Sitzung
taB/0018/2018
Gremium
Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik
Raum
Stadthaus Deutz, Konferenzraum 16 F 43
Zeit
14:00-16:30
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö 1 | Gespräch und Vorträge | ||
Ö 2 | Beschlüsse und Beschlussempfehlungen | ||
Ö 2.1 | Nachtrag: 17.05.2018 Nummer 4
Benennung eines sachkundigen Einwohners für den Ausschuss Soziales und Senioren Beschluss: ungeändert beschlossen | ||
Ö 2.2 | Nachtrag: 17.05.2018 Nummer 5
Veranstaltung der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik und der Oberbürgermeisterin zum Tag der Menschen mit Behinderung am 11.12.2018 hier: Thema der Veranstaltung und Bildung einer Arbeitsgruppe Beschluss: ungeändert beschlossen | ||
Ö 3 | Sachstandsberichte und Rückfragen zu Beantwortungen von Anfragen und Mitteilungen aus früheren Sitzungen | ||
Ö 3.1 | Mobilitätshilfe
hier: Mobilitätshilfe für den Personenkreis der Menschen mit geistiger Behinderung und Orientierungsschwierigkeiten Beschluss: Kenntnis genommen | ||
Ö 3.2 | Keine Grundsicherung für Menschen mit Behinderung, die im Eingangs- und Berufsbildungsbereich einer Werkstatt für behinderte Menschen tätig sind hier: Anfrage der Vertreter*innen der Behindertenorganisationen und -selbsthilfegruppen aus der Sitzung am 22.03.2018 | ||
Ö 3.2.1 | Nachtrag: 22.05.2018 Nummer 6
Grundsicherung für Menschen in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) Beschluss: Kenntnis genommen | 1662/2018 | |
Ö 3.3 | Beantwortung einer mündlichen Anfrage des sE Dr. Mück im Ausschuss Soziales und Senioren vom 30.01.2018
hier: Reparatur der defekten „Treppenrandmarkierungen“ (beidseits eines Geländers) an der Domtreppe Beschluss: Kenntnis genommen | 0688/2018 | |
Ö 3.4 | Toilettenkonzept
hier: Anfrage der Behindertenorganisationen und -selbsthilfegruppen der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik "Ausstattung von öffentlichen Toiletten mit Hygieneabfallbehältern" aus der Sitzung am 22.05.2018 Beschluss: Kenntnis genommen mit erneuter Wiedervorlage | ||
Ö 3.5 | Barrierefreiheit in Museen
Hier: Anfrage der Behindertenorganisationen und –selbsthilfegruppen „Vorkehrungen zur selbstbestimmten Teilhabe für Menschen mit Behinderungen an Ausstellungen in Museen der Stadt Köln“ aus der Sitzung am 22.03.2018 Beschluss: zurückgestellt | ||
Ö 3.6 | Nachtrag: 15.05.2018 Nummer 1
„Wie inklusiv ist das Quartier?“ hier: Generationengerechtigkeit und Barrierefreiheit zweier Wohnquartiere Beschluss: Kenntnis genommen | 1545/2018 | |
Ö 3.7 | Nachtrag: 16.05.2018 Nummer 2
Beantwortung einer Anfrage gem. § 4 der Geschäftsordnung des Rates hier: Beförderung von E-Scootern durch die KVB: Einsatz der blauen Plakette AN/0587/2018 Beschluss: Kenntnis genommen | 1603/2018 | |
Ö 3.8 | Nachtrag: 22.05.2018 Nummer 7
Veröffentlichung der Broschüre 2020: Köln liebt Vielfalt – Diversity Konzept Prüfung der Broschüre auf Barrierefreiheit Beschluss: Kenntnis genommen | 1600/2018 | |
Ö 3.9 | Nachtrag: 28.05.2018 Nummer 10
Aufwandsentschädigung, Sitzungsgeld und Unterstützung von Gremienmitgliedern Beschluss: Kenntnis genommen mit erneuter Wiedervorlage | 1724/2018 | |
Ö 4 | Anfragen | ||
Ö 4.1 | Nachtrag: 17.05.2018 Nummer 3 Anfrage der Vertreter*innen der Behindertenorganisationen und -selbsthilfegruppen zu "Dezernatsumbildung gemäß Kooperationsvereinbarung CDU / Bündnis 90/Die Grünen" | ||
Ö | Beschlussempfehlung "In Rede stehende Dezernatsumbildung auf Basis der Kooperationsvereinbarung CDU / Die Grünen aus 2014" | ||
Ö 5 | Mitteilungen | ||
Ö 5.1 | Nachtrag: 24.05.2018 Nummer 9
Die Verwaltungsreform im Dezernat für Soziales, Integration und Umwelt Beschluss: Kenntnis genommen | 1427/2018 | |
Ö 6 | Bericht des Behindertenbeauftragten | ||
Ö 7 | Diversity | ||
Ö 7.1 | Nachtrag: 22.05.2018 Nummer 8
Veröffentlichung der Broschüre 2020: Köln liebt Vielfalt Diversity Konzept Beschluss: Kenntnis genommen | 0841/2018 | |
Ö 8 | Berichte aus den Fachausschüssen des Rates
Beschluss: Kenntnis genommen | ||
Ö 9 | Verschiedenes
Beschluss: Kenntnis genommen |