Nachtrag: 06.12.2018
Sitzung: 06.12.2018 WA/0035/2018
Zusatz: Tischvorlage
Beschluss: geändert beschlossen
Vorlage: AN/1806/2018
Die
Beschlussvorlage 2218/2018 der Verwaltung wird in folgenden Punkten geändert
bzw. ergänzt:
I.
Zu Ziffer 1 des Beschlusstextes:
Anlage 1: Entwurf des Gesellschaftsvertrags
Der Entwurf des
Gesellschaftsvertrags, Anlage 1 der Beschlussvorlage, ist entsprechend den in
der Anlage
zum Änderungsantrag aufgeführten Änderungen und Ergänzungen zu
modifizieren
Anlage 2: Beschreibung der Ziele und
Aufgaben
Den aufgeführten
Zielen und Aufgaben wird mit folgenden Änderungen zugestimmt:
a)
Der
beschriebene Aufgabenschwerpunkt „Marketing“
wird in Hinsicht auf „Event-Management“ wie folgt zur Klarstellung ergänzt:
„Davon ausgenommen ist die Organisation und Bezuschussung von Events,
die keinen unmittelbaren Bezug zu den Aufgaben der städtischen
Wirtschaftsförderung haben.“
b)
Der
beschriebene Aufgabenschwerpunkt „Marketing“
wird wie folgt geändert:
Der Text „Wirtschaftslobbyarbeit in Politik und Verwaltung“ wird ersetzt
durch:
„Vermittlung der Bedürfnisse der Wirtschaft gegenüber Politik und
Verwaltung“
c)
Der
beschriebene Aufgabenschwerpunkt „Grundstücks-/Immobilienmanagement“
wird wie folgt geändert:
Der Text „Vermarktung kommunaleigener Flächen“ wird ersetzt durch:
„Vermarktung von städtischen Flächen für Gewerbe, Industrie und den
Dienstleistungssektor bis zum Eintritt in den behördenverbindlichen Prozess
(Übereignung an anzusiedelndes Unternehmen, Beschlüsse der Ratsgremien)“
Der Text „Entwicklung, Initiierung von Flächen- und Projektentwicklung
(wie MesseCity, Deutzer Hafen u.a.) wird ersetzt durch:
„Begleitung und Beteiligung an von der Stadt Köln initiierten bzw.
geförderten Projekten und Maßnahmen der Flächenentwicklung“
II.
Ziffer 8 des Beschlusstextes wird wie folgt ersetzt:
„Der Rat nimmt die
vorgesehene Ausgestaltung der herausgehobenen Dienststelle (Punktdienststelle),
die unmittelbar dem für Wirtschaftsförderung verantwortlichen Dezernat
zugeordnet wird, zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung diese Dienststelle
personell über die geplanten 2,5 Stellen hinaus so zu verstärken, dass sie in
enger Kooperation mit der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH als One Stop
Agency ihre Aufgaben optimal, insbesondere bei Genehmigungsverfahren und andere
behördenverbindlichen Prozesse, erfüllen kann. Dabei wird sie von den
Abteilungen der Wirtschaftsförderungs-GmbH unterstützt. Die herausgehobene
Dienststelle dient als zentraler Ansprechpartner der GmbH und übernimmt
steuernde und koordinierende Funktion innerhalb der Verwaltung. Mit
entsprechenden Befugnissen ausgestattet soll sie aktives dezernats- und
ämterübergreifendes Projektmanagement und Projektcontrolling betreiben. Bei
Interessens- und Zielkonflikten führt die herausgehobene Dienststelle unter
Beachtung der gesamtstädtischen Interessenslage Lösungen herbei.
Ein entsprechender
Vorschlag wird den zuständigen Ratsausschüssen zusammen mit einem Organigramm
der GmbH und der Punktdienststelle vorgelegt.
Die Leitung der
herausgehobenen Dienststelle Wirtschaftsförderung ist Teil der Geschäftsführung
der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH.“
III.
Als Ziffer 10 wird in den Beschlusstext die
folgende Ergänzung der
Zuständigkeitsordnung in § 22 Wirtschaftsausschuss, Absatz (2) –
Beteiligung des Wirtschaftsausschusses im Sinne des § 1 Abs. 5 der Zuständigkeitsordnung
- wie folgt beschlossen:
„18.
Angelegenheiten der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH“
Abstimmungsergebnis:
Der Änderungsantrag
zu I. wird ohne Votum in den Finanzausschuss gegeben.
Dem Änderungsantrag
zu II. und III. wird mehrheitlich gegen die Stimmen der Fraktionen SPD und Die
Linke zugestimmt.