Sitzung
RTF/0016/2023
Gremium
Runder Tisch für Flüchtlingsfragen
Raum
Rathaus Spanischer Bau, Theodor-Heuss-Saal, Raum-Nr. A 119
Zeit
11:00-14:00
Ö 1 | Tagesordnung und Verabschiedung des Protokolls | ||
Ö 2 | Aktuelles Schwerpunktthema: Vorstellung der Tages- und Abendschule (TAS) zum Thema Bildungsabschlüsse für Geflüchtete Tages- und Abendschule Köln (TAS), Frau Hersebrock | ||
Ö 3 | Aktuelle Lage und Planungen zur Aufnahme von Geflüchteten in Köln Amt für Wohnungswesen, Frau Kerscher Amt für Integration und Vielfalt, Frau Baum Ausländeramt, Frau Boeck | ||
Ö 4 | Statistiken zur Kita- und Schulplatzversorgung für geflüchtete Kinder und Jugendliche Amt für Schulentwicklung, Frau Ritter Amt für Kinder, Jugend und Familie, Frau Niederlein | ||
Ö 5 | Bericht der Arbeitsgruppe "Vulnerable Gruppen innerhalb der Geflüchteten" Amt für Integration und Vielfalt, Frau Baum | ||
Ö 6 | Leitlinie Kindeswohlaspekte - Sicherstellung von Kindeswohlaspekten bei der Prüfung von Bleibeperspektiven und im Rahmen aufenthaltsbeendender Maßnahmen | 0679/2023 | |
Ö 7 | Nutzungsgebühren für Unterkünfte Geflüchteter Amt für Wohnungswesen, Frau Kerscher | ||
Ö 8 | Mitteilungen und Beantwortungen der Verwaltung | ||
Ö 8.1 | Zweiter Sachstandsbericht zur Unterbringung und Betreuung von aus der Ukraine Geflüchteten | 3795/2022 | |
Ö 8.2 | Nachtrag: 25.05.2023 Antrag des Integrationsrates zur Sicherstellung der Gleichbehandlung von geflüchteten Personen sowie konsequente Umsetzung des Gewaltschutzkonzeptes | AN/1146/2023 | |
Ö 9 | Verschiedenes | ||
Ö | Themen aus dem AK Politik | ||
Ö | Bericht zum Empfang der Oberbürgermeisterin am 11.08.2023 für Unterstützende der Geflüchtetenarbeit und zum 20jährigen Jubiläuum des Runden Tisches für Flüchtlinge |