Öffentlicher Teil: |
|||
Ö 1 | Präsentation, anschließend Meinungsaustausch | ||
Ö 2 | Beantwortung von Anfragen aus früheren Sitzungen | ||
Ö 2.1 | Cologne Bonn Business - Beantwortung der Anfrage der FDP-Fraktion vom 06.03.2012 (AN/0345/2012)
Zusatz: Tischvorlage Beschluss: Kenntnis genommen | 1685/2012 | |
Ö 3 | Anfragen gemäß § 4 der Geschäftsordnung | ||
Ö 4 | Anträge gemäß § 3 der Geschäftsordnung | ||
Ö 5 | Beteiligung des Wirtschaftsausschusses an wirtschaftsrelevanten Planungen | ||
Ö 5.1 | Beschluss über die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens (vorhabenbezogener Bebauungsplan)
Arbeitstitel: "Koelnmesse/Messeverwaltung" in Köln-Deutz Zusatz: Sammelumdruck vom 16.04.2012 Beschluss: ungeändert beschlossen | 1053/2012 | |
Ö 6 | Unterrichtung des Wirtschaftsausschusses über wirtschaftsrelevante Angelegenheiten | ||
Ö 6.1 | Gewerbliche Aktivitäten am Wirtschaftsstandort Köln
Beschluss: Kenntnis genommen | 1448/2012 | |
Ö 7 | Marktwesen | ||
Ö 8 | "koeln.de" | ||
Ö 8.1 | 36. Sitzung des "koeln.de-Beirates" am 13. März 2012
Beschluss: Kenntnis genommen | 1518/2012 | |
Ö 9 | Die Medienwirtschaft in Köln - Neustrukturierung der Standortförderung und - sicherung (Ratsbeschluss vom 29.02.2000) | ||
Ö 10 | Wirtschafts- und Arbeitsmarktsituation | ||
Ö 10.1 | Arbeitsmarkt Köln - Rückblick 2011 und erstes Quartal 2012
Beschluss: Kenntnis genommen | 1386/2012 | |
Ö 11 | Beschäftigungsförderung / Arbeitsmarktförderung | ||
Ö 12 | Förderung und Sicherung des Industriestandortes Köln (Ratsbeschluss vom 31.01.2002) | ||
Ö 13 | Mitteilungen | ||
Ö 13.1 | China-Abend 2012
Oberbürgermeister Jürgen Roters lud ins Gerling-Quartier ein Beschluss: Kenntnis genommen | 1097/2012 | |
Ö 13.2 | Unternehmensbesuch von Oberbürgermeister und Wirtschaftsdezernentin bei Turkcell Europe
Beschluss: Kenntnis genommen | 1208/2012 | |
Ö 13.3 | Geschäftszentrenförderung und Initiativenmanagement der Stadt Köln
Beschluss: zurückgestellt | 1437/2012 | |
Ö 13.4 | Logistikforum Köln / Regionales Logistikkonzept - weiteres Verfahren
Beschluss: Kenntnis genommen | 1472/2012 | |
Ö 13.5 | RheinZeiger - Innovationen und Perspektiven für das rechtsrheinische Köln
Beschluss: Kenntnis genommen | 1533/2012 | |
Ö 13.6 | Kölner Wissenschaftsrunde
Englischsprachige Broschüre über Studienangebote für internationale Studierende in Köln Beschluss: Kenntnis genommen | 1541/2012 | |
Ö 13.7 | Projekt "colognE-mobil"
Modellprojekt für Elektromobilität in Köln erhält Förderung für zweite Phase durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Beschluss: Kenntnis genommen | 1542/2012 | |
Ö 13.8 | Förderung der Elektromobilität in Köln und der Region.
Sachstandsbericht Zusatz: Tischvorlage Beschluss: Kenntnis genommen | 1662/2012 | |
Ö 14 | Allgemeine Beschlussvorlagen | ||
Ö 14.1 | Bürgerhaushalt 2012 - Beteiligung der Fachausschüsse am Beratungsverfahren
Zusatz: Die Vorlage wurde in der Sitzung am 12.03.2012 zurückgestellt. Beschluss: zurückgestellt | 0254/2012 | |
Ö 14.2 | Kölner Haus der Innovationen
hier: Gründungsprozess Zusatz: Die Vorlage wurde in der Sitzung am 12.03.2012 zurückgestellt. Beschluss: zurückgestellt | 4514/2011 | |
Ö 14.3 | 3. Ordnungsbehördliche Verordnung für 2012 über das Offenhalten von Verkaufsstellen in den Stadtteilen, Deutz, Eigelstein, Innenstadt, Neustadt-Süd, Severinsviertel, Godorf, Rodenkirchen, Sürth, Braunsfeld, Lindenthal, Marsdorf, Sülz/Klettenberg, Weiden, Ossendorf, Longerich, Nippes, Chorweiler, Worringen, Poll, Porz-City, Porz-Eil, Porz-Lind/Wahn/Wahnheide/Urbach, Kalk, Rath-Heumar, Dellbrück, Höhenhaus, Holweide, Mülheim.
Zusatz: Sammelumdruck vom 02.04.2012 Beschluss: ungeändert beschlossen | 0983/2012 | |
Ö 15 | Mündliche Anfragen | ||
Nicht öffentlicher Teil: |
|||
N 16 | Beantwortung von Anfragen aus früheren Sitzungen | ||
N 17 | Anfragen gemäß § 4 der Geschäftsordnung | ||
N 18 | Anträge gemäß § 3 der Geschäftsordnung | ||
N 19 | Mitteilungen | ||
N 20 | Allgemeine Beschlussvorlagen | ||
N 20.1 | Köln-Präsentation auf der Expo Real 2012 | ||
N 20.2 | Öffentliche Ausschreibung der Weihnachtsmärkte auf dem Neumarkt und auf dem Alter Markt/Heumarkt | ||
N 21 | Mündliche Anfragen |