Sitzung
taB/0008/2011
Gremium
Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik
Raum
Stadthaus Deutz, Konferenzraum 16 F 43
Zeit
14:00-16:30
Öffentlicher Teil: |
|||
Ö 1 | Verabschiedung der Niederschrift der letzen Sitzung | ||
Ö 2 | Gespräch und Vorträge | ||
Ö 2.1 | Mobilitätstraining für Menschen mit Behinderung hier: Vortrag von Herrn Frank Gassen-Wendler/KVB AG, Abteilung Mobilitätsmanagement und Vertreterinnen und Vertretern der GWK | ||
Ö 3 | Bericht der Behindertenbeauftragten | ||
Ö 3.1 | Bericht der Behindertenbeauftragten 9/2011
Beschluss: Kenntnis genommen | 3713/2011 | |
Ö 3.2 | Bericht der Behindertenbeauftragten 11/2011
Beschluss: Kenntnis genommen | 4279/2011 | |
Ö 4 | Sachstandsberichte und Rückfragen zu Beantwortungen von Anfragen und Mitteilungen aus früheren Sitzungen | ||
Ö 4.1 | Verkauf städtischer Grundstücke für eine sozialgerechte Nutzung hier: Sachstand zur Beschlussempfehlung aus der Sitzung am 18.11.2010 - Nachfrage zur Vorlage vom 08.09.2011 | ||
Ö 4.2 | Konzept zur Förderung der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung bei der Stadtverwaltung hier: Sachstandsbericht zur Beschlussempfehlung aus der Sitzung am 18.11.2010 | ||
Ö 4.3 | Tag der Menschen mit Behinderung 2011 hier: Sachstandsbericht zur Veranstaltung des Oberbürgermeisters und der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik am 29.11.2011 | ||
Ö 4.4 | Barrierefreie Neu- und Umbauten hier: Nachfrage zur Vorlage 2980/2011 aus der Sitzung am 08.09.2011 | ||
Ö | Barrierefreies Planen und Bauen hier: Anpassung der städtischen Regelwerke und Absprachen an die neuen DIN-Vorschriften | ||
Ö 4.5 | Barrierefreie Sportstätten und Schwimmbäder hier: Sachstand zur Beschlussempfehlung aus der Sitzung am 08.09.2011 | ||
Ö 4.6 | Eis- und Schwimmstadion Lentstr. hier: Sachstandsbericht zur Beschlussempfehlung aus der Sitzung am 08.09.2011 | ||
Ö 4.7 | Personalzusetzung für das Büro der Behindertenbeauftragten hier: Sachstandsbericht zur Beschlussempfehlung aus der Sitzung am 08.09.2011 | ||
Ö 5 | Mitteilungen | ||
Ö 5.1 | Homepage der Stadt Köln - Plattform "Menschen mit Behinderung" | ||
Ö 5.2 | Erfahrungsbericht zur Integrationsvereinbarung 2010
Beschluss: Kenntnis genommen | 4289/2011 | |
Ö 6 | Anfragen und Beschlussempfehlungen | ||
Ö 6.1 | Anerkennung von Blindenführhunden und Assistenzhunden als Hilfsmittel | ||
Ö 6.1.1 | Diskriminierung von Blindenführhund-Haltern
Beschluss: Kenntnis genommen | AN/1996/2011 | |
Ö 6.2 | Offene Schule Köln
Beschluss: ungeändert beschlossen | AN/2055/2011 | |
Ö 6.3 | Toilettenkonzept
Beschluss: ungeändert beschlossen | AN/2050/2011 | |
Ö 6.3.1 | Nachtrag: 30.11.2011 Nummer 1
Toilettenkonzept - Sachstand - 3252/2011 hier: Auszüge aus den Niederschriften des Ausschusses Soziales und Senioren am 22.09.2011 und des Ausschusses Umwelt und Grün am 10.11.2011 Beschluss: Kenntnis genommen | 4756/2011 | |
Ö 6.4 | Sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch an Menschen mit Lernschwierigkeiten oder psychischen Behinderungen
hier: Anfrage von Herrn Peil in der Sitzung des Gesundheitsausschusses am 4. Oktober 2011 Beschluss: Kenntnis genommen | 4416/2011 | |
Ö 6.5 | Themenplanung Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik 2012 | ||
Ö 6.6 | Nach- bzw. Umbenennung von Mitgliedern der Behindertenorganisationen und -selbsthilfegruppen in der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik hier: Rücktritte von Frau Marie-Theres Meuter/BSV Köln e. V. und Frau Dr. Monika Nolte/doMS e. V. und Benennung von Frau Barbara Röttger-Schulz für den Bereich F: Menschen mit anderen Behinderungen und chronischen Erkrankungen | ||
Ö 7 | Berichte aus den Fachausschüssen des Rates | ||
Ö 8 | Verschiedenes | ||
Ö 8.1 | Nachtrag: 06.12.2011
Aufzug Rotes Haus Beschluss: ungeändert beschlossen |