Anfrage an die
Verwaltung:
1.
„Wie viele der am
Porzer Bahnhof installierten Fahrradboxen sind vermietet?
2.
Inwieweit ist der
Verwaltung bekannt, worauf die beobachteten Leerstände der Fahrradboxen
zurückzuführen sind?
3.
Besteht die
Möglichkeit, die Boxen voneinander zu trennen und fünf Boxen auf der
Kaiserstraße anzubieten und die andere Hälfte an einem neuen Standort
aufzustellen, z.B. in Köln-Poll, um Kosten für Neuanschaffungen zu vermeiden?“
Antwort der
Verwaltung:
Die 20 Fahrradboxen am Standort Bahnhof Porz sind zu 55% (11 Nutzer) vermietet. Die Erfahrungen mit der Vermietung der Fahrradboxen zeigen, dass in der Regel alle Fahrradboxen vermietet werden.
Sollte sich jedoch über einen längeren Zeitraum herausstellen, dass die Nachfrage nicht dem ermittelten Bedarf entspricht, ist eine Versetzung der Fahrradboxen denkbar. Die Fahrradboxen sind Einzelboxen, um flexibel auf die Nachfrage und den örtlichen Gegebenheit zu reagieren.
Die augenscheinlichen Leerstände der Fahrradboxen sind in der Art der Bike-and-Ride Nutzung (Vor- und Nachtransport) begründet. So wird im Nachtransport das Fahrrad über Nacht in der Fahrradbox geparkt und am Tage vom Bahnhof zum Zielort genutzt.