Sitzung: 25.05.2023 BV1/0029/2023
Zusatz: vertagt in der Sitzung der BV 1 am 25.04.2023
Beschluss: geändert beschlossen
Vorlage: 1011/2023
I. Änderungsantrag Die Linke
Wir plädieren dafür, dass die Bedingungen für die Fußgänger verbessert werden, indem die Ampel zur Schildergasse und die Ampel zum Apostelnkloster eingerichtet werden, die Ampel an der Richmodstraße abgebaut wird und die Strecke dazwischen durch eine fußgängerfreundliche entweder Anhebung des Bords - was ja sozusagen eine Durchlässigkeit zum Platz verbessert - oder durch eine Markierung in schwarz-weiß für Menschen mit Sehbehinderung die Durchlässigkeit zum Platz verbessert.
II. Änderungsantrag
KlimaFreunde (gem. Vorschlag Bürgereingabe Anlage 4)
Es wird beantragt,
die Benutzungspflicht des baulichen Radweges entlang des Neumarktes sofort
aufzuheben und die jeweils rechte Fahrspur - sowohl in östlicher als auch in
westlicher Fahrtrichtung - in einen Radfahrstreifen – im #RingFrei-Standard –
umzuwidmen. Der Radfahrstreifen ist in geeigneter Weise vor dem Befahren durch
den motorisierten Verkehr zu schützen.
Es ist eine
Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h anzuordnen.
Im Bereich zwischen
den Stadtbahnzugängen Cäcilenstraße und Schildergasse sind der Taxistandplatz
und die Fahrradabstellplätze neu zu ordnen. Die gewonnenen Flächen sind dem
Fußverkehr und dem Fahrradparken zu widmen.
Für den Radverkehr
sind attraktive und sichere Linksabbiegemöglichkeiten entlang der Stra-ßenzüge
um den Neumarkt herum zu gestalten, um eine gute Erreichbarkeit zu zu sichern,
wie auch Geisterradeln zu vermeiden. Eine Anbindung der Fahrradstraße
Fleischmenger-gasse ist zu realisieren, um die Achsenanbindungen sowohl in
Nord-Süd-, wie in Ost-West Richtung sicherzustellen.
Die Umsetzung soll
dem Prinzip der getrennten Führung von Rad- und Fußgängerverkehr folgen und mit
dem Blick auf den zu steigenden und zu fördernden Fuß- und Radverkehr
entsprechend dimensioniert werden.
Die aktuell vorliegende verkehrliche Planung für den Neumarkt soll daher nicht weiter verfolgt werden.
III. Ergänzter Beschluss gem. Antrag B90/Die Grünen:
Die
Bezirksvertretung Innenstadt empfiehlt dem Rat folgenden Beschluss zu fassen:
1.
Der
Verkehrsausschuss nimmt die Entwurfsplanung zur Kenntnis und beauftragt die
Verwaltung mit der Errichtung von Fußgängerüberquerungen mit Gesamtkosten in
Höhe von rd. 855.613,52 € (davon 754.902,91 € investiv, 100.710,61 € konsumtiv inklusive
rd. 5.500 € Beleuchtungskosten).
Der Verkehrsausschuss verzichtet auf
Wiedervorlage, sofern die Bezirksvertretung Innenstadt uneingeschränkt
zustimmt.
2.
Der
Finanzausschuss beschließt die Freigabe einer investiven Auszahlungsermächtigung
in Höhe von 20.000 € für die Umgestaltung des Platzes Neumarkt Ostseite im
Teilfinanzplan des Amtes für Straßen und Radwegebau in der Produktgruppe 1201 -
Straßen, Wege, Plätze in der Teilplanzeile 8 - Auszahlungen für Baumaßnahmen -,
bei der Finanzstelle 6601-1201-0-1002, Platzgestaltung (Öffentl. Platzflächen),
Haushaltsjahr 2023.
a) Die
Ergebnisse des Ortstermins sind zu berücksichtigen.
b) Die Maßnahmen, insbesondere die LSA-Ausgestaltung, sind so zu gestalten,
dass eine Spurumwidmung gemäß Radachsenbeschluss zeitnah umgesetzt werden kann,
sobald eine Gefährdung der Förderfähigkeit ausgeschlossen werden kann.
c) Die Radwegbenutzungspflicht ist grundsätzlich aufzuheben. Es sollen
vorgezogene Haltebuchten für den Radverkehr angelegt werden.
d) Es ist eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h anzuordnen.
Abstimmungen
zu I.
Abstimmungsergebnis:
Mit Stimmenmehrheit von B90/Die Grünen, SPD, CDU, FDP, KlimaFreunde und Die
Partei gegen Die Linke abgelehnt.
zu II.
Abstimmungsergebnis:
Mit Stimmenmehrheit von B90/Die Grünen, SPD, CDU und FDP gegen die Stimmen
von Die Linke, KlimaFreunde und Die Partei
abgelehnt.
zu III.
Abstimmungsergebnis:
Mit Stimmenmehrheit von B90/Die Grünen, SPD, Die Linke, KlimaFreunde und
Die Partei bei Enthaltung von CDU und FDP
zugestimmt.