Sitzung: 29.08.2022 Bezirksvertretung 2 (Rodenkirchen)
Beschluss: ungeändert empfohlen
Vorlage: AN/1360/2022
Beschluss:
Die
Bezirksvertretung Rodenkirchen fasst folgenden Beschluss:
Die Bezirksvertretung
Rodenkirchen regt an, dass der zuständige Ausschuss die Verwaltung beauftragt,
eine Fahrradpendlerroute zwischen Bonn und Köln gemeinsam mit Wesseling, Bornheim,
Bonn und der HGK anzulegen.
Da die Verbindung interkommunal
ist, bitten wir darum zu prüfen, inwieweit eine überkommunale Körperschaft die
Planung und Bauausführung verantwortlich übernehmen kann. In Betracht kämen
u.E. zum Beispiel „Radregion Rheinland e.V.“, „Region Köln Bonn e.V.“, evtl.
auch „Metropolregion Rheinland“.
Geprüft werden soll dabei auch,
ob und wie diese Körperschaft mit zusätzlichen finanziellen Mitteln
ausgestattet werden kann, so dass eine durchgehende interkommunale Planung erfolgen
kann. Im Ergebnis soll ihre finanzielle Ausstattung von allen beteiligten
Kommunen, Kreisen und dem Land nach einem noch festzulegen Schlüssel übernommen
werden.
Der Ausbaustandard der Radpendlerroute sollte sich dabei so
weit wie möglich an dem für Schnellradwegeverbindungen orientieren.
Die Trassenführung soll sich am
Verlauf der Stadtbahnlinie 16 orientieren, also Rodenkirchen – Godorf –
Wesseling – Widdig – Hersel - Bonn. Ein Vorschlag für eine mögliche
Trassenvariante ist dem Antrag beigefügt. Bei der Planung sollten neben den
beteiligten Kommunen und Bezirke auch die maßgeblichen Verkehrsclubs wie z.B.
VCD und ADFC beteiligt werden.
Die Prüfung soll gleichfalls die
Etablierung von Mobilitätsstationen entlang der zu schaffenden Radvorrangroute
vorsehen.
Gleichgelagerte Anträge werden
ebenfalls in den Kommunen Bonn, Bornheim und Wesseling, im Rhein-Erft-Kreis und
Rhein-Sieg-Kreis sowie im Aufsichtsrat der HGK eingebracht bzw. sind dort in
Vorbereitung.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zugestimmt.