I. Abstimmung über den mündlichen Antrag GUT
Köln
Herr Zimmermann schlägt vor, im Änderungsantrag bei Punkt 2 den ersten Spiegelstrich zu streichen.
Beschluss:
Der Ausschuss Kunst und Kultur stimmt der Mittelverwendung aus dem
Sonderausstellungsetat 2023 für die in den Anlagen zu diesem Beschlussvorschlag
näher ausgeführten Ausstellungsprojekte des Kölnischen Stadtmuseums unter
folgenden Voraussetzungen zu:
1. Betreffend beider
„POP-UP-BARs & Ausstellungen“:
·
Die Verwaltung wird beauftragt, durch das Einholen von Spenden („Pay
what you want“) fehlende Eintrittsgelder zu kompensieren.
·
Außerdem sollen die avisierten Mittel aus dem Ausstellungsetat
reduziert werden.
2. Betreffend „Karneval in
Köln … wie alles begann“:
·
Wir beauftragen die Verwaltung, über höhere Eintrittsgelder und
stärkere Besucher*innenzahlen höhere Planerlöse zu generieren.
- Zu den
bereits von der Stadt freigegebenen Mitteln aus dem Ausstellungsetat
werden keine zusätzlichen Gelder aus dem Ausstellungsetat zur Verfügung
gestellt. Auf die in der Vorlage genannten Mittel aus dem
Ausstellungsetat (15.000 Euro) der Stadt Köln wird daher verzichtet.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
II. Abstimmung über den geänderten Änderungsantrag:
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich
zugestimmt gegen die Stimmen von SPD, Die Linke & FDP.
III: Abstimmung über die so geänderte
Vorlage
Beschluss:
Der Ausschuss Kunst und Kultur stimmt der Mittelverwendung aus dem
Sonderausstellungsetat 2023 für die in den Anlagen zu diesem Beschlussvorschlag
näher ausgeführten Ausstellungsprojekte des Kölnischen Stadtmuseums unter
folgenden Voraussetzungen zu:
3. Betreffend beider
„POP-UP-BARs & Ausstellungen“:
·
Die Verwaltung wird beauftragt, durch das Einholen von Spenden („Pay
what you want“) fehlende Eintrittsgelder zu kompensieren.
·
Außerdem sollen die avisierten Mittel aus dem Ausstellungsetat
reduziert werden.
4. Betreffend „Karneval in
Köln … wie alles begann“:
·
Wir beauftragen die Verwaltung, über höhere Eintrittsgelder und
stärkere Besucher*innenzahlen höhere Planerlöse zu generieren.
- Zu den
bereits von der Stadt freigegebenen Mitteln aus dem Ausstellungsetat
werden keine zusätzlichen Gelder aus dem Ausstellungsetat zur Verfügung
gestellt. Auf die in der Vorlage genannten Mittel aus dem
Ausstellungsetat (15.000 Euro) der Stadt Köln wird daher verzichtet.
Abstimmungsergebnis:
Mit Übernahme des
geänderten Änderungsantrag mehrheitlich zugestimmt, gegen die Stimmen von SPD,
Die Linke & FDP.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.