Nachtrag: 06.05.2014

Beschluss: ungeändert beschlossen

Beschluss:

Der Jugendhilfeausschuss empfiehlt dem Rat, den Beschlusstext wie folgt zu ersetzen:

Der Rat beauftragt die Verwaltung, gemeinsam mit der Universität Köln und mit Unterstützung des Zentrums für Mehrsprachigkeit (ZMI) umgehend eine flächendeckende Befragung aller Kindertagesstätten in Köln vorzunehmen mit dem Ziel, die Sprachressourcen der Fachkräfte zu ermitteln und ihre Bereitschaft, bilingual in den Einrichtungen zu arbeiten, abzufragen.

Die Verwaltung soll dazu einen Vorschlag entwickeln, der mit dem freien Jugendhilfeträgern (im Arbeitskreis nach § 80 KJHG) abgestimmt ist, mit dem Elternwillen korrespondiert und eine Offensive für mehr bilinguale Sprachförderung in allen Kölner Kindertagesstätten beinhaltet. Er soll verdeutlichen, dass alle Sprachen die gleiche Wertschätzung erfahren und somit die Mehrsprachigkeit innerhalb der Gruppen gewürdigt wird.

Das Ergebnis der Befragung sowie eine ausführliche Stellungnahme der Verwaltung zum politischen Wunsch des Integrationsrates, das Angebot von bilingualen Gruppen (unter Berücksichtigung der in Köln besonders häufig gesprochenen Sprachen) auszuweiten, ist den politischen Gremien zeitnah vorzustellen.

Darüber hinaus bitten wir die Verwaltung schon jetzt beim Start neuer Kindertagesstätten im Rahmen der Trägerbeauftragung auf eine gewünschte Bilingualität von Betreuungsgruppen zu prüfen und darauf hinzuweisen.


Abstimmungsergebnis:

Einstimmig zugestimmt.

Anmerkung: Die Sportjugend Köln und der Paritätische waren weder bei der Beratung, noch bei der Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt anwesend.