Nachtrag: 18.01.2018
Sitzung: 22.01.2018 BV2/0035/2018
Beschluss: geändert beschlossen
Vorlage: AN/0097/2018
Der Antrag wird
erneut auf Basis eines Änderungsantrages der SPD-Fraktion von der CDU-Fraktion
modifiziert.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden geänderten Beschluss:
Die Verwaltung wird gebeten, die Barbarastraße zwischen dem Parkplatz
und der Uferstraße durch eine besondere farbliche Markierung sowie die
Beseitigung der Bordsteine und Bürgersteige begleitet durch eine entsprechende
Beschilderung (z.B. Schrittgeschwindigkeit) in eine für alle Verkehrsteilnehmer
gleichberechtigte Zone umzugestalten.
Mittelfristig wird
ferner die Zielsetzung verfolgt, dass
-
die Verwaltung beauftragt wird, die
Durchfahrt von der Barbarastraße zur Uferstraße mittels demontierbarer Poller
zu unterbinden
-
die Uferstraße von der
Walther-Rathenau-Straße bis Barbarastraße für den Zweirichtungsverkehr
freigegeben wird.
-
das einseitige Parken in alternierendes
Parken umgewandelt wird, um Begegnungsbereiche für den Individualverkehr zu
schaffen
-
an der Oststraße mittels Beschilderung
(Sackgasse ohne Wendemöglichkeit) auf die Sperrung hingewiesen wird.
-
bei der Umsetzung des Rathausneubaus die
Barbarastraße, von der Oststraße bis zu Uferstraße in eine Mischfläche und
verkehrsberuhigte Zone, umgestaltet werden soll.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen zwei Stimmen der Fraktion Die Grünen, der FDP-Fraktion und
der Stimme des Herrn Ilg, bei Enthaltung einer Stimme der Fraktion Die Grünen
mit den Stimmen der CDU-Fraktion und vier Stimmen der SPD-Fraktion zugestimmt.
(nicht anwesend: Herr Theilen von Wrochem, Herr Bronisz, Herr Dr.
Klusemann)