaltung, hinterlegt.
Sollte die Durchführung der Veranstaltung in 2023 nicht mehr möglich sein, ist von der Verwaltung sicherzustellen, dass eine rechtzeitige Anmeldung auf Übertragung der Mittel erfolgt, um eine Realisierung der Veranstaltung in 2024 zu gewährleisten. Umsetzung Termin: 22.01.2025 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 12.06.2023 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernTOP 2.2 Ö: Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und CDU betreffend "Bodies of Cologne – Kölner Körper" Vorlage: AN/1167/2023 Beschlusstext: Beschluss:
Umsetzung Termin: 29.02.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 11.05.2023 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernTOP 3.1 Ö: Fortführung des Förderprogramms „Gleichstellung von Frauen und Männern“ Vorlage: 1308/2023 Beschlusstext: Beschluss:Der Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern beschließt:
2. die zur Finanzierung der Maßnahme im Haushaltsplan 2023/2024 in den Haushaltsjahren 2023 und 2024 im Teilergebnisplan des Amtes für Gleichstellung von Frauen und Männern in der Produktgruppe 0111 – Sonstige Innere Verwaltung veranschlagten Mittel iHv je 100.000 € aus Teilplanzeile 16 – Sonstige ordentliche Aufwendungen in die Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen umzuschichten. Umsetzung Termin: 29.02.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 11.05.2023 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernVorlage: 1257/2023 Beschlusstext: Beschluss:Der Ausschuss für die
Gleichstellung von Frauen und Männern beschließt
Der Film greift das
Thema Reaktivierung von früher erlebten Traumatisierungen oder anderen
belastenden Erfahrungen auf und sensibilisiert Pflegekräfte.
3.
die zur
Finanzierung der Maßnahme im Haushaltsplan 2023/2024 im Haushaltsjahr 2023 im
Teilergebnisplan des Amtes für Gleichstellung von Frauen und Männern in der
Produktgruppe 0111 – Sonstige Innere Verwaltung veranschlagten Mittel aus
Teilplanzeile 16 – Sonstige ordentliche Aufwendungen in die Teilplanzeile 15 –
Transferaufwendungen umzuschichten. Umsetzung Termin: 29.02.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 20.03.2023 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernVorlage: 0286/2023 Beschlusstext: Beschluss:Der Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern beschließt für die Haushaltsjahre 2023 und 2024 die Freigabe der über den politischen Veränderungsnachweis zugesetzten Mittel in Höhe von je 50.000 € für 2023 und 2024 zur Weiterentwicklung der Kampagne „EDELGARD Schützt“. Darüber hinaus beschließt der Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern einen Teil der über den politischen Veränderungsnachweis zugesetzten Mittel für das „Förderprogramm Gleichstellungsprojekte und Öffentlichkeitsarbeit“ in Höhe von 5.000 € für das Jahr 2023 und in Höhe von 15.000 € für das Jahr 2024 ebenfalls zur Weiterentwicklung der o.g. Kampagne einzusetzen. Gleichzeitig wird die Freigabe dieser Mittel beschlossen. Die zur Finanzierung der Maßnahme benötigte Aufwandsermächtigung steht im Teilergebnisplan des Amtes für Gleichstellung von Frauen und Männern in der Produktgruppe 0111 - Sonstige Innere Verwaltung - in den Haushaltsjahren 2023 und 2024 im Haushaltsplan 2023/2024 zur Verfügung. Umsetzung Termin: 29.02.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 31.10.2022 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernVorlage: 2639/2022 Beschlusstext: Beschluss:Der Rat begrüßt die
Fortschreibung des Aktionsplans zur EU-Charta und beschließt zur
Projektbegleitung eine Lenkungsgruppe mit folgenden Maßgaben einzurichten: 1
Die Lenkungsgruppe trifft die inhaltliche Auswahl
der zu bearbeitenden Handlungsfelder und -bereiche. 2
In die Lenkungsgruppe entsenden die im Ausschuss
für die Gleichstellung von Männern und Frauen stimmberechtigt vertretenen
Fraktionen jeweils eine Vertretung und benennen eine Stellvertretung. Für die
Verwaltung nehmen das Amt für Gleichstellung und das Amt für Integration und
Vielfalt sowie themenspezifisch weitere Fachämter teil. Eine
geschlechtsparitätische Besetzung ist sowohl auf der Verwaltungsseite als auch
für die politische Vertretung sicher zu stellen. 3
Die Geschäftsführung übernimmt die Verwaltung. Umsetzung Termin: 29.02.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 31.10.2022 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern |
Sitzung 05.09.2022 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernTOP 3.1 Ö: Anträge zum Förderprogramm "Gleichstellung von Frauen und Männern" Vorlage: 2609/2022 Beschlusstext: Im Haushaltsplan 2022
stehen im Teilergebnisplan 0111, Sonstige Innere Verwaltung, Teilplanzeile 16,
Sonstige ordentliche Aufwendungen dem Amt für Gleichstellung von Frauen und
Männern insgesamt Fördergelder in Höhe von 200.000 Euro zur Verfügung. In seiner Sitzung am 13.
Juni 2022 hat der Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern das
Förderprogramm „Gleichstellung von Frauen und Männern“ in einer Höhe von 45.000
Euro beschlossen (Vorlagen-Nr. 1796/2022). Der Finanzausschuss hat am gleichen
Tag ebenfalls die Freigabe der Mittel beschlossen.
Der Ausschuss beschließt
die Verteilung der Mittel für die vorliegenden Anträge wie folgt:
1. Paula e.V. Schaffung einer
Grundlage für die Initiierung einer Wohnmöglichkeit für Frauen ab 60 Jahren,
die von Traumata durch Gewalt betroffen sind. 10.000 €
2. Kölner
Frauengeschichtsverein e. V. Digitalisierung
und Erfassung der Sendungsmitschnitte von „Radio Lästerher(t)z“ 7.123,90 €
3. Henna Mond e.V. Wanderausstellung
"Wir schweigen nicht" 9.000 €
4. FrauenLeben e.V. Plakatkampagne im ÖPNV
„Nein heißt Nein“ 10.000 €
5. Frauen Beratungszentrum
Köln e. V. Trillerpfeifen zur
Stärkung des Sicherheitsempfindens bei Frauen und Mädchen 2.131,20 €
6. Bündnis LILA in Köln Organisation und
Durchführung einer Demonstration zum 25.11.22 (Internationaler Tag gegen Gewalt
an Frauen) 5.440,86 € Umsetzung Termin: 29.02.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 13.06.2022 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernVorlage: AN/1109/2022 Beschlusstext: Beschluss Das Amt für Kinder, Jugend und Familie wird damit beauftragt, im Jahr 2022 in Kooperation mit dem Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern eine „Mixed-Kampagne“ zu den Themen „Gewalt an Männern“ und „Aufklärung für Jungen im Bereich Sexualität, Konfliktverhalten, Grenzwahrnehmung“ zu organisieren. Die Durchführung kann ggf. ein externes Unternehmen oder Freie Träger übernehmen. Die Verwaltung wird weiterhin beauftragt, sicherzustellen, dass die Kampagne eine niedrigschwellige und sozialräumliche Beratungs- und Angebotsstruktur schafft oder Orte aufsucht, wo sich die Zielgruppe vermutlich aufhält. Außerdem ist sicherzustellen, dass die Projektverantwortlichen auf heranwachsende junge Männer aus verschiedenen Umfelder zugehen und zur Sensibilisierung der Themen „Sexualität“, „Grenzwahrnehmung und –beachtung“ (sowohl eigener als auch denen anderer Menschen) und „Umgang mit Konflikten“ an Schulen im gesamten Stadtgebiet beitragen. Der Gleichstellungsausschuss stellt für dieses Projekt ein Budget von 30.000 € zur Verfügung. Die Finanzierung erfolgt aus dem Teilplan 0504 – Freiwillige Sozialleistungen und Diversity; Teilplanzeile 16. Umsetzung Termin: 15.03.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 13.06.2022 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernVorlage: AN/1149/2022 Sachstandsbericht: Sachstandsbericht freigegeben Beschlusstext: Beschluss:
Finanzierung: Die Erstbeschaffung und Montage einschließlich Erstausstattung der Spenderautomaten für Menstruationsartikel erfolgt – vergleichbar mit der Ersteinrichtung für Handtuchspender – nach Vorgabe der Nutzer*innen durch die Gebäudewirtschaft. Die Verrechnung erfolgt über den jeweiligen Flächenverrechnungspreis. Für den Zeitraum des Pilotprojektes begrenzt, erfolgt die Finanzierung der Befüllung der Automaten in Höhe von ca. 8.000 € aus dem Teilplan 0106 – Zentrale Dienstleistungen, Zeile 13 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen. Die Kosten des einjährigen Pilotprojekts belaufen sich gemäß der Berechnungen der Verwaltung in Mitteilung 3520/2021 und der Anzahl der öffentlichen Toiletten in den genannten Bürgerhäusern damit auf ca. 25.000 €. Umsetzung Termin: 15.03.2024 Erledigt: 24.06.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 13.06.2022 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernTOP 3.1 Ö: Förderprogramm "Gleichstellung von Frauen und Männern" Vorlage: 1796/2022 Beschlusstext: Beschluss: Im Haushaltsplan 2022 stehen im
Teilergebnisplan 0111, Sonstige Innere Verwaltung, Teilplanzeile 16, Sonstige
ordentliche Aufwendungen dem Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern
insgesamt Fördergelder in Höhe von 200.000 Euro zur Verfügung. Für Umsetzung des Förderprogramms
„Gleichstellung von Frauen und Männern“ stehen Mittel in Höhe von 45.000 € zur
Verfügung.
Umsetzung Termin: 29.02.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 13.06.2022 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernTOP 3.2 Ö: Förderung des Gender-Mainstreaming Implementierungsprozesses Vorlage: 1789/2022 Beschlusstext: Beschluss: Im Haushaltsplan 2022 stehen im
Teilergebnisplan 0111, Sonstige Innere Verwaltung, bei der Teilplanzeile 16,
Sonstige ordentliche Aufwendungen dem Amt für Gleichstellung von Frauen und
Männern insgesamt Mittel in Höhe von 200.000 € zur Verfügung. Für die
konzeptionelle Umsetzung des Gender-Mainstreaming Implementierungsprozess aus
dem Beschluss vom 31.01.2022 soll zunächst eine bis zum 31.12.2022 befristete
Honorarstelle in Vollzeit (EG 13 TVöD NRW) im Gleichstellungsamt zugesetzt werden.
Alternativ oder auch zusätzlich sollte eine externe Beauftragung an eine*n
Dienstleister*in bzw. ein Unternehmen im Rahmen des Budgets möglich sein.
Der Ausschuss für
die Gleichstellung von Frauen und Männern beschließt die Einrichtung einer
befristeten Honorarstelle, alternativ eine externe Beauftragung, zur Förderung
und Implementierung des Gender-Mainstreaming-Prozesses. Umsetzung Termin: 29.02.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 25.04.2022 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernVorlage: AN/0803/2022 Sachstandsbericht: Sachstandsbericht freigegeben Beschlusstext: Der Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern
beschließt: 1.
Die Verwaltung wirkt zeitnah darauf hin, dass alle Gebühren für
die Nutzung öffentlicher Toilettenanlagen in Köln entfallen. Neben den
kostenlosen Urinalen stehen damit zukünftig auch die öffentlichen
Sitz-Toiletten kostenlos zur Verfügung. Bereits installierte Toiletten sollen
umgerüstet werden, geplante bzw. neue City-WC Anlagen (CWC) und sogenannte
„Stein-auf-Stein“-Anlagen (SAS) sollen von vornherein ein kostenloses Angebot
bieten. 2.
Die Verwaltung wird gebeten, alle Möglichkeiten der Refinanzierung
des Einnahmeausfalls in Höhe von ca. 200.000 Euro zu prüfen und umzusetzen. Umsetzung Termin: 15.03.2024 Erledigt: 07.02.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle Realisierung: Wiir haben festgestellt, dass der Sachstandsbericht als Grundlage einen Antrag hat, der gar nicht beschlossen wurde, sondern stattdessen der Änderungsantrag AN/0881/2022 beschlossen wurde. Wir werden den Sachstandsbericht daher auf den Änderungsantrag ausrichten und uns mit Herrn Neweling dazu abstimmen. |
Sitzung 25.04.2022 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernTOP 2.2 Ö: Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, CDU und Volt betreffend "Istanbulkonvention" Vorlage: AN/0805/2022 Beschlusstext: Auf allen Ebenen besteht auch vier Jahre nach Inkrafttreten erheblicher Koordinierungsbedarf. Der Gleichstellungsauschuss beabsichtigt die Istanbul-Konvention fortlaufend konsequent umzusetzen und bittet die Verwaltung um die Erstellung eines Konzepts zur Durchführung einer Jahreskampagne, um als eine Maßnahme Artikel 13 der Istanbul-Konvention (Bewusstseinsbildung) Rechnung zu tragen. Für anfallende Ausgaben im Rahmen der Kampagne stehen im Haushaltsjahr 2022 Mittel in Höhe von 20.000 € (Teilplan 0111, Sonstige Innere Verwaltung, Teilplanzeile 16) aus dem Posten „Fördergelder Gleichstellung“ bereit. Umsetzung Termin: 29.03.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 14.03.2022 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernVorlage: AN/0493/2022 Beschlusstext: Das Amt für Informationsverarbeitung wird damit beauftragt, im Jahr 2022 in Kooperation mit dem Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern einen Hackathon für Schülerinnen zu organisieren (bspw. rund um den Weltmädchentag am 11. Oktober 2022). Die Durchführung soll ggf. ein externer Anbieter übernehmen, wobei auf eine weibliche Moderation zu achten ist. Die Verwaltung wird weiterhin beauftragt, sicherzustellen, dass der Hackathon Informationselemente zu beruflichen Perspektiven in IT Bereich beinhaltet. Außerdem ist sicherzustellen, dass die Stadt auf diverse Teilnehmerinnen-Gruppen aus verschiedenen kulturellen und sozialen Umfeldern zugeht und für die Veranstaltung an Schulen im gesamten Stadtgebiet bewirbt. Die Kommunikation / Werbung soll einfach verständlich und inklusiv sein. Der Gleichstellungsausschuss stellt für diese Projekt ein Budget von 5.000 € zur Verfügung. Die Finanzierung erfolgt aus dem Teilplan 0504 – Freiwillige Sozialleistungen und Diversity; Teilplanzeile 16. Begründung: Bei der Gestaltung der Digitalisierung wirken Ausschlussmechanismen, Geschlechterstereotype und -hierarchien der analogen Welt fort. Frauen sind in Ausbildungs- bzw. Studiengängen, Bereichen und Positionen, die von besonderer Relevanz für den digitalen Wandel sind, stark unterrepräsentiert. Dabei sind die Möglichkeiten vielfältig und lang nicht mehr auf Software-Entwicklung beschränkt. Die gefragten Kompetenzen sind breit gefächert und decken viele Themenbereiche ab, wie beispielsweise die visuelle Gestaltung einer interaktiven Anwendung (UX Designer*innen), das Vermitteln, Moderieren und Begleiten eines Prozesses im Team (Scrum Master) oder das Verantwortungsbewusstsein für den wirtschaftlichen Erfolg eines Produktes/Projektes (Product-Owner). Leider fehlt Interessierten außerhalb der Branche oft das Wissen über mögliche Berufsperspektiven. Das Amt für Informationsverarbeitung strebt die Adressierung und Gewinnung weiblicher Bewerberinnen aktiv an. Trotzdem sind Bewerberinnen rar. Der digitale Raum wird häufig aus einer “männlichen Perspektive” designt, was teilhabe-relevante Folgen mit sich bringen kann. Außerdem weisen Frauen laut dem D21-Digital-Index 2018/2019 über alle soziodemographischen Merkmale hinweg einen geringeren Digitalisierungsgrad auf als Männer. Darunter fallen u.a. eine Differenz in der Offenheit gegenüber neuen Technologien sowie Kompetenz- und Ausstattungsgefälle. Um diesen Unterschieden (digital gender gaps) entgegenzuwirken, müssen Mädchen und Frauen frühzeitig befähigt werden, sich für eine berufliche Zukunft im digitalen Bereich zu entscheiden. Durch diesen Antrag bekommen junge Frauen die Möglichkeit, an einem städtischen Hackathon teilzunehmen sowie an der Lösung eines durch die Verwaltung zu definierenden Problems mitzuarbeiten. Ziel des Hackathons ist es, neben der Lösungsfindung, Mädchen und Frauen zu befähigen, eine berufliche Perspektive im IT Bereich anzustreben. Die Verwaltung bekommt außerdem die Möglichkeit, sich als attraktive Arbeitgeberin vorzustellen. Umsetzung Termin: 01.08.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 31.01.2022 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und MännernTOP 2.2 Ö: Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, CDU und Volt betreffend "Gender Budgeting" Vorlage: AN/0134/2022 Beschlusstext: Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt,
1. für die Pilotämter des
Gender-Mainstreaming-Implementierungsprozesses Gender-Wirkungsziele und
-Kennzahlen möglichst im nächsten Haushalt zu verankern. Hierbei werden die
Pilotämter bei der Erhebung von genderspezifischen Daten fachlich unterstützt.
Die Gender-Wirkungsziele und -Kennzahlen leiten sich aus den erhobenen Daten
ab. Gesteuert wird dieser Prozess durch das Gleichstellungsamt sowie die
Kämmerei als federführende Einheiten.
2. den Gender-Mainstreaming-Implementierungsprozess fortzusetzen und dem Ausschuss für Gleichstellung und dem Finanzausschuss zeitnah mitzuteilen, welche Ämter daran beteiligt sind. Umsetzung Termin: 29.02.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
Sitzung 28.05.2021 Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern |