Die Bezirksvertretung Kalk
genehmigt, die durch die Bezirksbürgermeisterin und ein Mitglied der
Bezirksvertretung am 13.06.2022 getroffene Dringlichkeitsentscheidung:
Beschluss:
Gemäß § 36 Abs. 5 Satz 2 GO
NW in Verbindung mit § 10 der Hauptsatzung empfehlen wir dem Rat wie folgt zu
beschließen:
- Der Rat beauftragt die Verwaltung, die Kölner Verkehrs-Betriebe AG
(KVB) mit der Durchführung eines zweijährigen Pilotversuchs für ein Lastenradverleihsystem
ab dem 01.09.2022 zu betrauen, welches in das bestehende
Fahrradverleihsystem „KVB-Rad“ integriert wird.
2. Die KVB soll das
stationsbasierte System in den im Konzept hergeleiteten Bereichen – Stadtteile
Nippes, Deutz und Neubrück – für die Dauer von zwei Jahren anbieten. Hierzu
soll die KVB AG eine Ausschreibung für 15 Lastenräder mit elektrischer
Unterstützung veranlassen. Das Angebot wird durch vorübergehend eingerichtete
Stationen mit mobilen Elementen im Straßenraum sichtbar gemacht.
- Der Pilotversuch soll evaluiert werden. Etwaige weitere
Ausbaustufen werden dem Rat zur Beschlussfassung vorgelegt.
- VRS-Kunden soll ein vergünstigter Tarif gewährt werden, um das
intermodale Angebot zu stärken. ÖPNV-Abokunden erhalten mindestens 90 Freiminuten
pro Woche.
- Diese zusätzlichen vom Rat noch zu beschließenden
gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen finden Eingang in die Betrauung KVB
Rad. Die Finanzierung erfolgt auf der Grundlage der DAWI-Betrauung KVB
Rad.
- Der zusätzliche entstehende Verlust der KVB i. H. v. 50.000 Euro
für 2022, 150.000 Euro für 2023 sowie 100.000 Euro für 2024 wird aufgrund
des Ergebnisabführungsvertrages von der Stadtwerke Köln GmbH (SWK)
ausgeglichen, was potenziell zu einer Ergebnisbelastung im Kernhaushalt
durch eine geringere Gewinnausschüttung der SWK an den städtischen
Haushalt führen kann.
Der
Zeitpunkt der haushaltsmäßigen Belastungen wird jeweils um ein Jahr verzögert
und damit auf die Jahre 2023 ff. prognostiziert.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt