Beschluss:
Die Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik empfiehlt
dem Stadtentwicklungsausschuss, dem Ausschuss Soziales und Senioren, dem
Ausschuss Umwelt und Grün, dem Gesundheitsausschuss, dem Wirtschaftsausschuss,
dem Ausschuss für Anregungen und Beschwerden, dem Finanzausschuss und den
Bezirksvertretungen 1 – 9 wie folgt zu beschließen:
·
Die für die Umsetzung des
Toilettenkonzeptes erforderlichen Mittel sind in den Haushalt einzustellen.
·
Die Stadtverwaltung wird aufgefordert,
das Toilettenkonzept zeitnah umzusetzen.
Dabei sollen folgende Notwendigkeiten in dem Konzept ergänzt
bzw. berücksichtigt werden:
·
Insbesondere das Konzept „Nette
Toilette“ soll erneut aufgegriffen werden.
·
Der Anteil der barrierefreien Toiletten
mit uneingeschränkter zeitlicher Nutzbarkeit ist erheblich zu erhöhen. Die
Verwaltung soll darstellen, wie in einem Zeitraum von 3 Jahren das Angebot von
öffentlichen barrierefreien Toiletten, die auch abends und am Wochenende
nutzbar sind, verbessert werden kann und soll.
·
Der
aktuelle Vertrag mit dem jetzigen Vertragspartner für Außenwerbung JCDecaux
soll fristgerecht gekündigt werden. In einer zukünftigen Zusammenarbeit mit
JCDecaux oder einem anderen Vertragspartner soll die Aufstellung und der
Betrieb von mindestens 30 barrierefreien öffentlichen Toiletten verbindlich
vereinbart werden.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen