Beschluss:
Das an den Grund- sowie weiterführenden Schulen und ihren Sportanlagen weit verbreitete Radparken auf den Schulhöfen soll grundsätzlich auf Parkflächen im öffentlichen Raum verlagert werden. Das gilt nicht für das Radparken auf bestehenden, adäquaten, räumlich abgetrennten Stellflächen, die ein geordnetes Abstellen und Anschließen erlauben.
Hierzu sind im Umfeld aller Schulen im Bezirk umfangreich Radparken für Kinder und Jugendliche einzurichten, insbesondere auf direkt angrenzenden Parkflächen.
Gerade bei Grundschulen sind hier auch niedrige Radbügel einzusetzen, die ein Anschließen auch kleiner Räder / von Tretrollern ermöglichen.
Wo möglich sind auch Warteflächen für abholende Eltern bzw. auf ihre Eltern wartende Kinder einzurichten, z.B. durch Anlehnbügel oder die Installation von Bänken im Gehwegbereich (bei ausreichend verbleibender Restbreite) bzw. auf bestehenden Parkflächen.
Die Maßnahmen sind als Pilotmaßnahmen zeitnah an den Grundschulen Lochnerstraße sowie vor der Grundschule Balthasarstraße umzusetzen.
In die Planung sind die Schulleitungen / Kollegien und Schul- bzw. Elternpflegschaften einzubeziehen.
Abstimmungsergebnis:
Mit Stimmenmehrheit von
B90/Die Grünen, SPD, Die Linke, KlimaFreunde und Die Partei gegen CDU und FDP zugestimmt.
(Herr Cremer ist nicht anwesend.)