Nachtrag: 09.01.2018
Sitzung: 22.01.2018 BV2/0035/2018
Zusatz: Änderungsantrag
Beschluss: endgültig abgelehnt
Vorlage: AN/0021/2018
Herr Homann lässt über den restlichen Änderungsantrag von Herrn Ilg
abstimmen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss:
Der
Antrag ist außerdem um folgende Punkte zu ergänzen ( 4. und 5.)
4. Ziel
dieser Messungen muss sein, möglichst frühzeitig aktuelle Erkenntnisse über die
tatsächliche Situation unmittelbar nach den bereits erfolgten Baumfällungen auf
der Bonner Straße zu erlangen, um dann in einem zweiten Schritt, ggf.
technische Maßnahmen zur Schadensbegrenzung, wie die Aufstellung sogenannter
„City-Trees“ (Mooswände) und anderer Systeme entlang der Bonner Straße
umzusetzen.
5.) Mögliche
Fahrverbote und Einfahrbeschränkung nach dem Modell der „Blauen Plakette“ sind
unbedingt zu vermeiden und zwar durch
- Maßnahmen
die sowohl während der Bauphase zur 3. Baustufe, als auch im Anschluss an einen
erfolgten, teilweise einspurigen Rückbau der Bonner Straße dazu führen,
umweltschädliche Staus auf dieser Hauptverkehrsader aufzulösen, indem der
motorisierte Individualverkehr zügig abgeleitet wird und alternative Strecken
optimiert und ggf. ausgebaut werden.
- Maßnahmen
die wie unter Punkt 4 beschrieben, als Ausgleich für die bereits erfolgten
Baumfällungen dienen, um die Luft entlang der Bonner Straße künstlich bzw.
naturidentisch zu filtern.
- Schaffung
eines flächendeckenden E-Tankstellen-Netzes im Bezirk Rodenkirchen.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die Stimmen des Herrn Ilg und der FDP-Fraktion mit den
Stimmen der CDU-Fraktion, der SPD-Fraktion und der Fraktion Die Grünen abgelehnt.
(nicht anwesend: Herr Theilen von Wrochem, Herr Bronisz)