Bezeichnung | Inhalt |
---|---|
Sitzung: | 09.04.2013 SPA/0029/2013 |
Beschluss: | Kenntnis genommen |
Vorlage: | 1036/2013 |
Dokumenttyp | Bezeichnung | Aktionen |
---|---|---|
![]() | Beantwortung einer mündl. Anfrage Ausschuss 30 KB |
Kenntnis genommen
RM Köhler hält die
Stellungnahme bezogen auf den Punkt 3 für dünn. Der Beschluss ist 2,5 Jahre alt
und verfolgte das Ziel, mittels der Betriebsführungsverträge für die Nutzung
der Schulschwimmbäder günstigere Rahmenbedingungen zu schaffen. Da ist
offensichtlich noch kein Fortgang erkennbar. Er erwartet spätestens zur letzten
Sitzung vor der Sommerpause 2013 ein belastbares Konzept, damit Synergien und
Optimierungen des Betriebes erfolgen können. Frau Dr. Klein weist darauf hin,
dass die Aufträge „Bäderkonzept“ und „Verteilung der Wasserflächen“ erledigt
werden konnten und man derzeit mit der KölnBäderGmbH an der Thematik
„Ratsbeschluss zum Betrieb der Schulschwimmbäder“ arbeitet. Gespräche mit
KölnBäderGmbH / Sport- und Schulverwaltung sowie Gebäudewirtschaft wurden und
werden geführt. Es wurden Begehungen durchgeführt, um den Status Quo
festzustellen. Im letzten Termin wurde die KölnBäderGmbH beauftragt, einen
Vorschlag für Betriebsführungsverträge auszuarbeiten. Ob es im Zuge der
Optimierung und Qualitätsverbesserung zu Einsparungen kommt, ist derzeit nicht
absehbar. Frau Dr. Klein hält eine Behandlung des Themas im Sportausschuss nach
der Sommerpause für realistisch.