Sitzung
taB/0014/2013
Gremium
Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik
Raum
BÜZE Bürgerzentrum Deutz, Großer Saal, Tempelstr. 41-43, 50679 Köln
Zeit
14:00-16:30
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö 1 | Verabschiedung der Niederschrift der letzten Sitzung | ||
Ö 2 | Gespräch und Vorträge | ||
Ö 2.1 | Öffentlicher Personennahverkehr - ÖPNV hier: Gespräch mit der Deutschen Bahn und dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg | ||
Ö 3 | Bericht der Behindertenbeauftragten | ||
Ö 3.1 | Bericht der Behindertenbeauftragten 02/2013
Beschluss: Kenntnis genommen | 0512/2013 | |
Ö 3.2 | Bericht der Behindertenbeauftragten 4/2013
Beschluss: Kenntnis genommen | 1217/2013 | |
Ö 4 | Sachstandsberichte und Rückfragen zu Beantwortungen von Anfragen und Mitteilungen aus früheren Sitzungen | ||
Ö 4.1 | ÖPNV - Beförderung von Fahrzeugen mit Nummernschild, insbesondere Elektromobile
hier: Sachstandsbericht aus der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik Beschluss: Kenntnis genommen | 0616/2013 | |
Ö 4.2 | Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung;
hier: Anfrage von Frau Hollmann, beratendes Mitglied auf Vorschlag der Grünen, zu den Zahlungen von Ausgleichsabgaben durch die stadtnahen Gesellschaften Sitzung am 29.11.2012, TOP 15 Beschluss: Kenntnis genommen | 0698/2013 | |
Ö 4.2.1 | Nachtrag: 13.06.2013 Nummer 1
Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung; hier: Anfrage von Frau Hollmann, beratendes Mitglied auf Vorschlag der Grünen, zu den Zahlungen von Ausgleichsabgaben durch die stadtnahen Gesellschaften Sitzung am 29.11.2012, TOP 15 Beschluss: Kenntnis genommen | 1365/2013 | |
Ö 4.3 | Antrag der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik zu "Nachbesetzung der Stelle Behindertenbeauftragte/r und Organisationsmodell Diversity Management" hier: Sachstandsbericht | ||
Ö 4.4 | Empfehlung der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik zum Konzept zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung bei der Stadtverwaltung hier: Sachstandsbericht zu den Gesprächen zwischen der Fachverwaltung und Vertreterinnen und Vertretern der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik | ||
Ö 4.5 | Barrierefreier Zugang zum Historischen Rathaus hier: Sachstandsbericht | ||
Ö 4.6 | Barrierefreie Wahlen hier: Bundestagswahl 2013 | ||
Ö 4.7 | Sachstandsbericht zu den noch nicht erledigten Beschlussempfehlungen, Anfragen und Anträgen für die Zeit von 2004 - 2012 | ||
Ö 4.7.1 | Sachstandsbericht zu den noch nicht erledigten Beschlussempfehlungen, Anfragen und Anträgen für die Zeit von 2004 - 2012
Beschluss: geändert beschlossen | 0627/2013 | |
Ö 5 | Mitteilungen | ||
Ö 5.1 | Plakatwettbewerb "Alle inklusive" hier: Sachstandsbericht | ||
Ö 5.2 | Tag der Begegnung am 29.06.2013 im Kölner Rheinpark | ||
Ö 5.3 | Personelle Ressourcen stärken - Diversity-Management für die Stadt Köln
Beschluss: Kenntnis genommen | 1305/2013 | |
Ö 5.4 | Nachtrag: 13.06.2013 Nummer 2
Gehwegabsenkung vor dem Historischen Rathaus Beschluss: Kenntnis genommen | 1499/2013 | |
Ö 6 | Anfragen und Beschlussempfehlungen | ||
Ö 6.1 | Themenschwerpunkte der Sitzungen der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik hier. 2. Halbjahr 2013 | ||
Ö 6.2 | Tag der Menschen mit Behinderung hier: gemeinsame Veranstaltung des Oberbürgermeisters und der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik; Benennung von Jurymitgliedern für den KIB-Kölner Innovationspreis 2013 | ||
Ö 6.3 | Nachtrag: 13.06.2013 Nummer 3 Öffentliche Toiletten in Köln | ||
Ö 6.4 | Nachtrag: 13.06.2013 Nummer 4 Aufzug am Alter Markt/Rathausvorplatz | ||
Ö 7 | Berichte aus den Fachausschüssen des Rates | ||
Ö 8 | Verschiedenes |