Beschluss:
Der
Jugendhilfeausschuss möge beschließen:
1.
Der Jugendhilfeausschuss beschließt, den Livestream noch attraktiver zu
gestalten. Insbesondere soll als nächste Stufe die Archivierung der Sitzungen
in einer öffentlich zugänglichen Mediathek ermöglicht werden. Die Verwaltung
soll hierbei sicherstellen, dass die Nutzungsrechte der Videos nur bei der
Stadt und dem Redner persönlich liegen. Auch soll bei der Archivierung das
Recht der Ausschussmitglieder am persönlichen Bild durch entsprechende Widerspruchsmöglichkeiten
jederzeit gewährleistet sein. Es soll sichergestellt werden, dass nur die
eigenen Wortbeiträge der Ausschussmitglieder für eigene Zwecke verwendet werden
können.
2.
Die Verwaltung wird weiterhin beauftragt, beim Livestream zusätzlich zum
aktuell besprochenen Tagesordnungspunkt auch den dazugehörigen Titel
einzublenden. Wichtige Informationen, wie die Verlinkung zu der Tagesordnung,
den Vorlagen, Anfragen und Anträgen ist in der Videobeschreibung zu
veröffentlichen. Gleichzeitig ist eine Stichwortsuche in der Mediathek zu
ermöglichen.
3.
Die Verwaltung wird gebeten, den Livestream und die Archivierung durch die
Einfügung einer Untertitelung barrierefreier zu gestalten.
4.
Die Verwaltung wird gebeten, den Livestream und die Mediathek offensiver zu
bewerben z.B. auf den Social-Media-Kanälen der Stadt sowie das Angebot z. B. an
Schulen (insbesondere bei Politiklehrerinnen und Politiklehrern) sowie bei
Jugendhilfeträgern bekannter zu machen.
5.
Die Verwaltung wird gebeten, dem Jugendhilfeausschuss zukünftig für jedes Jahr
eine kurze Mitteilung zur Verfügung zu stellen, in der die Aufrufzahlen der
jeweiligen Sitzungen des Ausschusses mitgeteilt werden.
Ergänzung: Die Verwaltung wird gebeten, die anfallenden Kosten zu eruieren, und dem Ausschuss anschließend erneut zur Beschlussfassung vorzulegen.
Abstimmungsergebnis:
- 15
Zustimmungen: Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen (3), SPD-Fraktion (2),
CDU-Fraktion (2), FDP-Fraktion (1), Fraktion Die Linke. (1), AWO
Kreisverband Köln e.V. (1), BDKJ Erzdiözese Köln e.V. (1), Caritasverband
Köln e.V. (1), Der Paritätische NRW Kreisgruppe Köln e.V. (1), SJD - Die
Falken Kreisverband Köln (1), Sportjugend Köln e.V. (1)
·
keine
Gegenstimmen
·
keine
Enthaltungen
Einstimmig zugestimmt.
Frau Körfgen (Evangelische Jugend in Köln)
stimmt stellvertretend ab für Herrn Kaven (BDKJ Erzdiözese Köln e.V.).
Frau Knöchel (DGB-Region
Köln-Bonn) stimmt stellvertretend ab für Herrn Kurbjeweit (SJD – Die Falken
Kreisverband Köln)