Sitzung
taB/0004/2021
Gremium
Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik
Raum
Rathaus Spanischer Bau, Theodor-Heuss-Saal, Raum-Nr. A 119
Zeit
12:00-14:30
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö | Nachtrag: 01.12.2021 Nummer 1 Geändertes Beschlussprotokoll zur Sitzung der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik am 20.09.2021 | ||
Ö | Nachtrag: 01.12.2021 Nummer 2 Hybride Sitzungen der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik | ||
Ö 1 | Gespräch und Vorträge | ||
Ö 2 | Beschlüsse, Beschlussempfehlungen und Anträge | ||
Ö 2.1 | Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“
Beschluss: geändert beschlossen | 1987/2021 | |
Ö 2.2 | Selbstverständlich unterschiedlich: Aktionsplan der Stadt Köln zur Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
Beschluss: geändert beschlossen | 2314/2021 | |
Ö 3 | Mitteilungen, Sachstandsberichte und Rückfragen zu Beantwortungen von Anfragen und Mitteilungen aus früheren Sitzungen | ||
Ö 3.1 | Befragung zur Umsetzung des BTHG in Köln unter dem Motto: „Erste Bilanz – 1 Jahr 3.
Beantwortung einer mündlichen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu TOP 12.6 und der Mitteilung 1904/2021 Zusatz: Die Vorlage wurde von der Verwaltung zurückgestellt. | ||
Ö 3.2 | Start 10 Beratungsstellen KIM Case Management für Kölner*innen mit internationaler Familiengeschichte stadtweit
Beschluss: Kenntnis genommen | 3273/2021 | |
Ö 3.3 | Barrierefreiheit Siegburger Straße und Zülpicher Platz
Beschluss: Kenntnis genommen | 3274/2021 | |
Ö 3.4 | Beantwortung einer Anfrage an die KVB aus der Sitzung der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik am 21.06.2021 zu ÖPNV - Barrierefreiheit der Internetseite und der Smartphone-App der KVB
Beschluss: Kenntnis genommen | ||
Ö 3.5 | Nachtrag: 02.11.2021 Nummer 1
Sachstandsbericht Schwerbehindertenstelle Zusatz: - zugesetzt am 02.11.2021 - Beschluss: Kenntnis genommen | 3658/2021 | |
Ö 3.6 | Nachtrag: 02.11.2021 Nummer 2
Anfrage zur Bewegungsstation Trude-Herr-Park Zusatz: - zugesetzt am 02.11.2021 - Beschluss: Kenntnis genommen | 3757/2021 | |
Ö 3.7 | Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Menschen mit Behinderung in Köln
Zusatz: Diese Mitteilung wurde zunächst unter TOP 2 Beschlüsse, Beschlussempfehlungen und Anträge als TOP 2.3 eingeordnet, weil ein Beschluß zur weiteren Vorgehensweise vorgesehen war. Da sich dies verschiebt, wurde der TOP nun unter Mitteilungen eingefügt. Beschluss: Kenntnis genommen mit erneuter Wiedervorlage | 2742/2021 | |
Ö 4 | Anfragen | ||
Ö 4.1 | Anfrage zu Elektro-Tretrollern - Klärung von rechtlichen Grundlagen; hier: Anfrage der Vertreter*innen der Behindertenorganisationen und -selbsthilfegruppen in der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik Ellen Kuhn und Paul Intveen vom 18.10.2021 | ||
Ö 4.2 | Anfrage zu baulichen Provisorien - Berücksichtigung von Barrierefreiheit bei der Genehmigung; hier: Anfrage der Vertreter der Behindertenorganisationen und -selbsthilfegruppen in der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik Horst Ladenberger und | ||
Ö 4.3 | Nachtrag: 08.11.2021 Anfrage zum Bericht „Bildungsmonitoring Inklusionsentwicklung an Kölner Schulen 2020/2021“, hier: Anfrage des Vertreters der Behindertenorganisationen und -selbsthilfegruppen in der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik Paul Intveen vom 15.09.2 | ||
Ö 5 | Bericht der Behindertenbeauftragten
Beschluss: Kenntnis genommen | ||
Ö 5.1 | Kölner Innovationspreis Behindertenpolitik 2021 | ||
Ö 6 | Diversity | ||
Ö 6.1 | 2. Controlling-Bericht: Diversity-Konzept "2020: Köln l(i)ebt Vielfalt"
Beschluss: ungeändert beschlossen | 3112/2021 | |
Ö 7 | Berichte aus den Fachausschüssen des Rates | ||
Ö 8 | Verschiedenes |