Beschluss:
Die Bezirksvertretung Ehrenfeld begrüßt die Entscheidung des Rates den Stadtbezirken für Stadtklimavverbesserung und Stadtverschönerung finanzielle Mittel bereit zu stellen. Die Bezirksvertretung Ehrenfeld würde es als sinnvoll betrachten, wenn solche Mittel auch in den kommenden Jahren zur Verfügung stünden, da es im Stadtbezirk Ehrenfeld in dieser Hinsicht noch eine Menge zu tun gibt.
Da die Mittel erstmalig zur Verfügung stehen, möchte die Bezirksvertretung Ehrenfeld insbesondere Impulse für Vorhaben geben, die in den folgenden Jahren fortgesetzt werden können.
Die
Bezirksvertretung Ehrenfeld beschließt, die vom Rat in seiner Sitzung am
07.04.2011 durch Beschluss bereitgestellten Mittel in Höhe von 100.000.- € für
Maßnahmen zur Stadtverschönerung wie folgt zu verwenden:
1. Platzverschönerung
Zur Verschönerung des Neptunplatzes und des Alpenerplatzes werden je 10.000 € zur Verfügung gestellt werden. Ein Konzept dazu, ist seitens der Verwaltung mit der Bezirksvertretung und mit den Anwohnern abzustimmen. Für den Neptunplatz liegen bereits Vorschläge des Vereins Adresse Neptunplatz vor. Für den Alpenerplatz haben die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule, Borsigstraße bereits in 2010 Ideen entwickelt und dazu unter anderem ein Video produziert.
2. Öffentliche Bücherschränke
Für zwei öffentliche Bücherschränke werden 5.500 € zur Verfügung gestellt. In Abstimmung mit der Bürgerstiftung Köln stellt dies eine 50% Kofinanzierung dar. Die Bürgerstiftung Köln hat in Aussicht gestellt, dass sie die fehlenden 50 % über Sponsoren einwerben wird.
Als Standorte werden der Josef-Esser-Platz in Bickendorf und der König-Baudouin-Platz in Ossendorf vorgeschlagen. Es besteht die Option für weitere öffentliche Bücherschränke auf dem Alpener Platz und dem Neptunplatz, die Mittel wären ggf. in Position 1 enthalten.
3. Bänke
Für fehlende Bänke werden insgesamt 14.900 € für zur Verfügung gestellt, als Standorte werden benannt:
Bänke:
Grevenbroicherstraße-/Lerchenweg (Bocklemünd) 2
Fußweg Ollenhauer Ring /Nüssenberger Straße 1
Grünfläche Deckel A57 (Neuehrenfeld) 4
Iltis-/Nußbaume neue Platzfläche, Höhe Apotheke 2
Grünfläche Rita-Mauburg-Straße (Robinienhain) 2
Lenauplatz 2
Venloer Straße/Am Rosengarten, Höhe Aphotheke 2
Venloer Straße zwischen Piusstr./Gürtel mind. 5
Standortvorschläge
Höhe Hausnummer 209, 237, 266, 275, 293,
298, 335.
4. Berankte Bögen und begrünte Betonmaste
Nach dem Vorbild der grünen Bögen an der Hansemannstraße und in der Wahlenstraße sollen in einem ersten Schritt drei weitere berankte Bögen zu errichtet werden. Als Standorte werden die Landmannstraße/Ecke Subbelratherstraße, sowie zwei Seitenstraßen der Venloer Straße vorgeschlagen, z. B. die baumlose Neptunstraße, die durch die Tiefgarganzufahrt besonders trostlos aussieht und die Fuchsstraße.
In Abstimmung mit den Kölner Verkehrs-Betriebe AG sollen möglichst viele Betonmaste entlang der Linie 5, Iltisstraße, Margarethastraße und Subbelratherstraße (zwischen Gürtel und Bahntrasse) mit wildem Wein begrünt werden. Alle drei Straßenabschnitte zeichnen sich in großen Teilabschnitten durch das fehlen von Straßenbäumen aus.
Die Ausführung beider Maßnahmen könnte z. B. durch die EVA GgmbH erfolgen.
Für beide Maßnahmen werden insgesamt 10.000 € zur Verfügung gestellt.
5. LaVenloer –
Lavendelbeete für die Venloer Straße
DQE –Design Quartier Ehrenfeld hat ein Konzept vorgestellt, nachdem über einen Zeitraum von drei Jahren möglichst alle Baumscheiben auf de Venloer Straße, soweit diese nicht in privater Initiative beflanzt werden, mit Lavendel zu bepflanzen. Hierfür werden als Anschubfinazierung für das Projekt in 2011 aus Stadtverschönerungsmitteln 8.000 € zur Verfügung gestellt.
6. Kleine Obsthaine
Im Leo Amann Park und auf der Grünfläche Deckel A57 sollen kleine Obsthaine gepflanzt werden, die Ausführung kann z. B. durch DQE in Zusammenarbeit mit EVA e. V. -engagiert in Ehrenfeld - erfolgen.
Hierfür werden insgesamt 2.000 € zur Verfügung gestellt.
7. Baumersatzpflanzungen
Im Stadtbezirk Ehrenfeld gibt es ca. 200 unbepflanzte Baumscheiben. Einige davon werden in der Liste der Ersatzpflanzungen der Stadt Köln nicht aufgeführt. In 2011 werden von der Verwaltung lediglich 12 Bäume nachgepflanzt. Die Bezirksvertretung erwartet, dass in 2012 mindestens in gleichem Umfang wie in 2011, also mindestens 12 Bäume aus dem Etat des Grünflächenamtes gepflanzt werden.
Es sollen zusätzlich mindestens 45 Bäume in verwaisten Baumscheiben in 2011 bzw. 2012 neu gepflanzt werden. Aus Stadverschönerungsmitteln werden dafür 39.500 € für 33 Bäume zur Verfügung gestellt.
In einem ersten Schritt sollen bevorzugt einzelne fehlende Bäume in Wohnstraßen und an öffentlichen Plätzen ersetzt werden.
Dazu werden von der BV folgende Standorte vorgeschlagen:
Bickendorf am Rosengarten 1 Platanus aceriofolia
Bickendorf Mendelssohnstr. im Verlauf 3 Crataegus laevigata Paul's Scarlet
Bickendorf Weißdornweg Ecke Venloer Str. 1 ?
Bocklemünd/Mengenich
Tollerstr. geg. Haus 2 1 Ulmus
Bocklemünd/Mengenich Tollerstr. v. Altenzentrum 1 1 Ulmus
Ehrenfeld Fröbelplatz 1Tilia - BV Beschluss 27.6.2011
Ehrenfeld Fröbelplatz Ende Nr.5 1Tilia - BV Beschluss 27.6.2011
Ehrenfeld Fröbelplatz 1Tilia - BV Beschluss 27.6.2011
Ehrenfeld Helmholtzplatz 2 Tilia
Ehrenfeld Körnerstr. Ehrenfeld 1 Ginkgo biloba weiblich
Ehrenfeld Körnerstr./Wißmannstr./Glasstr.
1 Robinia pseudoacacia 'Umbraculifera'
Ehrenfeld Neptunplatz Ehrenfeld La 5 1 Acer platanoides 'Globosum'
Ehrenfeld Neptunplatz Ehrenfeld r. Seite v. Ne.bad 1 Acer
Ehrenfeld Neptunplatz Ehrenfeld 1 Acer
Ehrenfeld Ottostr. Ehrenfeld 1 Acer
Ehrenfeld Ottostr. Ehrenfeld Ecke Röntgenstr. 1 Acer
Ehrenfeld Ottostr. Ehrenfeld geg 79 1 Acer
Ehrenfeld Platenstr. 1 Carpinus betulus Fastigiata
Ehrenfeld Thielenstr. Ehrenfeld 1 Carpinus
Ehrenfeld Inzestraße Ecke Subbelrather Str. 1? *
Ehrenfeld Gravenreuthstr.23 1 Acer rubrum Scanlon *
Ehrenfeld Wißmannstr. Ehrenfeld geg 11 1 Acer
Ehrenfeld
Leyendeckerstr. geg. A 2c 1
Platanus acerifolia
Ehrenfeld Leyendeckerstr. 25 1 Platanus acerifolia*
Ehrenfeld Mechternstraße Häuser 3, 11,17 3 ? *
Ehrenfeld Simrockstraße
36 1
orylus avellana ?*
Neuehrenfeld Ansgarplatz Neuehrenfeld geg La 1 1 Robinia
Neuehrenfeld Ansgarplatz Neuehrenfeld Laterne4 1 Robinia
Neuehrenfeld Gravensteiner Str. Neuehrenfeld 2. H. 1 1 Robinia
Neuehrenfeld Gravensteiner Str. Neuehrenfeld 1. H. 3 1 Robinia
Neuehrenfeld Grolmanstr. Ecke Baadenbergerstr. 1 Tilia
Neuehrenfeld Hans-Wild-Str. 1 Quercus robur
Neuehrenfeld Nußbaumerstr. 1 Pyrus communis
Neuehrenfeld Takuplatz Anf.geg Takustr. 99 1 Robinia pseudoacacia
Vogelsang Kolkrabenweg 1 Platanus acerifolia
Vogelsang Kranichweg 1 Platanus acerifolia
Vogelsang Akazienweg Vogelsang Garagen 165 1 Robinia
Vogelsang Akazienweg Vogelsang Ende Grst. 169 1 Robinia
Die mit * aufgeführten Standorte fehlen in der aktuellen Liste des Grünflächenamtes für Ersatzpflanzungen.
Die Pflanzung der Bäume hat Priorität und soll im genannten Umfang erfolgen. Sofern eine der weiteren genannten Maßnahmen nicht oder nicht in vollem Umfang umgesetzt werden kann, soll das Geld nach Rücksprache mit der Bezirksvertretung für die Anpflanzung weitere Bäume genutzt werden.
Der Bezirksbürgermeister wird beauftragt, gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen der anderen Stadtbezirke gegenüber dem Oberbürgermeister und der Kämmerin zu erklären, dass für die Umsetzung aller beschlossenen Maßnahmen eine Übertragung der Haushaltsmittel nach 2012 gewährleistet wird.
Abstimmungsergebnis:
Die Bezirksvertretung Ehrenfeld stimmt dem geänderten Antrag einstimmig zu.