Sitzung
IR/0021/2017
Gremium
Integrationsrat
Raum
Historisches Rathaus, Konrad-Adenauer Saal, Raum-Nr. 1.18
Zeit
15:00-17:20
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö | Vorstellung einer Institution / eines Trägers der Integrationsarbeit | ||
Ö 1 | Konzept zur Stärkung der integrativen Stadtgesellschaft / aktuelle Informationen | ||
Ö 1.1 | Beantwortung von mündlichen Nachfragen aus der Sitzung des Integrationsrates am 31.10.2016 zum TOP 1.2 zum Thema Gesundheitswegweiser (3126/2016) | 4141/2016 | |
Ö 1.2 | Nachtrag: 20.01.2017 Beantwortung einer Anfrage des AK 5 zum Sachstand der Umsetzung des Interkulturellen Maßnahmenprogramms - Maßnahmeempfehlungen - generelle Aufnahme der Thematik 'Interkulturelle Kompetenz' bei städtischen Fortbildungen - AN/0390/2016 | 0173/2017 | |
Ö 2 | Gleichstellungsrelevante Themen | ||
Ö 3 | Beantwortung von Anfragen gemäß § 4 der Geschäftsordnung des Integrationsrates | ||
Ö 3.1 | Beantwortung einer Anfrage zur Mitteilung der Verwaltung zum Kölner Modell zur Förderung und Integration von Flüchtlingskindern im Elementarbereich (AN/1820/2016) | 3989/2016 | |
Ö 3.2 | Beantwortung der mündlichen Anfrage von IRM Herr Litvinov zu Top 5.3 "Sachbericht zum EHAP- Projekt BONVENA" in der Sitzung vom 31.10.16 | 4166/2016 | |
Ö 3.3 | Beantwortung einer Anfrage - Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP) 1609/2016 | 4169/2016 | |
Ö 3.4 | Beantwortung einer mündlichen Anfrage aus der Sitzung vom 31.10.2016 Sachstandsmitteilung zu den Projekten des Europäischen Sozialfonds „Weiterentwicklung Willkommen in Köln" und „Willkommen und Ankommen in Köln“ | 0022/2017 | |
Ö 3.5 | Nachtrag: 20.01.2017 Beantwortung einer Anfrage zur Anwendung der Entschädigungsverordnung NRW AN/1972/2016 | 0150/2017 | |
Ö 4 | Anfragen gemäß § 4 der Geschäftsordnung des Integrationsrates | ||
Ö 4.1 | Anfrage zu Ressourcen für KiTas im Bereich mehrsprachige Förderung | AN/2012/2016 | |
Ö 4.2 | Anfrage zum Präventionsprogramm gegen gewaltbereiten Salafismus | AN/2148/2016 | |
Ö 4.3 | Anfrage zu Beratungsstellen für Senior*innen mit Zuwanderungsgeschichte | AN/0028/2017 | |
Ö 4.4 | Anfrage zu Altenpflegeeinrichtungen für Senior*innen mit Zuwanderungsgeschichte | AN/0029/2017 | |
Ö 5 | Mitteilungen | ||
Ö 5.1 | Landesprogramm "Wegweiser!" | 3507/2016 | |
Ö 5.2 | Darstellung der Sparten im Kulturausschuss hier: Szenebericht Tanz | 4020/2016 | |
Ö 5.3 | 11. Bericht zur aktuellen Flüchtlingssituation | 4026/2016 | |
Ö 5.4 | Kölner Initiative für vernetzte Kriminalitätsbekämpfung (KIVEK) | 4055/2016 | |
Ö 5.5 | Nachtrag: 16.01.2017 Teilnahme der Stadt Köln am Landesprogramm "Kein Kind zurücklassen! Für ganz Nordrhein-Westfalen" | 0149/2017 | |
Ö 5.6 | Nachtrag: 19.01.2017 1. Tätigkeitsbericht der Ombudsstelle für Flüchtinge in Köln | 0009/2017 | |
Ö 5.7 | Nachtrag: 19.01.2017 Mitteilung zum Projektstart des ESF-Projektes „Willkommen und Ankommen in Köln“ ab 01.01.2017 | 0115/2017 | |
Ö 5.8 | Nachtrag: 19.01.2017 Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities-Ausstellung 2017 | 0140/2017 | |
Ö 5.9 | Nachtrag: 19.01.2017 Pressemitteilung zu Unterkünften für LGBTI-Geflüchtete | 0148/2017 | |
Ö 5.10 | Nachtrag: 20.01.2017 Praktika für geflüchtete junge Menschen- bisherige Anfragen und Vermittlungen | 4350/2016 | |
Ö 5.11 | Nachtrag: 20.01.2017 Aktuelle Situation der Beschulung neu zugewanderter Kinder und Jugendliche | 4370/2016 | |
Ö 5.12 | Nachtrag: 23.01.2017 Aktuelle Informationen zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen - 12. Bericht | 0213/2017 | |
Ö 5.13 | Beschluss des Rates in seiner Sitzung vom 20.12.2016 zu Mindeststandards für die Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten | 0118/2017 | |
Ö 6 | Anträge gemäß § 3 der Geschäftsordnung des Integrationsrates | ||
Ö 6.1 | Antrag zur Verabschiedung des Positionspapieres ‚Identität stärken - natürliche Mehrsprachigkeit fördern!‘
Zusatz: Unterlage wurde bereits zur letzten Sitzung versandt - bitte bereithalten! Beschluss: zurückgestellt | AN/1887/2016 | |
Ö 6.2 | Antrag zur Erstellung eines Handlungskonzeptes zur Erhöhung der Bewerbungs- und Einstellungszahlen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Beschluss: ungeändert beschlossen | AN/2161/2016 | |
Ö | Nachtrag: 20.01.2017 Stellungnahme zum Antrag (AN/2161/2016) - Erstellung eines Handlungskonzepts zur Erhöhung der Bewerbungs- und Einstellungszahlen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund | 0156/2017 | |
Ö 6.3 | Benennung eines Teilstückes des Stammheimer Ufers nach Ali Kurt
Beschluss: zurückgestellt | AN/0031/2017 | |
Ö 7 | Berichte | ||
Ö 7.1 | Berichte der sachkundigen Einwohner/innen in Ratsausschüssen | ||
Ö 7.2 | Bericht des Landesintegrationsrates (LAGA NRW) | ||
Ö 8 | Beschlussvorlagen | ||
Ö 8.1 | Übertragung von Finanzmitteln des Integrationsrates in das Jahr 2017
Beschluss: ungeändert beschlossen | 4264/2016 | |
Ö 8.2 | Nachtrag: 13.01.2017
"Flüchtlinge in Köln willkommen heißen" - ein Projekt zur Unterstützung von Flüchtlingsinitiativen – Kooperationsprojekt Forum für Willkommenskultur Träger: Kölner Flüchtlingsrat e. V. und Kölner Freiwilligen Agentur e. V. Beschluss: ungeändert beschlossen | 3967/2016 | |
Ö 8.3 | Nachtrag: 18.01.2017
Dringend notwendige Errichtung von mobilen Wohneinheiten zur Flüchtlingsunterbringung - hier: An den Gelenkbogenhallen, 50679 Köln-Deutz, Flur 33, Flurstück 904 Beschluss: ungeändert beschlossen | 0277/2016 | |
Ö 8.4 | Nachtrag: 18.01.2017
Errichtung von vier konventionellen Bauten auf den städtischen Grundstücken Pater-Prinz-Weg, 50997 Köln-Rondorf zur Flüchtlingsunterbringung - Planungsbeschluss Beschluss: ungeändert beschlossen | 4223/2016 | |
Ö 9 | Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß § 25 der Geschäftsordnung des Integrationsrates | ||
Ö 10 | Mündliche Anfragen gemäß § 4 (2) der Geschäftsordnung des Integrationsrates | ||
Nicht öffentlicher Teil: |
|||
N 1 | Mitteilungen |