Nachtrag: 26.09.2017
Sitzung: 26.09.2017 BV7/0029/2017
Beschluss: geändert beschlossen
Vorlage: AN/1388/2017
Der Verkehrsausschuss
beauftragt die Verwaltung, die Einführung des 15-minütigen-, kostenfreien
Parkens auf Grundlage der vier dargestellten Kriterien zu prüfen und
vorbehaltlich der entsprechenden Beschlussfassung durch die jeweilige
Bezirksvertretung das kostenfreie Parken an Parkscheinautomaten ohne Roten
Punkt für das Bewohnerparken für bis zu 15 Minuten für die Stadtbezirke 2-9 in
dafür geeigneten Geschäftsstraßenabschnitten einzuführen.
Die vier Prüfkriterien
sind:
-
Die in Frage kommenden Straßen und Straßenabschnitte sind Teil eines
Bezirks-, Bezirksteil- oder Mittelzentrums.
-
Der Anteil der Geschäfte des täglichen und kurzfristigen Bedarfs an
allen Geschäften einer Straße oder eines Straßenabschnitts beträgt mindestens
30 Prozent.
-
Es kommen nur Stellplätze in Frage, die über einen Parkscheinautomaten
ohne „Roten Punkt“ für das Bewohnerparken bewirtschaftet werden.
-
Es kommen nur Stellplätze in Frage, die unmittelbar am Fahrbahnrand vor
den Geschäften oder nicht weiter als 100 m von Geschäften, Arztpraxen usw.
entfernt liegen.
Folgende zusätzliche
Straßenabschnitte im Stadtbezirk Porz sind in die Prüfung mit aufzunehmen:
-
Bahnhofstraße zwischen Goethe- und Friedrichstraße
-
Friedrichstraße zwischen Bahnhof- und Klingerstraße
-
Goethestraße
-
Parkplatz Mühlenstraße
-
Pfarrer-Oermann-Platz
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig in geänderter Form beschlossen.