Nachtrag: 09.10.2015
Sitzung: 19.10.2015 SHA/0011/2015
Zusatz: per Sammelumdruck vom 09.10.2015 zur Verfügung gestellt
Beschluss: ungeändert beschlossen
Vorlage: 2830/2015
Beschluss:
Der Ausschuss für Schule und
Weiterbildung empfiehlt dem Rat der Stadt Köln, wie folgt zu beschließen:
„Der Rat der Stadt Köln beauftragt die Verwaltung in Ergänzung des
Ratsbeschlusses vom 04.04.2006 mit der Erweiterung der Integrationskurse gemäß
dem ständig wachsenden Bedarf. Hierdurch soll gewährleistet werden, dass der
seitens des Bundes beabsichtigten Öffnung der Integrationskurse für
Asylbewerber und Flüchtlinge (Geduldete) kurzfristig Rechnung getragen werden
kann.
Zur Gewährleistung der
Aufgabenwahrnehmung des seit 2005 kontinuierlich um mehr als das Dreifache
gestiegenen Aufwandes und für die weiterhin erforderliche Ausweitung für
Asylbewerber und Flüchtlinge beschließt der Rat zum Stellenplan 2016 die
Einrichtung von Mehrstellen in folgendem Umfang:
0,5 pädagogischer Mitarbeiter
VGr. II,
FGr. 1a BAT (EG 13 TVÖD)
1 Stelle VA VGr. III/II, FGr. 1a/1e BAT
(EG 12 TVÖD)
1 Stelle VA VGr. V b, FGr.1a
BAT (EG 9 TVÖD)
0,5 Stelle VA VGr. VI b, FGr.
1a BAT (EG 6 TVÖD)
1 Sozialarbeiter/ -pädagoge S
12 TVÖD
Da die Stellenbesetzung vor
Inkrafttreten des Stellenplans 2016 vorgesehen ist, wird unterjährig eine
verwaltungsinterne Verrechnung im Stellenplan bereitgestellt. Die Verwaltung
wird beauftragt, eine umgehende Besetzung der Stellen zu ermöglichen.
Durch die Öffnung der Integrationskurse
werden ab dem Jahr 2016 Aufwendungen in Höhe von rd. 492.500,- € im
Teilergebnisplan 0414 – Volkshochschule entstehen. Demgegenüber stehen die
teilnehmergebundenen Entgelte vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
i.H.v. 341.240,- €. Es entsteht zunächst ein Mehrbedarf i.H.v. 88.260,- €, der
sich jedoch aufgrund der zu erwartenden weiteren Erhöhung des
Erstattungsbetrages pro Teilnehmer-Unterrichtsstunde von 0,66 € durch das
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) um insgesamt 71.280,-€
reduzieren wird.
Die entsprechenden Aufwendungen und Erträge werden im Haushaltsplan 2016 ff. veranschlagt.“
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.