1 Sitzung 31.01.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.2 Ö: Bestellung von Mitgliedern zur Jury des Holger Czukay Preises für Popmusik Vorlage: 0015/2023 Beschlusstext: Beschluss:Der Ausschuss Kunst und Kultur bestellt laut Konzeption und Geschäftsordnung der Jury des Holger Czukay Preises für Popmusik der Stadt Köln die folgenden Personen für die Dauer der aktuellen Ratsperiode zu Jurymitgliedern: Aydo Abay (Musiker und Veranstalter), Senta Best (Autorin und Texterin), Uh-Young Kim (WDR Cosmo), Elke Kuhlen (c/o pop) und Stefanie Schrank (Musikerin). Kurzvorstellungen der Personen sind der Anlage 1 zu entnehmen. Umsetzung: Termin: 23.01.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
2 Sitzung 31.01.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.3 Ö: Freigabe von Finanzmitteln aus der Verteilung der Kulturförderabgabe 2023/2024 „Strukturförderung (Fortsetzung) Jazzfestival" Vorlage: 4267/2022 Beschlusstext: Beschluss:Der Ausschuss Kunst und Kultur beschließt die Freigabe
der im Haushaltsplan 2023/2024 aus der Verteilung der Kulturförderabgabe
zugesetzten Mittel „Strukturförderung (Fortsetzung) Jazzfestival“ in Höhe von
jährlich 250.000 Euro in 2023 und 2024 auf Basis des Finanzausschussbeschlusses
(AN/1728/2022) vom 30. September 2022 im Teilergebnisplan des Kulturamtes in
der Produktgruppe 0416 – Kulturförderung, Teilplanzeile 15 –
Transferaufwendungen. Die Mittel werden in den Jahren 2023 und 2024 im Rahmen
einer Projektförderung an die Trägergesellschaft Jazzstadt UG für die
Fortsetzung der „Cologne Jazzweek“ 2023 und 2024 bewilligt. Umsetzung: Termin: 08.03.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
3 Sitzung 31.01.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.4 Ö: Freigabe von Finanzmitteln aus dem polit. VN 2023/2024, Sparte Musik, Strukturförderung freie Musik: Kleinstförderung und unterjährige Förderung Vorlage: 4276/2022 Beschlusstext: I.
Abstimmung
über den Änderungsantrag der Fraktionen Bündnis90/Die Grünen, CDU, Volt: Beschluss: 1.
Der Ausschuss Kunst und Kultur
beschließt die Teilfreigabe der im Haushaltsplan 2023/2024 zugesetzten Mittel
„Strukturförderung (Fortsetzung) Freie Musik“ und die Erhöhung der Fördergrenze
auf 5.000 Euro. 2.
Die
Vergabe der unterjährigen Projekte soll weiterhin durch das Kulturamt erfolgen,
die Vergabe der Kleinstförderung soll durch den IFM e.V. erfolgen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt. II.
Abstimmung über die so geänderte Vorlage: Beschluss:1. Der Ausschuss Kunst und Kultur beschließt die Teilfreigabe der im Haushaltsplan 2023/2024 zugesetzten Mittel „Strukturförderung (Fortsetzung) Freie Musik“ gemäß Finanzausschussbeschluss (AN/1726/2022) vom 30. September 2022 im Teilergebnisplan des Kulturamtes 0416 – Kulturförderung, Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen in Höhe von 250.000 Euro in 2023. Die Erhöhung der freien Projektmittel im Bereich Musik soll zur Stärkung der freien Musikszene im Jahr 2023 gemäß nachfolgender Aufteilung verwendet werden:
2.
Der Ausschuss Kunst und Kultur beschließt
die Teilfreigabe der im Haushaltsplan 2023/2024 zugesetzten Mittel
„Strukturförderung (Fortsetzung) Freie Musik“ und die Erhöhung der Fördergrenze
auf 5.000 Euro. 3.
Die
Vergabe der unterjährigen Projekte soll weiterhin durch das Kulturamt erfolgen,
die Vergabe der Kleinstförderung soll durch den IFM e.V. erfolgen. Die Verwaltung wird mit der Umsetzung der Maßnahmen beauftragt. Abstimmungsergebnis: Einstimmig geändert zugestimmt. Umsetzung: Termin: 08.03.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
4 Sitzung 31.01.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.6 Ö: Ergänzung von Konzeption und Geschäftsordnung der Jury des Holger Czukay Preises für Popmusik der Stadt Köln Vorlage: 4353/2023 Beschlusstext: Beschluss:Der Rat beschließt die Ergänzung der Konzeption des Holger Czukay Preises für Popmusik der Stadt Köln laut Anlage 1 und die Ergänzung der Geschäftsordnung der Jury des Holger Czukay Preises für Popmusik der Stadt Köln laut Anlage 2. Zur Finanzierung der Preiskategorien im Haushalt 2023/2024 beschließt der Rat die Verwendung von Transferaufwendungen in Höhe von 7.500 Euro aus dem Teilergebnisplan des Kulturamtes in der Produktgruppe 0416 – Kulturförderung, Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen, Position „Sonstige Kunstinitiativen – Eigenveranstaltungen“, sowie die Verwendung von Sachaufwendungen in Höhe von 15.000 Euro aus demselben Teilergebnisplan, Teilplanzeile 13 - Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen. Umsetzung: Termin: 08.03.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
5 Sitzung 31.01.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.7 Ö: Bedarfsanerkennung für die Pilotierung der softwareunterstützten Formierung Kölner Fragmente (SUFKF) Vorlage: 4194/2022 Beschlusstext: Der Ausschuss für Kunst und Kultur empfiehlt dem Rat wie folgt zu
beschließen:
Beschluss:Der Digitalisierungsausschuss erkennt den Bedarf zur softwareunterstützten Formierung Kölner Fragmente an und stimmt der planmäßigen weiteren Vorgehensweise einer rd. 2-jährigen Pilotierungsphase zu. Eine erste grobe Aufwandsschätzung für die
rund 21monatige Pilotierungsphase beziffert die Kosten auf ca. 394.000 €
(netto), also ca. 469.000 € (brutto). Im Haushaltsplan 2023/2024 stehen in der Produktgruppe 0412 – Historisches Archiv, Teilplanzeile 13 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Mittel ausreichender Höhe bereit. Umsetzung: Termin: 08.03.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
6 Sitzung 31.01.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.8 Ö: Mittelfreigabe Reallabor Westspitze Vorlage: 0034/2023 Beschlusstext: Beschluss:Der Ausschuss für Kunst und Kultur beschließt a)
die Projektförderung an die stattInsel
WESTSPITZE GmbH für die weitere Entwicklung des „Reallabor Westspitze“ auf dem
den Areal des ehemaligen Güterbahnhof Ehrenfeld sowie für die Dokumentation der
einzelnen Projektschritte als Blaupause für die freie Kulturszene im Umfang von
bis zu 250.000 € im Haushaltsjahr 2023. b) die Mittelfreigabe in Höhe von 250.000 € im Haushaltsjahr 2023 im Teilergebnisplan des Kulturraummanagement in der Produktgruppe 0416-Kulturförderung, Teilplanzeile 15-Transferaufwendungen für die weitere Entwicklung des „Reallabor Westspitze“ auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhof Ehrenfeld. Umsetzung: Termin: 08.03.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
7 Sitzung 31.01.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.9 Ö: Zuschuss für den Rosenmontagszug und die Straßendekoration an die Gemeinnützige Gesellschaft des Kölner Karnevals mbH Vorlage: 0105/2023 Beschlusstext: Beschluss:1.
Der Ausschuss für Kunst und Kultur beschließt
die Verwendung der Mittel als Zuschuss für den Rosenmontagszug und die
Aufstellung der Straßendekoration in Höhe von 153.425,00 € an die
„Gemeinnützige Gesellschaft des Kölner Karnevals mbH“ zu. 2. Der Finanzausschuss beschließt die Freigabe des Zuschusses für den Rosenmontagszug und die Aufstellung der Straßendekoration in Höhe von 153.425,00 € an die „Gemeinnützige Gesellschaft des Kölner Karnevals mbH“ zu. Umsetzung: Termin: 08.03.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
8 Sitzung 31.01.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.10 Ö: Strukturförderfonds 2023/2024 - Förderprogramm für Zuwendungen aus dem Strukturförderfonds des Kulturamtes zur Abmilderung der steigenden Personal- und Energiekosten in Folge des Ukraine-Krieges im Jahr 2023 Vorlage: 0102/2023 Beschlusstext: Beschluss:1.
Der Ausschuss Kunst und Kultur beschließt das
„Förderprogramm für Zuwendungen aus dem Strukturförderfonds des Kulturamtes zur
Abmilderung der steigenden Personal- und Energiekosten in Folge des
Ukraine-Krieges im Jahr 2023“ und beauftragt die Verwaltung mit der Umsetzung. 2.
Die erforderlichen
Mittel für das Haushaltsjahr 2023 werden im Teilergebnisplan des Kulturamtes in
der Produktgruppe 0416-Kulturförderung in der
Teilplanzeile 15-Transferaufwendungen in Höhe von 370.000 Euro zur Verfügung
gestellt. Umsetzung: Termin: 08.03.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
9 Sitzung 31.01.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.11 Ö: Delmenhorster Straße 20, Mittel für den Umbau Vorlage: 4121/2022 Beschlusstext: Der Ausschuss
für Kunst und Kultur empfiehlt dem Rat wie folgt zu beschließen:
Beschluss:Der Rat der Stadt Köln beschließt die Teilfreigabe investiver Auszahlungsermächtigungen in Höhe von 400.000 € im Haushaltsjahr 2023 im Teilfinanzplan des Kulturraummanagements in der Produktgruppe 0416-Kulturförderung, Finanzstelle 9075-0416-0-AZ04 aRAP Delmenhorster Straße, für die ersten Maßnahmen des nutzungsspezifischen Ausbaus der angemieteten Flächen in der Delmenhorster Str. 20. Die Gesamtkosten für die Umbaumaßnahme liegen nach aktuellem Kalkulationsstand bei rund 1,46 Mio. € zzgl. eines finanziellen Puffers von 10 % (insgesamt 1,61 Mio. € brutto). Umsetzung: Termin: 08.03.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
10 Sitzung 31.01.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 5.1 Ö: Verwendung der Mittel aus dem Sonderausstellungsetat 2023 Vorlage: 4130/2022 Beschlusstext: Beschluss:Der Ausschuss für Kunst und Kultur stimmt der Mittelverwendung für die Sonderausstellungen in Höhe von 317.500 Euro zu. Umsetzung: Termin: 08.03.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
11 Sitzung 31.01.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.12 Ö: Vergabe der Konzeptionsförderung in der Sparte Kulturelle Teilhabe, Haushaltsjahre 2023-2026 Vorlage: 0054/2023 Beschlusstext: Der Ausschuss für Kunst und Kultur empfiehlt dem Rat wie folgt zu
beschließen:
Beschluss:Der Rat
beschließt im Teilergebnisplan des Kulturamtes in der Produktgruppe 0416 –
Kulturförderung, Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen für den Zeitraum vom
01. Januar 2023 bis 31. Dezember 2026 nachfolgende Zuschüsse zur
Konzeptionsförderung (institutionelle Förderung) in Höhe von insgesamt 220.000
Euro im Jahr 2023 sowie 265.000 Euro im Jahr 2024 und jeweils 245.000 Euro in
den Jahren 2025 und 2026 für folgende Kulturbetriebe zu gewährleisten:
Des
Weiteren beschließt der Rat ·
die anderweitige
Verwendung von Zuschussmitteln in Höhe von 75.000 Euro in 2023 bzw. 70.000 Euro
in 2024 aus dem Teilergebnisplan des Kulturamtes in der Produktgruppe 0416 –
Kulturförderung, Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen, hier aus Position
„Förderung Interkulturelle Kunstprojekte“, für die o.g. institutionellen
Förderungen ·
die Freigabe der
im Haushaltsplan 2023/2024 jeweils für 2023 und 2024 auf Basis des
Finanzausschussbeschlusses (AN/1728/2022) vom 30. September 2022 im
Teilergebnisplan des Kulturamtes in der Produktgruppe 0416 – Kulturförderung,
Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen zugesetzten Mittel in Höhe von 20.000
Euro zum „Strukturerhalt Institutionen Freie Szene“, hier. „Sommerblut“ als
Bestandteil des „Fonds Festivals“. Der
Beschluss steht unter dem Vorbehalt des Vorliegens der haushaltsrechtlichen
Bedingungen, da zum Zeitpunkt der Beschlussfassung noch keine Haushaltspläne
für die Haushaltsjahre 2025 bis 2026 verabschiedet wurden. Umsetzung: Termin: 01.03.2025 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
12 Sitzung 31.01.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 6.1 Ö: Annahme der Schenkung „Sammlung Fotobücher von Hans Meyer-Veden" an die Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln Vorlage: 0070/2023 Beschlusstext: Der Ausschuss
für Kunst und Kultur empfiehlt dem Rat wie folgt zu beschließen:
Beschluss:Der Rat nimmt die Schenkung der „Sammlung Fotobücher von Hans Meyer-Veden“ an die Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln an Umsetzung: Termin: 08.03.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
13 Sitzung 14.03.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.12 Ö: Freigabe Kulturförderabgabe, Zuschuss für das Erweiterungs- und Entlastungsbauprojekt Sachsenturm für den Gemeinnützigen Bauverein Sachsenturm e.V. Vorlage: 4328/2022 Beschlusstext: Beschluss:1. Der Ausschuss für Kunst und Kultur beschließt die Bezuschussung des Erweiterungs- und Entlastungsbaus des Vereins „Gemeinnütziger Bauverein Sachsenturm e.V.“ im Rahmen der Kulturförderabgabe in Höhe von 250.000 EUR. Die Mittel stehen im Teilergebnisplan des Kölnischen Stadtmuseums in der Produktgruppe 0408 – Kölnisches Stadtmuseum in Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen im Haushaltsplan 2023 zur Verfügung. 2. Der Finanzausschuss beschließt die Mittelfreigabe von 250.000 EUR für das Erweiterungs- und Entlastungsbauprojekt Sachsenturm des Vereins „Gemeinnütziger Bauverein Sachsenturm e.V.“. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
14 Sitzung 14.03.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.13 Ö: Freigabe Kulturförderabgabe, Zuschuss für das Erweiterung- und Entlastungsbauprojekt Sachsenturm für die Blauen Funken Vorlage: 4332/2022 Beschlusstext: Beschluss:1. Der Ausschuss für Kunst und Kultur beschließt die Bezuschussung des Erweiterungs- und Entlastungsbaus des Vereins „Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V.“ im Rahmen der Kulturförderabgabe in Höhe von 250.000 EUR. Die Mittel stehen im Teilergebnisplan des Kölnischen Stadtmuseums in der Produktgruppe 0408 – Kölnisches Stadtmuseum in Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen im Haushaltsplan 2023 zur Verfügung. 2. Der Finanzausschuss beschließt die Mittelfreigabe von 250.000 EUR für das Erweiterungs- und Entlastungsbauprojekt Sachsenturm des Vereins „Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V.. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
15 Sitzung 14.03.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.15 Ö: Umsetzung einer Maßnahme des Kulturentwicklungsplans: Einrichtung einer Koordinationsstelle "Nachhaltigkeit in der Kultur" Vorlage: 0039/2023 Beschlusstext: Der Ausschuss
für Kunst und Kultur empfiehlt dem Rat wie folgt zu beschließen:
Beschluss:Der Rat beauftragt die Verwaltung mit der Einrichtung einer Koordinationsstelle „Nachhaltigkeit in der Kultur“ und erkennt dafür folgenden Mehrstellenbedarf an: 1,0 Verwaltungsbeschäftigte*r EG 13 FG. 1 TVöD, befristet zunächst vom 01.04.2023 bis zum 31.12.2024. Die abgebildete Stellenwertigkeit stellt eine Bewertungseinschätzung dar; die Stellenbewertung wird im Nachgang konkret festgelegt. Der Rat beschließt weiterhin für die Umsetzung der Maßnahme aus dem Kulturentwicklungsplan
überplanmäßige Aufwendungen im Teilergebnisplan des Personal- und
Verwaltungsmanagements in Produktgruppe 0111 – Sonstige Innere Verwaltung, in
Teilplanzeile 13 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen in Höhe von
16.500 € im Haushaltsjahr 2023 und 22.000 € im en Haushaltsjahr 2024 und in
Teilplanzeile 11 – Personalaufwendungen in Höhe von 58.500 € im Haushaltsjahr
2023 und 78.000 € im Haushaltsjahr 2024. Die Deckung erfolgt durch Wenigeraufwendungen
im Teilergebnisplan des Planungsreferats in der Produktgruppe 0416 –
Kulturförderung, Teilplanzeile 13 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
ebenfalls in den Haushaltsjahren 2023 und 2024. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
16 Sitzung 14.03.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.2 Ö: Bestellung neuer Mitglieder der Jury zur Verleihung des Heinrich-Böll-Preises der Stadt Köln Vorlage: 0137/2023 Beschlusstext: Beschluss:Der Ausschuss Kunst und Kultur bestellt gemäß § 3 Abs. 2 der Neufassung der Satzung zur Verleihung des Heinrich-Böll-Preises der Stadt Köln als Jury-Mitglieder für die Dauer der laufenden Ratsperiode 2020 bis 2025: Marion Brasch, Schriftstellerin und Journalistin Lorenz Deutsch, als stimmberechtigten Vertreter für die FDP Lessmann Ulla, als stimmberechtigte Vertreterin für DIE LINKE. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
17 Sitzung 14.03.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.3 Ö: Freigabe von Finanzmitteln aus der Kulturförderabgabe 2023/2024 – Institutionelle Förderung Vorlage: 0487/2023 Beschlusstext: Beschluss:Der Ausschuss Kunst und Kultur beschließt die Freigabe
der im Haushaltsplan 2023/2024 im Zuge des Finanzausschussbeschlusses
(AN/1728/2022) vom 30.09.2022 zugesetzten Mittel in Höhe von 285.000 Euro in
2023 und 385.000 Euro in 2024 im Teilergebnisplan des Kulturamtes in der
Produktgruppe 0416 – Kulturförderung, Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen
im Rahmen einer institutionellen Förderung:
Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
18 Sitzung 14.03.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.5 Ö: Freigabe von Finanzmitteln der Kulturförderung für 2023ff – institutionelle Förderung Vorlage: 0490/2023 Beschlusstext: Beschluss:Der
Ausschuss Kunst und Kultur beschließt die Freigabe der im Haushaltsplan
2023/2024 im Zuge des Finanzausschussbeschlusses (AN/1726/2022) vom 30.09.2022
zugesetzten Mittel in Höhe von 90.000 € zum „Strukturerhalt Institutionen Freie
Szene“ für die nachfolgenden Kulturbetriebe in 2023 und 2024 inkl.
mittelfristiger Finanzplanung im Teilergebnisplan des Kulturamtes in der
Produktgruppe 0416 – Kulturförderung, Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen
im Rahmen der institutionellen Förderung:
Der Beschluss steht unter dem Vorbehalt des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Bedingungen. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
19 Sitzung 14.03.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.9 Ö: Freigabe von Finanzmitteln aus der Kulturförderabgabe 2023/2024 - „Förderung Projekte Kreativwirtschaft" Vorlage: 0493/2023 Beschlusstext: Beschluss:Der
Ausschuss Kunst und Kultur beschließt die Freigabe der im Haushaltsplan
2023/2024 im Rahmen des Finanzausschussbeschlusses (AN/1728/2022) vom
30.09.2022 zugesetzten Mittel „Förderung Projekte Kreativwirtschaft“ in Höhe
von jeweils 135.000 Euro in 2023/2024 im Teilergebnisplan des Kulturamtes in
der Produktgruppe 0416 – Kulturförderung, Teilplanzeile 15 –
Transferaufwendungen für folgende Projekte der Kreativwirtschaft bzw.
Literatur: ·
Klubkomm 60.000 Euro für 2023 und 2024 ·
Filmbüro 25.000 Euro für 2023 und 2024 ·
Edimotion 25.000 Euro für 2023 und 2024 ·
Crime Cologne 25.000 Euro für 2024 ·
Aufstockung Projektmittel Literatur 25.000 Euro für 2023 Mit der Freigabe verbunden ist die anderweitige Verwendung von bislang nicht freigegebenen Mitteln in Höhe von 25.000 Euro zugunsten der Aufstockung von Projektmitteln der Sparte Literatur im Jahr 2023, welche im Rahmen des o. g. Finanzausschussbeschlusses ursprünglich für „Crime Cologne“ vorgesehen waren. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
20 Sitzung 14.03.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.4 Ö: Freigabe von Finanzmitteln der Kulturförderung für 2023ff für das Literaturhaus Köln e.V. und Gewährung von institutioneller Förderung Vorlage: 0495/2023 Beschlusstext: Beschluss:Der
Ausschuss Kunst und Kultur beschließt die
Gewährung eines Betriebskostenzuschusses an den Literaturhaus Köln e.V. in Höhe
von insgesamt 215.000 Euro in 2023 und 235.000 Euro ab 2024, und dafür ·
die Freigabe von
25.000 Euro ab 2023 für den Literaturhaus Köln e.V. aus den im Haushaltsplan
2023/2024 im Zuge des Finanzausschussbeschlusses (AN/1726/2022) vom 30.09.2022
zugesetzten Mitteln zum „Strukturerhalt Institutionen Freie Szene“. Der
Beschluss erfolgt für 2023 und 2024 inkl. mittelfristiger Finanzplanung im
Teilergebnisplan des Kulturamtes in der Produktgruppe 0416 – Kulturförderung,
Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen im Rahmen der institutionellen
Förderung. ·
die Aufnahme der
seit 2019 aus Mitteln des Kulturamtes als Projekt des Literaturhauses
geförderten Vergabe von zwei Stipendien an Kölner Kinder- und
Jugendbuchautor*innen in die institutionelle Förderung des Literaturhauses
(20.000 Euro p.a.). ·
die anderweitige
Verwendung der Zuschussmittel für das Projekt „Heimspiel“ im Umfang von 10.000
Euro aus dem Teilergebnisplan des Kulturamtes in der Produktgruppe 0416 –
Kulturförderung, Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen in den Haushaltsjahren
2023 und 2024 aus der Position „Projektförderung Literatur“ zugunsten der
Position „Literaturhaus Köln e.V.“ Der Beschluss steht unter dem Vorbehalt des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Bedingungen. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
21 Sitzung 14.03.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.6 Ö: Freigabe von Finanzmitteln aus der Kulturförderabgabe 2023/2024 - „Fonds Festivals“ Vorlage: 0497/2023 Beschlusstext: Beschluss:Der Ausschuss Kunst und Kultur beschließt die Freigabe
der im Haushaltsplan 2023/2024 im Rahmen des Finanzausschussbeschlusses
(AN/1728/2022) vom 30.09.2022 zugesetzten Mittel „Fonds Festivals“ in Höhe von
130.000 Euro in 2023 und 100.000 Euro in 2024 im Teilergebnisplan des
Kulturamtes in der Produktgruppe 0416 – Kulturförderung, Teilplanzeile 15 –
Transferaufwendungen. Die Mittel werden im Rahmen von Projektförderungen in den
Jahren 2023 und 2024 an die folgenden kulturellen Träger bewilligt:
Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
22 Sitzung 14.03.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.11 Ö: Freigabe Mittel Open Air 2023 Vorlage: 0498/2023 Beschlusstext: Beschluss:Der Ausschuss Kunst und Kultur -
beschließt die Freigabe der im Haushaltsplan
2023/2024 zugesetzten Mittel in Höhe von 200.000 Euro aus dem „Fonds Open Air“
und 20.000 Euro aus dem „Fonds Festivals“ in 2023 im Teilergebnisplan des
Kulturraummanagements in der Produktgruppe 0416-Kulturförderung auf Basis des
Finanzausschussbeschlusses (AN/1728/2022) vom 30.09.2022. Die Mittel aus dem
Fonds Festival werden überplanmäßig im o.g. Teilergebnisplan bereitgestellt. -
beauftragt die Verwaltung mit der Umsetzung des im
Weiteren vorgestellten Konzepts zur Förderung des Open-Air-Angebots 2023. Die
Aufteilung der Mittel erfolgt wie folgt: -
100.000 Euro zur Förderung der Errichtung und des
Betriebs temporärer Open-Air-Bühnen (Infrastrukturförderung) und -
120.000 Euro zur Projektförderung von
Open-Air-Veranstaltungen (unterjährige Projektförderung). Des Weiteren beschließt der Ausschuss Kunst und Kultur, die Infrastrukturförderung vorrangig für die Unterstützung von Open-Air-Standorten einzusetzen, die bereits in 2021 und 2022 bespielt wurden und die entweder verfahrensfrei zu betreiben oder für die rasche baurechtliche Genehmigungen zu erwarten sind. Mit der Freigabe verbunden ist die Verwendung von bislang nicht freigegebenen Mitteln in Höhe von 20.000 Euro zugunsten von „Open Air Aufstockung Programmmittel“, welche im Rahmen des o. g. Finanzausschussbeschlusses ursprünglich für „Sommerblut“ vorgesehen waren. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
23 Sitzung 14.03.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.7 Ö: Freigabe von Finanzmitteln aus der Kulturförderabgabe 2023/2024 - „Darstellende Kunst (inkl. Tanz) Freie Szene" Vorlage: 0505/2023 Beschlusstext: Beschluss:Der
Ausschuss Kunst und Kultur beschließt die Freigabe der im Haushaltsplan
2023/2024 im Rahmen des Finanzausschussbeschlusses (AN/1728/2022) vom
30.09.2022 zugesetzten Mittel für „Darstellende Kunst (inkl. Tanz) Freie Szene“
in Höhe von 150.000 Euro in 2023 und 2024 zur Aufstockung der mehrjährigen und
der einjährigen Projektförderung Theater und Tanz im Teilergebnisplan des
Kulturamtes in der Produktgruppe 0416 – Kulturförderung, Teilplanzeile 15 –
Transferaufwendungen. Diese Mittel sollen wie folgt verteilt werden: ·
Mehrjährige
Projektförderung Theater: Aufstockung
um 77.000 Euro ·
Mehrjährige
Projektförderung Tanz: Aufstockung
um 52.000 Euro ·
Einjährige
Projektförderung Tanz: Aufstockung
um 21.000 Euro Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
24 Sitzung 14.03.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.8 Ö: Vergabe der Fördermittel 2023 in den Schwerpunkten „Produktionen und Sonderprojekte" und „Cologne Music Export" Vorlage: 0553/2023 Beschlusstext: Beschluss:Der Ausschuss Kunst und Kultur beschließt in den Förderschwerpunkten „Produktionen und Sonderprojekte“ und „Cologne Music Export“ auf Basis des Popkulturförderkonzepts die Vergabe von Projektkostenzuschüssen im Haushaltsjahr 2023 in Höhe von bis zu 85.000 € gemäß der im Anhang zu dieser Beschlussvorlage beigefügten Liste. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
25 Sitzung 14.03.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.10 Ö: Mittelfreigabe Mietzuschuss an Förderverein Lern- und Gedenkort Jawne e.V. Vorlage: 0591/2023 Beschlusstext: Beschluss:Der Ausschuss für Kunst und Kultur beschließt die Mittelfreigabe in Höhe von jeweils 25.000,00 € im Haushaltsjahr 2023 und 2024 im Teilergebnisplan des NS-Dokumentationszentrums in der Produktgruppe 0410 NS-Dokumentationszentrum, Teilplanzeile 15-Transferaufwendungen für den „Lern- und Gedenkort Jawne“. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
26 Sitzung 14.03.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.16 Ö: Umsetzung einer Maßnahme des Kulturentwicklungsplans: Barcamp zur Nachhaltigkeit in der Kultur Vorlage: 0336/2023 Beschlusstext: Der Ausschuss
für Kunst und Kultur empfiehlt dem Rat wie folgt zu beschließen:
Beschluss:Der Rat der Stadt Köln
beauftragt die Verwaltung mit der Umsetzung der Maßnahme „Organisation und
Durchführung eines Barcamps zur Nachhaltigkeit in der Kultur“. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
27 Sitzung 14.03.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 6.1 Ö: Schenkung zweier Elfenbeinreliefs aus süddeutschem Privatbesitz an das Museum Schnütgen Vorlage: 0548/2023 Beschlusstext: Der Ausschuss für Kunst und Kultur empfiehlt dem Rat wie folgt zu
beschließen:
Beschluss:Der Rat nimmt die Schenkung eines Elfenbeinreliefs „Tod Mariens“ und eines Perlmuttreliefs „Anbetung der Heiligen Drei Könige“ aus süddeutschem Privatbesitz an das Museum Schnütgen an. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle Realisierung: gezeichnet Dr. Moritz Woelk |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
28 Sitzung 14.03.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 5.1 Ö: Kölnisches Stadtmuseum - Sonderausstellungen 2023 Vorlage: 0579/2023 Beschlusstext: I. Abstimmung über den mündlichen Antrag GUT
Köln
Herr Zimmermann schlägt vor, im Änderungsantrag bei Punkt 2 den ersten Spiegelstrich zu streichen. Beschluss: Der Ausschuss Kunst und Kultur stimmt der Mittelverwendung aus dem
Sonderausstellungsetat 2023 für die in den Anlagen zu diesem Beschlussvorschlag
näher ausgeführten Ausstellungsprojekte des Kölnischen Stadtmuseums unter
folgenden Voraussetzungen zu: 1. Betreffend beider
„POP-UP-BARs & Ausstellungen“: ·
Die Verwaltung wird beauftragt, durch das Einholen von Spenden („Pay
what you want“) fehlende Eintrittsgelder zu kompensieren. ·
Außerdem sollen die avisierten Mittel aus dem Ausstellungsetat
reduziert werden. 2. Betreffend „Karneval in
Köln … wie alles begann“:
Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt. II. Abstimmung über den geänderten Änderungsantrag:
Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich
zugestimmt gegen die Stimmen von SPD, Die Linke & FDP. III: Abstimmung über die so geänderte
Vorlage Beschluss: Der Ausschuss Kunst und Kultur stimmt der Mittelverwendung aus dem
Sonderausstellungsetat 2023 für die in den Anlagen zu diesem Beschlussvorschlag
näher ausgeführten Ausstellungsprojekte des Kölnischen Stadtmuseums unter
folgenden Voraussetzungen zu: 3. Betreffend beider
„POP-UP-BARs & Ausstellungen“: ·
Die Verwaltung wird beauftragt, durch das Einholen von Spenden („Pay
what you want“) fehlende Eintrittsgelder zu kompensieren. ·
Außerdem sollen die avisierten Mittel aus dem Ausstellungsetat
reduziert werden. 4. Betreffend „Karneval in
Köln … wie alles begann“:
Abstimmungsergebnis: Mit Übernahme des
geänderten Änderungsantrag mehrheitlich zugestimmt, gegen die Stimmen von SPD,
Die Linke & FDP. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle Realisierung: mitgezeichnet: Silvia Rückert |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
29 Sitzung 14.03.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 3.1 Ö: Einrichtung einer Planungsgruppe Kulturbauten Vorlage: AN/0398/2023 Beschlusstext: Beschluss: Die Verwaltung
wird beauftragt, eine "Planungsgruppe Kulturbauten" einzurichten. Sie
soll aus Vertreterinnen und Vertretern der zuständigen Dienststellen der
Verwaltung und der im Kulturausschuss stimmberechtigten Fraktionen bestehen.
Ziel soll eine bessere Operationalisierbarkeit der vorgelegten Liste der
Kulturbauten sein, um innerhalb eines halben Jahres eine belastbare Grundlage
für eine Priorisierung der Projekte zu erarbeiten. Zudem wird die Verwaltung beauftragt, dem Ausschuss wieder regelmäßig zu den Ausschusssitzungen entsprechend der Vorlagen der vorletzten Wahlperiode Vorlagen zu erstellen und vorzulegen: Renovierungsbedarfe an Museumsgebäuden und Kulturbauten (z.B. analog AN 4351/2012, Anlage 1, AN 1639/2013), Zeitraster der Baumaßnahmen Kunst- und Kulturbauten etc. (z.B. analog 0530/2013, Anlage 1; 3868/ 2013). Diese regelmäßige Bestandsaufnahme aller Kulturbauprojekte ermöglicht eine fundierte Begleitung und Bewertung der Maßnahmen. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
30 Sitzung 02.05.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.2 Ö: Austausch der Leuchtstoffröhren in der Wechselausstellung und in der Ausstellungsebene 60.00 im Museum Ludwig Vorlage: 2483/2022 Beschlusstext: Beschluss:
2. Die zur Finanzierung der Maßnahme benötigte Aufwandsermächtigung steht im Teilergebnisplan des Referates für Museumsangelegenheiten in der Produktgruppe 0401 – Museumsreferat in der Teilplanzeile 13 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen im Haushaltsjahr 2023 im Haushaltsplan 2023/2024 zur Verfügung. Sie wird nach Beschlussfassung in den Teilergebnisplan des Museum Ludwig, Produktgruppe 0402 – Museum Ludwig, Teilplanzeile 13 – Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen umgeschichtet. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
31 Sitzung 02.05.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 7.1 Ö: Freigabe und Vergabe der Mittel für freie Musik aus dem polit. VN 2023/2024, Strukturförderung freie Musik: Arbeits- und Recherchestipendien Vorlage: 0961/2023 Beschlusstext: Beschluss:Der Ausschuss Kunst und Kultur beschließt die Teilfreigabe der im Haushaltsplan 2023/2024 zugesetzten Mittel „Strukturförderung (Fortsetzung) Freie Musik“ gemäß Finanzausschussbeschluss (AN/1726/2022) vom 30. September 2022 im Teilergebnisplan des Kulturamtes 0416 – Kulturförderung, Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen in Höhe von 100.000 Euro jeweils in 2023 und 2024. Die Erhöhung der freien Projektmittel im Bereich Musik soll zur Stärkung der freien Musikszene gemäß nachfolgender Aufteilung verwendet werden:
Die Verwaltung wird mit der Umsetzung der Maßnahme gemäß den in der Begründung beschriebenen Bedingungen beauftragt. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
32 Sitzung 02.05.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 5.1 Ö: Verwendung der Mittel aus dem Sonderausstellungsetat 2023, 1. Fortschreibung Vorlage: 4130/2022/1 Beschlusstext: Beschluss:Der Ausschuss für Kunst und Kultur stimmt der fortgeschriebenen Mittelverwendung für die Sonderausstellungen in Höhe von 519.600 Euro zu. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
33 Sitzung 02.05.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.1 Ö: Freigabe und Vergabe der Mittel für Freie Musik aus dem polit. VN 2023/2024, Strukturförderung Freie Musik: Sondertopf musikalische Diversität Vorlage: 1064/2023 Beschlusstext: I. Abstimmung über
den Änderungsantrag Beschluss:Der Ausschuss Kunst und Kultur beschließt die Teilfreigabe
der im Haushaltsplan 2023/2024 zugesetzten Mittel „Strukturförderung
(Fortsetzung) Freie Musik“ gemäß Finanzausschussbeschluss (AN/1726/2022) vom 30.
September 2022 im Teilergebnisplan des Kulturamtes 0416 – Kulturförderung,
Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen in Höhe von 100.000 Euro jeweils in
2023 und 2024. Die Erhöhung der freien Projektmittel im Bereich Musik soll zur
Stärkung der freien Musikszene von der Verwaltung nach dem bestehenden
Musikförderkonzept vergeben werden. Abstimmungsergebnis: Einstimmig bei Stimmenenthaltung der FDP-Fraktion zugestimmt. II. Abstimmung
über die so geänderte Vorlage Der Ausschuss Kunst und
Kultur beschließt die Teilfreigabe der im Haushaltsplan 2023/2024 zugesetzten
Mittel „Strukturförderung (Fortsetzung) Freie Musik“ gemäß
Finanzausschussbeschluss (AN/1726/2022) vom 30. September 2022 im
Teilergebnisplan des Kulturamtes 0416 – Kulturförderung, Teilplanzeile 15 –
Transferaufwendungen in Höhe von 100.000 Euro jeweils in 2023 und 2024. Die
Erhöhung der freien Projektmittel im Bereich Musik soll zur Stärkung der freien
Musikszene von der Verwaltung nach dem bestehenden Musikförderkonzept vergeben werden. Mit Übernahme des Änderungsantrages einstimmig geändert zugestimmt bei Stimmenthaltung der FDP-Fraktion. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
34 Sitzung 02.05.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.4 Ö: Restitution von zwei Leuchtertischen aus dem Bestand des MAKK, Museum für Angewandte Kunst Köln Vorlage: 1155/2023 Beschlusstext: Der Ausschuss für Kunst und Kultur empfiehlt dem Rat wie folgt zu
beschließen:
Beschluss:Der Rat beauftragt die Verwaltung, mit den Nachfahren von Emma Rosenthal eine Vereinbarung zu schließen, mit der die Restitution von zwei Leuchtertischen aus dem Bestand des Museums für Angewandte Kunst gegen Zahlung von 5.000,00 € abgegolten wird. Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
35 Sitzung 02.05.2023 Ausschuss Kunst und KulturTOP 4.3 Ö: Finanzierung der Umsetzung eines Kunst- und Kulturprogramms auf dem Neumarkt als Teilprojekt der gesamtstädtischen Initiative zur Aufwertung des Neumarkt-Areals Vorlage: 1232/2023 Beschlusstext: Der Ausschuss
für Kunst und Kultur empfiehlt dem Rat wie folgt zu beschließen:
I. Abstimmung über den mündlichen Antrag der
FDP-Fraktion
Herr Deutsch bittet um folgende Ergänzung im Änderungsantrag bei Ziffer 3: Beschluss: Die Finanzierung dieses Konzeptes soll aus gesamtstädtischen Mitteln erfolgen, damit diese Intervention mit gesamtstädtischen Anspruch nicht auf Dauer zulasten etatisierter Kulturmittel der Freien Szene gehen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt. II. Abstimmung über den geänderten Änderungsantrag
Beschluss: Der Rat beschließt für die Umsetzung eines Kunst- und Kulturprogramms auf dem Neumarkt als Teilprojekt der gesamtstädtischen Initiative zur Aufwertung des Neumarkt-Areals 1. die anderweitige Verwendung von Zuschussmitteln aus dem Teilergebnisplan des Kulturamtes aus der Produktgruppe 0416 - Kulturförderung, Teilplanzeile 15 - Transferaufwendungen, hier aus der Position „Zwischennutzung Ebertplatz“ in Höhe von bis zu 40.000 Euro im Jahr 2023 Ergänzung um Ziffer
3: 3. Die Verwaltung wird beauftragt für die Folgejahre ein kuratorisches Konzept für das Kunst-und Kulturprogramm am Neumarkt zu erstellen. Die Finanzierung dieses Konzeptes soll aus gesamtstädtischen Mitteln erfolgen, damit diese Intervention mit gesamtstädtischen Anspruch nicht auf Dauer zulasten etatisierter Kulturmittel der Freien Szene gehen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt. III. Abstimmung über die so geänderte
Vorlage Der Ausschuss
für Kunst und Kultur empfiehlt dem Rat wie folgt zu beschließen:
Beschluss: Der Rat beschließt für die Umsetzung eines Kunst- und Kulturprogramms auf dem Neumarkt als Teilprojekt der gesamtstädtischen Initiative zur Aufwertung des Neumarkt-Areals 1. die anderweitige Verwendung von Zuschussmitteln aus dem Teilergebnisplan des Kulturamtes aus der Produktgruppe 0416 - Kulturförderung, Teilplanzeile 15 - Transferaufwendungen, hier aus der Position „Zwischennutzung Ebertplatz“ in Höhe von bis zu 40.000 Euro im Jahr 2023 und 2. die überplanmäßige Mittelbereitstellung von 40.000 Euro im Haushaltsjahr 2023 im Teilergebnisplan des Kulturamtes in der Produktgruppe 0416 - Kulturförderung. Die Deckung erfolgt aus entsprechenden Minderaufwendungen in 2023 aus dem Teilergebnisplan des Museumsreferates aus der Produktgruppe 0401 - Museumsreferat, Teilplanzeile 13 („Umzugsmittel Richartzstr. 2-4“).
Abstimmungsergebnis: Umsetzung: Termin: 04.04.2024 Aufgabe: Beschlusskontrolle |