Änderungsantrag der Fraktionen CDU und Bündnis 90/Die
Grünen "Radverkehrskonzept Porz - Radverkehrshauptnetz"
AN/1546/2022
Änderungsantrag der SPD-Fraktion
"Radverkehrskonzept Porz – Radverkehrshauptnetz, Vorlage Nr.
1962/2022"
AN/1561/2022
Änderungsantrag von Frau Bastian (FDP)
"Radverkehrskonzept"
AN/1564/2022
I. Beschluss
über den Änderungsantrag AN/1546/2022:
Die Bezirksvertretung Porz
nimmt den Netzentwurf (Anlage 2) als Zielkonzept für das Radverkehrkonzept Porz
zur Kenntnis und beschließt, dieses Netz als Grundlage für alle zukünftigen
Planungen mit folgenden Änderungen im Straßenraum zu verwenden.
- Aus Gründen der
Netzkontinuität müssen die Hauptstraße und die Poststraße in Porz Mitte, die Hauptstraße,
Schmittgasse und Wahner Straße in Zündorf sowie die Frankfurter Straße in Wahn
wieder in das gelbe Netz aufgenommen werden.
- Es sollte also
idealerweise ausreichend Platz zum Rein- und Rausfahren und Überholen auf
Radverkehrsanlagen bereitgestellt werden.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
bei Enthaltung der Stimme von Herrn Krasson (AfD) zugestimmt.
II. Beschluss über den Änderungsantrag AN/1561/2022:
Die Bezirksvertretung Porz
beschließt, den Netzentwurf (Anlage 2) als Zielkonzept für das
Radverkehrskonzept Porz wie folgt zu ändern und nachfolgende Straßenabschnitte
(wieder) in das gelbe Netz aufzunehmen:
a) Gremberghoven: Rather
Straße zwischen Langobardenplatz und Bahnhofplatz
b) Langel: Ortsdurchfahrt
Lülsdorfer Straße / Sandbergstraße
c)
Grengel:Waldstraße bis an die Radverkehrsanlagen Flughafen
d) Grengel: Akazienweg
e) Wahn: Am Bahnhof
zwischen Frankfurter Straße und St. Sebastianus-Straße
f) Lind: Ernst-Mach-Straße
g) Poll: zwischen
Haltestelle Raiffeisenstraße und Salmstraße
h) Porz-Mitte: Hauptstraße
zwischen Poststraße und Bergerstraße sowie bis zu
gelben Netz Poststraße
i) Eil Zentrum: Frankfurter
Straße
j) Wahn Zentrum:
Frankfurter Straße
k) Zündorf: Hauptstraße,
Schmittgasse und Wahner Straße
Das so geänderte Netz ist als Grundlage für alle zukünftigen Planungen
im
Straßenraum zu verwenden.
Weiterhin beschließt die Bezirksvertretung, dass im Rahmen eines
Facharbeitskreises ein Maßnahmenkatalog zur Umsetzung des Netzes erstellt wird.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
bei Enthaltung der Stimme von Herrn Krasson (AfD) zugestimmt.
III.
Beschluss über den Änderungsantrag AN/1564/2022:
IV.
Waldstraße
und Akazienweg in Porz-Grengel wieder in das gelbe Netz aufnehmen
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
bei Enthaltung der Stimmen von Herrn Krasson (AfD) zugestimmt.
V.
Beschluss über
die geänderte Beschlussvorlage:
Die
Bezirksvertretung Porz nimmt den Netzentwurf (Anlage 2) als Zielkonzept für das
Radverkehrskonzept Porz zur Kenntnis und beschließt, dieses Netz als Grundlage
für alle zukünftigen Planungen mit folgenden Änderungen im Straßenraum zu verwenden.
Aus Gründen der Netzkontinuität müssen:
-
die Hauptstraße und die
Poststraße in Porz Mitte
-
die Hauptstraße,
Schmittgasse und Wahner Straße in Zündorf
-
die Frankfurter Straße in
Wahn
-
Eil Zentrum: Frankfurter
Straße
-
Poll: zwischen Haltestelle
Raiffeisenstraße und Salmstraße
-
Lind: Ernst-Mach-Straße
-
Wahn: Am Bahnhof zwischen
Frankfurter Straße und St. Sebastianus-Straße
-
Grengel: Akazienweg
-
Grengel:Waldstraße bis an
die Radverkehrsanlagen Flughafen
-
Langel: Ortsdurchfahrt
Lülsdorfer Straße / Sandbergstraße
-
Gremberghoven: Rather
Straße zwischen Langobardenplatz und Bahnhofplatz
wieder in das gelbe Netz
aufgenommen werden.
Das so geänderte Netz ist als Grundlage für alle zukünftigen Planungen
im
Straßenraum zu verwenden.
Weiterhin beschließt die Bezirksvertretung, dass im Rahmen eines
Facharbeitskreises ein Maßnahmenkatalog zur Umsetzung des Netzes erstellt wird.
Es sollte also idealerweise ausreichend Platz zum Rein- und Rausfahren
und Überholen auf Radverkehrsanlagen bereitgestellt werden.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
bei Enthaltung der Stimme von Herrn Krasson (AfD) und von Frau Bastian (FDP) zugestimmt.