Sitzung: 29.08.2022 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)
Zusatz: vertagter Top aus der Sitzung am 13.06.2022
Beschluss: geändert beschlossen
Vorlage: AN/0812/2022
Herr Giesen teilt mit, dass er vor Beginn der Sitzung eine Petition zu dem Prüfantrag
auf der Tagesordnung unter TOP 8.1.4
„Rodenkirchen Hauptstraße: Teilw. Einrichtung einer Einbahnstraße mit
Fahrradspur“ erhalten hat.
Es liegen ein Ergänzungsantrag der
SPD-Fraktion sowie ein Ersetzungsantrag der
CDU-Fraktion vor.
Herr Giesen lässt zunächst über den
Ersetzungsantrag der CDU-Fraktion abstimmen, da dieser weitergehender ist.
Herr Giesen lässt über die Ergänzung
abstimmen.
- Beschluss:
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst
folgenden Beschluss:
Die Verwaltung wird
beauftragt, für den Stadtteil Rodenkirchen ein Verkehrskonzept zu erstellen und
in der Bezirksvertretung Rodenkirchen zu präsentieren. Dieses Verkehrskonzept
soll sowohl den fließenden als auch den ruhenden Verkehr aller
Verkehrsteilnehmer bzw. aller Verkehrsmittel – MIV, ÖPNV, Fahrrad- und
Fußverkehr – berücksichtigen und so gestaltet werden, dass es modular in ein
noch zu erstellendes Gesamtverkehrskonzept für Köln eingepasst werden kann. Die
Ergebnisse einer Analyse des Baustellenverkehrs durch Abriss und Neubau des
Bezirksrathauses sollen in das Konzept mit einfließen.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die Stimmen der CDU-Fraktion, der Stimme der Frau
Becker und der Stimme des Herrn Kau mit den Stimmen der Fraktion Bündnis 90/Die
Grünen, der FDP-Fraktion und der SPD-Fraktion abgelehnt.
Herr Giesen fragt die Fraktion Bündnis
90/Die Grünen, ob die Ergänzungen der SPD-Fraktion mit bei ihrem Antrag
aufgenommen werden.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen übernimmt
die Ergänzungen der SPD-Fraktion. Der Antrag wird ein gemeinsamer Antrag der
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der SPD-Fraktion.
2.
Beschluss:
Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden modifizierten Beschluss:
Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob
und wie - z.B. mit dem beigelegten Konzept - die Rodenkirchener Hauptstraße ab
dem Kreisel "Maternusstraße / Hauptstraße /
Barbarastraße" bis zum Ortsausgang in eine Einbahnstraße Richtung
Köln-Innenstadt umgewandelt und die gewonnene Fahrbahnfläche für eine
Zwei-Richtungsradspur (hilfsweise in zwei separate Radspuren) genutzt werden
kann. Hierbei ist insbesondere zu untersuchen,
- ob die Breite der Straße hierfür ausreichend ist,
- ob eine solche Maßnahme ohne große baulichen Maßnahmen umsetzbar ist und welche Kosten entstehen würden,
- ob die so umgelenkten Verkehrsströme ein vertretbares Maß annehmen.
- welche
Auswirkungen die Einrichtung einer Einbahnstraße in dem im Antrag
genannten Abschnitt der Rodenkirchener Hauptstraße auf die umliegenden
Straßen, insbesondere Maternusstraße/-Platz, Ringstraße, Brückenstraße und
der Kreuzung am Bahnhof Rodenkirchen hat.
- ob
begleitende Verkehrsführungsmaßnahmen, wie z.B. angepasste
Ampelschaltungen, in den umliegenden Straßen erforderlich sind,
insbesondere im Bereich der Kreuzungen Brückenstraße / Maternusstraße und
Ringstraße / Schillingsrotter Straße.
- welche
weiteren Maßnahmen/Alternativen zur Steigerung der Sicherheit des
Radverkehrs in dem Bereich in Betracht kommen könnten.
Die Ergebnisse der entsprechenden Studie sind der BV2 zur Diskussion vorzulegen.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen Stimmen der CDU-Fraktion, der FDP-Fraktion und der
Stimme des Herr Kau mit den Stimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, der
Stimmen der
SPD-Fraktion und der Stimme der Frau Becker zugestimmt.