Beschlüsse:
I. Beschluss über den Vertagungsantrag von
Ratsmitglied Frank:
Der Rat möge beschließen, die Angelegenheit bis zu dem Zeitpunkt zurückzustellen, zu dem die Verwaltung das Veranstaltungskonzept vorlegt.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich mit den Stimmen
der CDU-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gegen die Stimmen der
FDP-Fraktion sowie bei Stimmenthaltung der SPD-Fraktion, der Fraktion Die
Linke. und der Gruppen pro Köln, Piraten und GUT zugestimmt.
II. Beschluss gemäß Verwaltungsvorlage:
1. Der
Rat der Stadt Köln nimmt zur Kenntnis, dass die Stadt Köln im Sinne einer
präventiven Vermeidung und zur Abwehr von Gefahren anlässlich der
Silvesterfeiern in den Jahren 2017 bis 2020 ein erhöhtes Risikomanagement
analog der Silvesterfeier im vergangenen Jahr betreibt.
2.
Der Rat der Stadt Köln erkennt den mit der
Übernahme dieses erhöhten Risikomanagements verbundenen finanziellen Bedarf in
Höhe von netto insgesamt 1.344.400 EUR (brutto 1.599.836 EUR) für 2017 sowie
der Option einer dreimaligen Verlängerung für 2018, 2019 und 2020 (jährlich
netto 336.100 EUR; brutto 399.959 EUR) an und stimmt der Ausschreibung von
Sicherheitsmaßnahmen als Gesamtpaket zu.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig bei Stimmenthaltung der Fraktion Die Linke. und der Gruppen pro Köln, Piraten und GUT zugestimmt.
__________
Anmerkung:
Um sich in dieser Angelegenheit abzustimmen, wurde die Sitzung in der Zeit von 18.52 Uhr bis 19.08 Uhr unterbrochen.