Beschluss:
1.
Die Verwaltung wird beauftragt
a.
schnellstmöglich und in Zusammenarbeit mit den
verschiedenen Akteuren wie IHK, Kirchen, Handwerkskammer, Einzelhandelsverband
und Gewerkschaften ein Konzept für die Sonntagsöffnungen zu entwickeln, um
Abläufe, Beteiligungsverfahren und Anforderungen zu beschreiben. Dies geschieht
mit Blick auf eine dann wirklich rechtssichere Vorlage der Verwaltung als
Grundlage zukünftiger Ratsentscheidungen.
b.
sicher zu stellen, dass im seltenen Fall von
Sonntagsöffnungen eine ordnungsgemäße Kontrolle wie im Ladenöffnungsgesetz vorgeschrieben
durchgeführt wird.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich - gegen die Stimmen der Fraktion Die Linke. und gegen die Stimme von Ratsmitglied Zimmermann (Deine Freunde) - abgelehnt.
__________
Anmerkung:
Diese Angelegenheit wurde gemeinsam mit TOP
6.3.1 1. Ordnungsbehördliche Verordnung für 2014
über das Offenhalten von Verkaufsstellen in den Stadtteilen,
Kernbereich Innenstadt, Deutz, Severinsviertel, Agnesviertel, Neustadt-Süd,
Rodenkirchen, Sürth, Lindenthal, Braunsfeld, Marsdorf, Sülz/Klettenberg,
Weiden, Ossendorf, Ehrenfeld, Neu-Ehrenfeld, Nippes, Longerich, Chorweiler,
Porz-City, Porz-Eil, Porz-Lind/Wahn/Wahnheide/Urbach, Poll, Kalk, Rath/Heumar,
Dellbrück, Mülheim, Holweide, Höhenhaus.
3659/2013
behandelt.