Bezirksbürgermeisterin
Greven-Thürmer lässt über den Änderungsantrag der SPD-Fraktion vom 10.06.2021
(AN/1360/2021) abstimmen(es erfolgen zwei Einzelabstimmungen):
1. Beschluss:
Die
Bezirksvertretung Kalk empfiehlt dem Stadtentwicklungsausschuss, folgenden
Beschluss zu fassen:
Der
Stadtentwicklungsausschuss beschließt
- nach § 12 Absatz 2 Baugesetzbuch
(BauGB) in Anwendung des beschleunigten Verfahrens nach § 13a BauGB ein
Bebauungsplanverfahren (vorhabenbezogener Bebauungsplan) für das Gebiet
zwischen dem Oberen Bruchweg im Osten, der Astrid-Lindgren-Allee im Süden,
der Marta-Heublein-Straße mit Wendeanlage und einem benachbarten
Grundstück im Westen und der Bestandsbebauung und den dazu gehörigen
Grundstücken entlang der Marta-2 Heublein-Straße im Norden (Sportpark
Brück; Flur 71, Flurstücke 4553, 4551 und 4720) – Arbeitstitel:
Astrid-Lindgren-Allee - in Köln-Kalk-Brück - einzuleiten mit dem Ziel
Wohneinheiten in innovativen Formen mit geringer Flächeninanspruchnahme,
z.B. gestapelten Reihenhäusern sowie Doppel- und Reihenhäusern sowie
Geschosswohnungsbau, unter Anwendung des kooperativen Baulandmodells
festzusetzen; dabei ist aufgrund des Klimawandels auf eine maßvolle
Versiegelung und naturnahe und klimaresilente Gestaltung des Quartiers
Wert zu legen;
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich
gegen die CDU-Fraktion, und den Bezirksvertreter Hooghoughi (FDP) und die Bezirksvertreterin
Dr. Groß (DIE LINKE.) bei Enthaltung des Bezirksvertreters Winkler (AFD)
zugestimmt.
2. Beschluss:
Die
Bezirksvertretung Kalk empfiehlt dem Stadtentwicklungsausschuss, folgenden
Beschluss zu fassen:
Der
Stadtentwicklungsausschuss beschließt
- Das vorgelegte städtebauliche Konzept
ist zu überarbeiten mit dem Ziel, den Anteil der im Geschosswohnungsbau zu
errichteten Wohneinheiten deutlich zu erhöhen. Dabei sind genügend
Einheiten für behindertengerechtes sowie auch betreutes Wohnen zu
berücksichtigen und einzuplanen.
- Die Einrichtung eines für alle
Bürger*innen zugänglichen Gemeinschaftstreffs ist zu prüfen.
- Die Ausweisung von öffentlichen
Grünflächen ist zu erhöhen.
- Für die bisher im Brücker Sporttreff
ansässigen Sportvereine und Zusammenschlüsse sind Hallenzeiten in der noch
zu realisierenden Zweifachturnhalle für die Kurt-Tucholsky-Hauptschule
Helene-Weber-Platz zu berücksichtigen.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich
gegen die CDU-Fraktion, und die Bezirksvertreter Hooghoughi (FDP) und Winkler
(AFD) zugestimmt.
Abschließend
lässt Bezirksbürgermeisterin
Greven-Thürmer über den gesamten Änderungsantrag der SPD-Fraktion abstimmen:
Beschluss:
Die
Bezirksvertretung Kalk empfiehlt dem Stadtentwicklungsausschuss, folgenden
Beschluss zu fassen:
Der
Stadtentwicklungsausschuss beschließt
- nach § 12 Absatz 2 Baugesetzbuch
(BauGB) in Anwendung des beschleunigten Verfahrens nach § 13a BauGB ein
Bebauungsplanverfahren (vorhabenbezogener Bebauungsplan) für das Gebiet
zwischen dem Oberen Bruchweg im Osten, der Astrid-Lindgren-Allee im Süden,
der Marta-Heublein-Straße mit Wendeanlage und einem benachbarten
Grundstück im Westen und der Bestandsbebauung und den dazu gehörigen
Grundstücken entlang der Marta-2 Heublein-Straße im Norden (Sportpark
Brück; Flur 71, Flurstücke 4553, 4551 und 4720) – Arbeitstitel:
Astrid-Lindgren-Allee - in Köln-Kalk-Brück - einzuleiten mit dem Ziel
Wohneinheiten in innovativen Formen mit geringer Flächeninanspruchnahme,
z.B. gestapelten Reihenhäusern sowie Doppel- und Reihenhäusern sowie
Geschosswohnungsbau, unter Anwendung des kooperativen Baulandmodells
festzusetzen; dabei ist aufgrund des Klimawandels auf eine maßvolle
Versiegelung und naturnahe und klimaresilente Gestaltung des Quartiers
Wert zu legen;
- Das vorgelegte städtebauliche Konzept
ist zu überarbeiten mit dem Ziel, den Anteil der im Geschosswohnungsbau zu
errichteten Wohneinheiten deutlich zu erhöhen. Dabei sind genügend
Einheiten für behindertengerechtes sowie auch betreutes Wohnen zu
berücksichtigen und einzuplanen.
- Die Einrichtung eines für alle
Bürger*innen zugänglichen Gemeinschaftstreffs ist zu prüfen.
- Die Ausweisung von öffentlichen
Grünflächen ist zu erhöhen.
- Für die bisher im Brücker Sporttreff
ansässigen Sportvereine und Zusammenschlüsse sind Hallenzeiten in der noch
zu realisierenden Zweifachturnhalle für die Kurt-Tucholsky-Hauptschule
Helene-Weber-Platz zu berücksichtigen.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich
gegen die CDU-Fraktion und die Bezirksvertreter Hooghoughi (FDP) und Winkler
(AFD) sowie der Bezirksvertreterin Dr. Groß (DIE LINKE.) zugestimmt.