Nachtrag: 03.09.2015
Sitzung: 03.09.2015 Bezirksvertretung 5 (Nippes)
Beschluss: abgelehnt (in der Vorberatung)
Vorlage: AN/1345/2015
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Nippes bittet den Rat der Stadt Köln, die
Planungen der Verwaltung zum Straßenausbau der Gürteltrasse zu stoppen.
Gleichzeitig möge der Rat die Verwaltung beauftragen, die Planung der längst
überfälligen Fahrradschnellwegeverbindung Merheimer Straße bis zur Mülheimer
Brücke zu beginnen. Diese ist so zu planen, dass sie sich harmonisch in den
Grüngürtel einfügt und für Radfahrer und Fußgänger ausreichend Raum entsteht.
Außerdem
soll geprüft werden, ob weitere Bahn-Haltestellen an der Boltensternstraße
sowie an der Niehler Straße eingerichtet werden können.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die Stimmen der Grünen, der Linken und Frau Schumacher abgelehnt.
Dann erfolgt eine Abstimmung über den Antrag der SPD.
Beschluss:
Die
Bezirksvertretung Nippes bittet den Rat, den Verkehrsausschuss und die
Fachverwaltung, Planungen mit dem Ziel aufzunehmen, den Gürtel von der
Merheimer Straße bis zur Mülheimer Brücke fortzuführen. Diese Fortführung in
Form des Parkgürtels ist so zu planen, dass ein stadtverträglicher Raum
entsteht, der Durchgangsverkehr begrenzt wird und die anliegenden Wohngebiete
vom Verkehr so viel wie möglich entlastet werden.
·
Hierbei
sind im Einzelnen folgende Maßnahmen zu berücksichtigen:
·
Die
Hochbahn soll erhalten bleiben und es soll geprüft werden, ob 2 Haltestellen
zusätzlich an der Boltensternstraße und Niehler Straße eingerichtet werden
können.
·
Die
Fahrspuren sollen an der Hochbahn entlang (beidseitig) so nah wie möglich
verlaufen, um einen größtmöglichen Abstand zu den Häusern zu erreichen.
Zusätzlich soll geprüft werden, ob im Bereich zwischen Merheimer Straße und
Neusser Straße alle Fahrbahnen auf die südliche Seite der Hochbahn gelegt
werden können (lt. ursprüngl. Planung).
·
Neben
den Fahrbahnen soll ein geschützter Fahrradweg (von der Straße abgetrennt)
angelegt werden.
·
Neben
Fahrbahn und Radweg soll bis zu den anliegenden Häusern ein breiter Fußweg mit
Grünstreifen entstehen.
·
Die
Fahrbahnen sollen ebenerdig geführt und im Bereich zwischen Duisburger und
Boltensternstraße die bereits vorhandene Infrastruktur genutzt werden.
·
An den
Knotenpunkten sollen bevorzugt Kreisverkehre angelegt werden.
·
Besonders
am Knotenpunkt Neusser Straße sollte geprüft werden, ob ein großer
Kreisverkehr angelegt werden kann. Der
Kreisverkehr könnte um die Aufgänge zur Haltestelle herum verlaufen. Dadurch
wird die Durchfahrt der Neusser Straße unter der Haltestelle hindurch obsolet.
Diese Fläche könnte für den Busbahnhof genutzt werden.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die Stimmen von Grünen, Linken und Frau Schumacher beschlossen.