Nachtrag: 27.01.2015
Sitzung: 10.02.2015 Bezirksvertretung 7 (Porz)
Beschluss: Kenntnis genommen
Vorlage: 0187/2015
„Antrag zur Sitzung der Bezirksvertretung
Porz am 29.01.2015
hier: Wiederherstellung des Verkaufspavillons an der Rheinufertreppe in
Porz-Mitte
Beschlussentwurf:
Die Bezirksvertretung beauftragt die Verwaltung, den Verkaufspavillon
an der Ufertreppe in Porz-Mitte wiederherzustellen.
Begründung:
Derzeit wird die Rheinufertreppe in Porz-Mitte saniert. Im Zuge der
Sanierungsarbeiten musste der bestehende Verkaufspavillon abgebrochen werden.
Die Wiederherstellung dieses Pavillons ist jedoch bis heute nicht
sichergestellt. Daher wird die Verwaltung aufgefordert, die bisherige Bebauung
wiederherzustellen.“
Stadtkonservator/in – Amt für
Denkmalschutz und Denkmalpflege teilt folgenden Sachstand mit:
Die Wiederherstellung des Pavillons befindet sich in der Bauausführung.
Gegenüber dem letzten Zustand wird der Pavillon mit i. W. folgenden Änderungen
ausgeführt:
Der Fahrkartenverkauf wird im unteren Geschoss untergebracht. Somit wird er
näher an der Schiffsanlegestelle liegen und barrierefrei zugänglich sein. Das
obere Geschoss kann somit frei von Einbauten bleiben. Statt der Wandstücke
werden auf der Nordseite zwei weitere Säulen errichtet. Statt des Flachdaches
ist der obere Abschluss als Pergola geplant, was auf die Außenansicht keine
nennenswerten Auswirkungen hat.
Eine ehrenamtliche Initiative möchte das schiefergedeckte Walmdach mit
Dachreiter wiedererrichten. Dieses Dach wurde in den 1970/1980-er Jahren
entfernt, noch bevor die Uferanlage in die Denkmalliste eingetragen wurde.
Derzeit ist noch offen, ob sich für alle erforderlichen Gewerke Firmen finden,
die ehrenamtliche Leistungen erbringen, und wer für die Kosten des Baumaterials
aufkommt.
Abstimmungsergebnis:
Die Bezirksvertretung Porz nimmt die Antwort der Verwaltung zur Kenntnis.