Nachtrag: 17.12.2013
Sitzung: 17.12.2013 Rat
Zusatz: (zugesetzt)
Beschluss: ungeändert beschlossen
Vorlage: AN/1530/2013
Beschlüsse:
I. Beschluss über den Änderungsantrag der Fraktion Die
Linke. und der Ratsmitglieder Henseler (Freie Wähler Köln) und Zimmermann
(Deine Freunde):
Dem Punkt 2 des
Änderungsantrages von SPD und Bündnis 90/Die Grünen wird hinzugefügt:
Die in Anlage 2 der
Verwaltungsvorlage 3537/2013 vorgestellte Aufteilung des Geländes zwischen
Wohnnutzung und gewerblicher Nutzung stellt nur einen möglichen Vorschlag dar.
Andere Aufteilungen zwischen Wohnnutzung und Gewerbe sind möglich (sofern das
Ziel eines Mischgebietes von Gewerbe und Wohnen gewährleistet bleibt) und
können zwischen Stadtverwaltung, nrw.urban und dem Bewohnerverein „Wir selbst
e. V. „ ausgehandelt werden.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen
die Stimmen der CDU-Fraktion, der Fraktion Die Linke. sowie mit den Stimmen der
Ratsmitglieder Henseler (Freie Wähler Köln) und Zimmermann (Deine Freunde) bei
Stimmenthaltung der Fraktion pro Köln abgelehnt.
II. Beschluss über den Änderungsantrag der SPD-Fraktion
und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:
1. Soweit die landeseigene Gesellschaft
NRW.URBAN Service GmbH ein mit einem belastbaren Nutzungs- und
Finanzierungskonzept verbundenes Kaufangebot des Vereins „wir selbst e.V.“ zur
Prüfung annimmt, steht der Rat der Stadt Köln dem nicht entgegen. Ziffer 1 des
Ratsbeschlusses vom 18.06.2013 bleibt davon unberührt.
2. Grundlage für die zukünftige Nutzung des
Kolb-Areals ist der Ratsbeschluss vom 18. Juni 2013. Demnach ist die Fläche zu
einem Mischgebiet mit Wohnen und Gewerbe zu entwickeln und für die Wohnnutzung
ein hoher Anteil an öffentlich-geförderten Wohnungsbau vorzusehen (vgl. Anlage
2 der Verwaltungsvorlage 3537/2013).
3. Die Bezirksvertretung Ehrenfeld wird wie
üblich gemäß § 2, Absatz 3, Ziffer 6 der Zuständigkeitsordnung sowie im Rahmen
des Planungsrechts beteiligt.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich mit den Stimmen der SPD-Fraktion, der CDU-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der FDP-Fraktion zugestimmt.
____________
Anmerkungen:
-
Der Änderungsantrag der Fraktion Die Linke. und der Ratsmitglieder Henseler (Freie Wähler Köln)
und Zimmermann (Deine Freunde) wurde in der Sitzung vorgelegt.
- Bürgermeisterin Scho-Antwerpes übernimmt im Anschluss die Sitzungsleitung von Oberbürgermeister Roters.