Sitzung: 01.09.2022 Stadtentwicklungsausschuss
Beschluss: ohne Votum verwiesen mit erneuter Wiedervorlage
Vorlage: 1712/2022
Änderungsantrag zu TOP 10.1 - Gewerbe- und
Medienpark Köln-Ossendorf der Fraktionen
Bündnis 90/ Die Grünen, der CDU-Fraktion und Fraktion VOLT.
Der Stadtentwicklungsausschuss
beschließt die Alternative mit
dem Zusatz:
Falls eine Einzelhandelsnutzung mit nahversorgungsrelevanten Sortimenten
bis zu 800 qm nicht umsetzbar ist, wird in Abstimmung mit der Landesplanung
geprüft, ob im Rahmen einer Außnahmeregelung oder einer Fortschreibung des
Einzelhandelkonzeptes an dieser Stelle auch eine Einzelhandelsnutzung bis 1.200
qm planbar ist.
Ein Qualifizierungsverfahren ist durchzuführen.
Abstimmungsergebnis:
Der
Stadtentwicklungsausschuss verweist die Angelegenheit ohne Votum in die
Bezirksvertretung (BV 4) Ehrenfeld mit anschließender Wiedervorlage.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
zugestimmt.
Es liegt ein mündlicher Änderungsantrag der SPD-Fraktion (fett) zur Beschlussvorlage 1712/2022 der Verwaltung vor:
Alternative:
Der
Stadtentwicklungsausschuss beschließt, das Verfahren zur Änderung des
Bebauungsplanes 6250/04 - gemäß § 2 Absatz 1 in Verbindung mit § 1 Abs. 8 BauGB
für das Gebiet nördlich der Butzweilerhofallee westlich der Butzweilerstraße,
östlich der Bertha-Sander-Straße und südlich der Lärmschutzeinrichtung zum Home
Park - Arbeitstitel: Gewerbe- und Medienpark in Köln-Ossendorf, 7. Änderung
Autohaus Motorworld -einzuleiten mit dem Ziel, einen Einzelhandelsbetrieb mit
nahversorgungsrelevanten Sortimenten bis zu 800 m² zuzulassen und eine Öffentlichkeitsbeteiligung in Form
einer Abendveranstaltung durchzuführen.
Abstimmungsergebnis:
Der Stadtentwicklungsausschuss verweist die Angelegenheit ohne Votum
in die Bezirksvertretung (BV 4) Ehrenfeld mit anschließender Wiedervorlage.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zugestimmt.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig zugestimmt.