Öffentlicher Teil: |
|||
Ö | TOP A) Vorstellung des neuen Beigeordneten für das Dezernat Soziales, Integration und Umwelt, Herrn Dr. Harald Rau | ||
Ö | TOP B) Bericht über das Projekt: " fachärztliche Beratung in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete"
Beschluss: ungeändert beschlossen | ||
Ö 1 | Gleichstellungsrelevante Themen | ||
Ö 2 | Beantwortung von Anfragen aus früheren Sitzungen | ||
Ö 2.1 | Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege
Zusatz: Die Antwort bezieht sich auf die in der Sitzung des Gesundheitsausschusses am 21.06.2016 unter TOP 3.1 von der Piratengruppe im Rat der Stadt Köln gestellten schriftlichen Anfrage gem. § 4 der Geschäftsordnung des Rates (AN/1138/2016) Beschluss: Kenntnis genommen | 2199/2016 | |
Ö 2.2 | Nutzung der Gesundheitskarte für Flüchtlinge
Zusatz: Die Antwort bezieht sich auf die in der Sitzung des Gesundheitsausschusses am 21.06.2016 unter TOP 3.2 von der Fraktion DieLinke gestellten schriftlichen Anfrage gem. § 4 der Geschäftsordnung des Rates (AN/1148/2016) Beschluss: Kenntnis genommen | 2388/2016 | |
Ö 3 | Anfragen gemäß § 4 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen | ||
Ö 3.1 | Nachtrag: 07.09.2016
Abbau von Krankenhausbetten in Köln Beschluss: Kenntnis genommen | AN/1457/2016 | |
Ö 4 | Anträge gemäß § 12 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen | ||
Ö 4.1 | Nachtrag: 12.09.2016
Wärmebildkameras auch für die Freiwillige Feuerwehr Köln Zusatz: Der Dringlichkeitsantrag gem. § 12 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen wird als Tischvorlage zur Verfügung gestellt. Beschluss: Sache ist erledigt | AN/1476/2016 | |
Ö 5 | Beschlussvorlagen | ||
Ö 5.1 | Förderung von Selbsthilfegruppen im Gesundheitsbereich, Haushaltsjahr 2016
Beschluss: ungeändert beschlossen | 2640/2016 | |
Ö 5.2 | Aufnahme des Jobcenters in die Kommunale Gesundheitskonferenz (KGK) Köln, Benennung von Herrn Beigeordneten Dr. Harald Rau zum Vorsitzenden der KGK Köln sowie weitere Änderungen der Zusammensetzung der KGK Köln
Zusatz: Die Vorlage wurde mit Sammelumdruck vom 16.08.2016 versandt. Beschluss: ungeändert empfohlen | 2650/2016 | |
Ö 5.3 | Lieferung von Brandschutzkleidung über einen 2-Jahres-Rahmenvertrag für die Feuerwehr Köln
Beschluss: ungeändert beschlossen | 2491/2016 | |
Ö 5.4 | Ausbau von derzeit etwa 170 Brandschutzfahrzeugen der Feuerwehr Köln zur Umrüstung auf Digitalfunk
Beschluss: ungeändert beschlossen | 2564/2016 | |
Ö 5.5 | Nachtrag: 31.08.2016
Schenkung eines Anhängerfahrzeuges für die Feuerwehr Köln durch den Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eil e.V. Beschluss: ungeändert empfohlen | 1902/2016 | |
Ö 5.6 | Nachtrag: 05.09.2016
Beschaffungsprogramm für Fahrzeuge des Rettungsdienstes 2016 Zusatz: Die Vorlage wurde mit Sammelumdruck vom 02.09.2016 versandt. Ich bitte, die Unterlagen zur Sitzung bereitzuhalten. Beschluss: ungeändert beschlossen | 2837/2016 | |
Ö 6 | Mitteilungen | ||
Ö 6.1 | Rettungshubschrauberstation Kalkberg; hier: aktueller Sachstand | ||
Ö 6.1.1 | Nachtrag: 02.09.2016
Altlastensituation Kalkberg hier: Zusammenfassung der vorliegenden Erkenntnisse Beschluss: Kenntnis genommen | 2747/2016 | |
Ö 6.2 | Erstellen eines Integrierten Handlungskonzeptes (IHK) "Starke Veedel - Starkes Köln: mitwirken, zusammenhalten, Zukunft gestalten" für die neue EU-Förderperiode 2014-2020 im Rahmen des Aufrufs der Landesregierung "Starke Quartiere - starke Menschen"
Gemeinsamer Aufruf zu den Programmen des EFRE, des ELER und des ESF (2014-2010) zur präventiven und nachhaltigen Entwicklung von Quartieren und Ortsteilen sowie zur Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung Zusatz: Diese Mitteilung war bereits als TOP 6.13 Bestandteil der Sitzung des Gesundheitsausschusses vom 21.06.2016. Ich bitte die Unterlagen bereitzuhalten. Beschluss: Kenntnis genommen | 2100/2016 | |
Ö 6.3 | Beantwortung einer Anfrage gem. § 4 der Geschäftsordnung des Rates zur Schadstoffbelastung an Kölner Kinderkrippen, Kitas und Schulen
Zusatz: Die Beantwortung der an den Ausschuss Schule und Weiterbildung gerichteten Anfrage AN/1052/2016 der Fraktion Bündnis90 / Die Grünen wird dem Gesundheitsausschuss zur Kenntnis gegeben. Beschluss: Kenntnis genommen | 2366/2016 | |
Ö 6.4 | Wegweiser für die Palliativ- und Hospizversorgung in Köln
Beschluss: Kenntnis genommen | 2382/2016 | |
Ö 6.5 | Wegweiser "Selbsthilfegruppen in Köln, Ausgabe 2016 / Flyer der Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln
Beschluss: Kenntnis genommen | 2422/2016 | |
Ö 6.6 | Beantwortung einer Anfrage der Piratengruppe zum Thema Drogen-Abgabestellen in Köln (AN/1137/2016)
Zusatz: Die Beantwortung der an den Ausschuss Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen / Vergabe / Internationales gerichteten Anfrage AN/1137/2016 der Piratengruppe im Rat der Stadt Köln wird dem Gesundheitsausschuss zur Kenntnis gegeben. Beschluss: Kenntnis genommen | 2693/2016 | |
Ö 6.7 | Nachtrag: 31.08.2016
9. Bericht zur aktuellen Flüchtlingssituation Zusatz: Die Unterlagen wurden mit Sammelumdruck vom 31.08.2016 versandt. Ich bitte, die Unterlagen zur Sitzung bereitzuhalten. Beschluss: Kenntnis genommen | 2866/2016 | |
Ö 6.8 | Nachtrag: 13.09.2016
Mitteilung zur Woche der Wiederbelebung (19.9.-25.9.2016) Zusatz: Die Mitteilung wird als Tischvorlage zur Verfügung gestellt.. Beschluss: Kenntnis genommen | 3037/2016 | |
Ö 7 | Mündliche Anfragen | ||
Nicht öffentlicher Teil: |
|||
N 8 | Beantwortung von Anfragen aus früheren Sitzungen | ||
N 9 | Anfragen gemäß § 4 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen | ||
N 10 | Anträge gemäß § 3 der Geschäftsordnung des Rates und der Bezirksvertretungen | ||
N 11 | Beschlussvorlagen | ||
N 11.1 | Kauf eines Vorführfahrzeuges der Fa. Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeuge GmbH (WAS) als Rettungswagen für die Berufsfeuerwehr Köln | ||
N 11.2 | Umsetzungsmaßnahmen des Rettungsdienstbedarfsplanes 2016 der Stadt Köln - Teil 1 | ||
N 12 | Mitteilungen | ||
N 12.1 | Jahresbericht 2015 der Selbsthilfe-Kontaktstelle Köln | ||
N 13 | Mündliche Anfragen |