Die
Gremien werden gebeten, die nachfolgende Mitteilung zur Kenntnis zu nehmen:
moderne stadt – Gesellschaft zur
Förderung des Städtebaues und der Gemeindeentwicklung mbH
hat am 11.02.2015 die Machbarkeitsstudie zur Revitalisierung der Innenstadt
Porz vorgelegt. Die Machbarkeitsstudie wird als Broschüre in der Sitzung
verteilt.
Die Studie setzt sich mit der aktuellen
Situation in der Porzer Innenstadt auseinander und stellt dar, wie eine
Revitalisierung mit planerischen Mitteln gelingen kann. Ferner zeigt sie auf,
mit welchen Chancen und Risiken die unterschiedlichen Lösungen verbunden sind.
Eine nachhaltige städtebauliche Neuordnung wird nicht ohne erhebliche
finanzielle Aufwendungen der Stadt möglich sein. Für die einzelnen Varianten
sind Kosten ermittelt worden, die die wirtschaftliche Vergleichbarkeit der
vorgestellten Varianten ermöglichen. Es handelt sich dabei primär um eine
stadtwirtschaftliche Betrachtung auf der Grundlage der Ermittlung der
wesentlichen Kosten der unterschiedlichen Varianten. Im Rahmen des weiteren
Planungs- und Entscheidungsprozesses werden diese weiter zu konkretisieren
sein.
Im
Einzelnen werden vier Varianten erarbeitet:
1.
Umnutzung
der Kaufhaus-Immobilie als Rathaus mit Stadtteilbibliothek
2.
Umnutzung
der Kaufhaus-Immobilie mit städtebaulicher Ergänzung auf dem
Friedrich-Ebert-Platz
3.
Städtebauliche
Neuordnung mit Einzelhandel und Wohnungen
4.
Städtebauliche
Neuordnung mit Einzelhandel, Wohnungen, Rathaus und Bibliothek
Die Auswertung durch die Verwaltung ist noch
nicht abgeschlossen. Nach erster Durchsicht kommt moderne stadt in allen vier
Varianten zu akzeptablen Ergebnissen. Hinsichtlich des Vorschlages, das
Dechant-Scheben-Haus niederzulegen, hat die Verwaltung bereits Kontakt mit dem
zuständigen Kirchenvorstand aufgenommen.
Noch vor Ostern wird die Machbarkeitsstudie in einer öffentlichen Veranstaltung den Bürgerinnen und Bürgern in Porz vorgestellt werden. Die Teilnehmer werden dabei in Arbeitsgruppen die Themen vertieft diskutieren können und ihre Vorstellungen formulieren können.
Nach abschließender Bewertung und Durchführung der Bürgerbeteiligung wird die Verwaltung voraussichtlich im April/Mai 2015 den Ratsgremien ihre Ergebnisse und einen konkreten Handlungsvorschlag vorlegen.
Die Bezirksvertretung Porz dankt der Gesellschaft moderne stadt und nimmt die Präsentation und die Mitteilung zur Kenntnis.