Sitzung: 18.04.2016 BV4/0016/2016
Zusatz: Die Beschlussvorlage wurde am 24.03.2016 per Sammelumdruck versandt.
Beschluss: geändert beschlossen
Vorlage: 1028/2015
Im
Anschluss lässt Herr Bürgermeister Wirges über den geänderten
Beschlussvorschlag abstimmen:
Geänderter Beschluss:
Die Bezirksvertretung Ehrenfeld
empfiehlt dem Rat folgenden Beschluss zu fassen:
I. Der
Rat nimmt das Ergebnis der Flächenrecherche für weiteren Wohnungsneubau zur
Kenntnis und beauftragt die Verwaltung:
a) für
die planbedürftigen Flächen bei Mitwirkungsbereitschaft der Eigentümer die
notwendigen Bauleitplanverfahren nach BauGB einzuleiten und dabei die
angestrebte Wohnnutzung mit allen Belangen einer nachhaltigen städtebaulichen
Entwicklung, wie u.a. der infrastrukturellen (z.B. der Sport- und
Bildungsinfrastruktur), der freiraumplanerischen und umweltschützenden
Anforderungen/Ziele, in Einklang zu bringen.
b) auf eine Bebauung
der nicht planbedürftigen baureifen Flächen hinzuwirken und in diese
Mobilisierungsbemühungen auch die Schließung der noch offenen Baulücken aus dem
ehemaligen städtischen Baulückenprogramm zu integrieren. Eine Kooperation mit
dem Kölner Haus- und Grundbesitzerverein ist anzustreben.
Ggfs. erforderliche Personalzusetzungen werden mit separater Vorlage zur
Beschlussfassung vorgelegt.
II. Die
privaten Grundstückseigentümer sind nach der Beschlussfassung des Rates
möglichst in Zusammenarbeit mit dem Haus- und Grundbesitzerverein anzusprechen.
III. Die
Verwaltung wird beauftragt, jährlich über den Stand der Umsetzung zu berichten.
IV. Die Verwaltung wird beauftragt, den
politischen Gremien des Rates und der Bezirke umgehend eine Übersicht über die
in Planung befindlichen und der als Reserven vorgesehenen Gewerbeflächen
vorzulegen.
V. Die Verwaltung wird beauftragt, insbesondere
solche Flächen auch für Wohnungsbau ins Auge zu fassen, die momentan als
Standorte für Lebensmitteldiscounter, Waschanlagen, Lagerräume oder ähnliche
gewerbliche Einrichtungen sowie Parkplätze mindergenutzt werden. Sie wird
beauftragt, Gespräche mit den Eigentümern und Nutzern zu führen, um
Möglichkeiten auszuloten, dort zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.
VI. Beschlussfassung
erfolgt im nichtöffentlichen Teil
VII. Für den Stadtbezirk Ehrenfeld wird die Fläche
Alsdorfer Straße, Projekt W 401-014 aus dem Wohnungsbauprogramm 2015 bzw.
Maßnahme 1.4 des Rahmenplans Braunsfeld/Müngersdorf/Ehrenfeld, erneut
insbesondere für sozial geförderten Wohnungsbau vorgesehen.
VIII. Die BV Ehrenfeld ist über die Aufnahme der
vorgenannten Ergänzungen in das Stadtentwicklungskonzept Wohnen zeitnah zu
informieren.
IX. Die Verwaltung wird beauftragt, eine
gesamtstädtisch-ökologische und klimaschutz-relevante Perspektive bei der
Flächenrecherche anzulegen und insbesondere Garten- oder
grüne Erholungsflächen daher nicht zu berücksichtigen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig bei Enthaltung von Frau Kaiser (CDU-Fraktion), Herrn Dr. Fischer (CDU-Fraktion) und Frau Lantzen (FDP-Piraten-Fraktion) zugestimmt.