Sitzung
taB/0003/2010
Gremium
Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik
Raum
Stadthaus Deutz, Konferenzraum 16 F 43
Zeit
14:00-16:30
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö 1 | Verabschiedung der Niederschrift der letzen Sitzung
Beschluss: ungeändert beschlossen | ||
Ö 2 | Gespräch und Vorträge | ||
Ö 2.1 | "Inklusive Jugendarbeit" hier: Gespräch mit Frau Ruth Hartmann/Jugendamt der Stadt Köln - Jugendförderung und Frau Daniela Dahmann/ OT Ohmstr. in Porz | ||
Ö 3 | Bericht der Behindertenbeauftragten | ||
Ö 4 | Sachstandsberichte und Rückfragen zu Beantwortungen von Anfragen und Mitteilungen aus früheren Sitzungen | ||
Ö 4.1 | Beschaffung einer Rampe für den Haupteingang des Königin-Luise-Gymnasiums hier: Sachstand zur Beschlussempfehlung vom 03.03.2010 | ||
Ö 4.1.1 | Nachtrag: 25.08.2010 Nummer 1
Beschaffung einer Rampe für den Haupteingang des Königin-Luise-Gymnasiums Beschluss: Kenntnis genommen | 2978/2010 | |
Ö 4.2 | Gesamtschule Nippes hier: Anfrage vom 29.06.2010 | ||
Ö 4.2.1 | Nachtrag: 01.09.2010 Nummer 5
Gesamtschule Nippes Beschluss: Kenntnis genommen | 3506/2010 | |
Ö 4.3 | Gemeinsamer Unterricht - Inklusion
Anfrage aus der Sitzung der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik am 29.06.2010 Beschluss: Kenntnis genommen | 3284/2010 | |
Ö 4.4 | Resolution zur "Barrierefreien Gestaltung des Bahnhofes Deutz/Messe" hier: Sachstandsbericht | ||
Ö 4.5 | Werkstätten für Menschen mit Behinderung
Beschluss: zurückgestellt | ||
Ö 4.5.1 | Werkstätten für Menschen mit Behinderung
hier: Anfrage der Fraktion Die Linke. im Rat vom 03.05.2010 - AN/0865/2010 Beschluss: Kenntnis genommen | 3426/2010 | |
Ö 4.5.2 | Nachtrag: 26.08.2010 Nummer 4
Werkstätten für Menschen mit Behinderung hier: Stellungnahme der GWK - Gemeinnützige Werkstätten Köln GmbH zur Frage Nr. 5 aus der Anfrage der Fraktion Die Linke. im Rat der Stadt Köln vom 03.05.2010 - AN/0865/2010 Beschluss: Kenntnis genommen | 3569/2010 | |
Ö 4.6 | Sicherstellung barrierefreien Planens und Bauens im Dezernat Planen und Bauen
hier: Anfrage aus der Sitzung der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik vom 29.06.2010, TOP 8 Beschluss: Kenntnis genommen | 3216/2010 | |
Ö 4.7 | Barrierefreiheit im Wohnungsbau
Beschluss: zurückgestellt | 3391/2010 | |
Ö 4.8 | Verkauf städtischer Grundstücke für eine sozialgerechte Nutzung
Beschluss: zurückgestellt | 3219/2010 | |
Ö 4.9 | Kooperationsvereinbarung zu Leistungen der Eingliederungshilfe und zu Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten nach dem Sozialgesetzbuch XII zwischen dem Landschaftsverband Rheinland und der Stadt Köln
Beschluss: Kenntnis genommen | 3270/2010 | |
Ö 4.10 | Auswirkungen der Haushaltskürzungen auf die Behindertenpolitik
hier: Anfrage aus der Sitzung der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik am 29.06.2010 Beschluss: zurückgestellt | ||
Ö 4.10.1 | Anfrage aus der Sitzung am 29.06.2010 zur Auswirkung der Haushaltskürzung auf die Behindertenpolitik
Beschluss: Kenntnis genommen | 3313/2010 | |
Ö 4.11 | Barrieren im Straßenraum, die Stolperfallen darstellen
Beschluss: Kenntnis genommen | 3225/2010 | |
Ö 4.12 | Nachtrag: 26.08.2010 Nummer 2
Stellungnahmen des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik Beschluss: Kenntnis genommen | 3472/2010 | |
Ö 4.13 | Nachtrag: 26.08.2010 Nummer 3
Barrierefreiheit bei städtischen Dienstgebäuden Beschluss: Kenntnis genommen | 3467/2010 | |
Ö 5 | Mitteilungen | ||
Ö 5.1 | Teilnahme behinderter Sportler/innen am DJK Sporttag 2011 in Köln
Beschluss: Kenntnis genommen | 2866/2010 | |
Ö 5.2 | Wohnen für Hilfe
Beschluss: Kenntnis genommen | 3483/2010 | |
Ö 6 | Anfragen und Beschlussempfehlungen | ||
Ö 6.1 | Initiative zum gemeinsamen Unterricht behinderter und nichtbehinderter Schülerinnen und Schüler
hier: Konzept "Inklusion an Kölner Schulen" Zusatz: vertagt aus der Sitzung am 29.06.2010 Beschluss: ungeändert beschlossen | 1872/2010 | |
Ö 6.2 | Benennung von Mitgliedern der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik in die Jury "Plakatwerbung für die Themenreihe Arbeit"
Beschluss: ungeändert beschlossen | ||
Ö 7 | Berichte aus den Fachausschüssen des Rates | ||
Ö 8 | Verschiedenes |