Sitzung: 24.11.2022 Ausschuss Klima, Umwelt und Grün
Beschluss: ungeändert beschlossen
Vorlage: AN/2018/2022
·
Anschließend stellt sie den gemeinsamen
Änderungsantrag der Fraktionen Bündnis 90 / Die Grünen, CDU, SPD und Volt
zu Abstimmung:
Beschluss:
Die
Stadt Köln wird im Zuge der Vorbereitungen für die Wärmeleitplanung darauf
hinwirken, dass die RheinEnergie eine Plattform anbietet, auf der sich WEGs
zusammenfinden können. Hierüber können Bedarfe gebündelt transparent gemacht
werden und so ggfs. mehrere Bestandsliegenschaften in räumlicher Nähe mit
energieeffizienten Lösungen zur Wärme-bereitstellung ohne Einsatz fossiler
Brennstoffe zusammengefasst versorgt werden.
Die
RheinEnergie bietet dazu folgende Lösungsbausteine:
- Planung und Installation
der zentralen Wärmepumpenversorgung in Quartieren aus Umweltwärme
einschließlich der Beantragung aller Fördermittel, wobei die Investitionen
durch RheinEnergie finanziert werden, die die WEGs durch monatliche
Pachtzahlungen refinanzieren.
- Service für den Betrieb und
Wartung der Wärmepumpenversorgung, der in Form einer monatlichen Servicepauschale
durch die WEG abgegolten wird.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich zugestimmt mit den Stimmen der Fraktionen von Bündnis 90 / Die Grünen, CDU, SPD und Volt gegen die Stimmen der Fraktionen von FDP und Die Linke.
Damit hat sich eine Abstimmung über den Ursprungsantrag der
SPD-Fraktion AN/1373/2022 erledigt.