Beschluss:
Der
Rat beschließt – vorbehaltlich der Genehmigung der Haushaltssatzung 2019 – im
Teilergebnisplan 0416 – Kulturförderung, Teilplanzeile 15 –
Transferaufwendungen, die Verteilung der disponiblen Mittel aus dem Leitprojekt
„Stärkung der freien Szene als Akteur der Stadtgesellschaft“ in Höhe von
374.600 Euro ab dem Haushaltsjahr 2019 gemäß den jeweiligen Fachbeiratsvoten
wie folgt:
Theater 31.000
Euro
Tanz 80.000
Euro
Bildende Kunst 62.600
Euro
Filmkultur 61.000
Euro
Musik 40.000
Euro
Popkultur 60.000
Euro
Kulturelle Teilhabe 40.000
Euro
Gesamtsumme 374.600
Euro
Weiterhin beschließt der Rat – vorbehaltlich der Genehmigung der Haushaltssatzung 2019 – im Teilergebnisplan 0416 – Kulturförderung, Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen, die Erhöhung bzw. Einführung von Institutionellen Förderungen in den Sparten Bildende Kunst, Musik und Popkultur in Höhe von insgesamt 167.000 Euro ab dem Haushaltsjahr 2019 fortlaufend wie folgt:
Sparte Bildende Kunst
Aufstockung
des Zuschusses für das Fotografie Festival „Internationale Photoszene gUG“ auf
eine Gesamthöhe von 110.000 Euro (40.000 Euro Mittel Leitprojekt und 70.000
Euro Zusetzungen aus Politischem Veränderungsnachweis) als Institutionelle
Förderung für drei Jahre von 01.01.2019 bis zum 31.12.2021. Dieser Beschluss
steht laut Haushaltsvermerk unter dem Vorbehalt eines entsprechenden Antrags
und eines gesonderten Votums durch den Fachbeirat Bildende Kunst.
Sparte Musik
Einführung
der Institutionellen Förderung für das Netzwerk Kölner Chöre e.V. in Höhe von
8.000 Euro aus den Mitteln des Leitprojektes für die Laufzeit vom 01.01.2019
bis zum 31.12.2022.
Sparte Popkultur
Einführung
der Institutionellen Förderung für das WEEK-END Festival in Höhe von 30.000
Euro aus den Mitteln des Leitprojektes für die Laufzeit vom 01.01.2019 bis zum
31.12.2021.
Sparte Kulturelle Teilhabe (Interkultur, Inklusion, Kultur und
Stadtentwicklung)
Erhöhung der Institutionellen Förderung für raum13 gGmbH / Deutzer Zentralwerk der schönen Künste in Höhe von 19.000 Euro aus den Mitteln des Leitprojektes auf 75.000 Euro/pro Jahr für die Laufzeit vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2021.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.