Sitzung: 11.12.2008 Bezirksvertretung 8 (Kalk)
Antrag: Freiwillige Feuerwehr Brück braucht eine Perspektive!
Antrag der SPD-Fraktion vom 21.10.1008
Beschluss: endgültig abgelehnt
Bezirksbürgermeister
Dohm lässt zunächst über den Antrag der SPD-Fraktion abstimmen:
Beschluss:
Die
Bezirksvertretung Kalk beauftragt die Verwaltung,
1.
das
Grundstück Oberer Bruchweg/Eiskaulenweg zur Nutzung als neuen Standort für die
Freiwillige Feuerwehr vorzubereiten und diese den zuständigen politischen
Gremien zur Abstimmung vorzulegen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der
Mietvertrag des aktuellen Standortes in der Hovenstraße ausläuft und daher
kurzfristig Planungssicherheit benötigt wird.
- bei der Realisierung des neuen Standortes
alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um den Bedürfnissen der
Freiwilligen Feuerwehr Brück und den Anforderungen an den Betrieb zu
gewährleisten. Dabei sollen auch mögliche Kooperationen mit anderen
Vereinen aus Brück berücksichtigt werden, beispielsweise durch die
gemeinsame Nutzung von Umkleideräumen oder eines Versammlungsraums.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die SPD-Fraktion und den Einzelvertreter Demirel (Die Linke.Köln) abgelehnt.
Anschließend stellt
Bezirksbürgermeister Dohm den gemeinsamen Ersetzungsantrag der CDU-Fraktion und
der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Abstimmung, wobei eine
Einzelabstimmung zu den drei Punkten des Antrages erfolgt:
Beschluss:
1.
Die
Verwaltung wird beauftragt, zur nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Kalk
einen Beschlussentwurf einzubringen, der alternativ die drei in der Mitteilung
aufgeführten Standorte „Eiskaulenweg/Oberer Bruchweg“, „Oberer Bruchweg“ und
„Pohlstadtsweg“ als Vorschläge zur Abstimmung stellt. Zusätzlich zu den
bisherigen Erläuterungen ist darzustellen, in welchem Zeitraum jeweils eine
planerische und bauliche Realisierung möglich wäre. Hierbei sind auch soweit
möglich die Risiken einer Verzögerung durch eventuelle Klagen betroffener
Anwohner offen zu legen sowie die Auswirkungen einer Bebauung auf die
unmittelbare Nachbarschaft und auf den Freiraum Brück/Rath/Heumar/Neubrück
darzustellen.
2.
Die
Verwaltung wird aufgefordert, unverzüglich mit der Eigentümerin/Verpächterin
des bisherigen Standortes der Freiwilligen Feuerwehr Brück Gespräche
aufzunehmen mit dem Ziel, einen Verbleib der Freiwilligen Feuerwehr bis zur
Fertigstellung des neuen Standortes zu sichern.
- Die Verwaltung wird aufgefordert,
unabhängig von der Standortentscheidung ein Änderungsverfahren zu dem Bebauungsplan
„Oberer Bruch “einzuleiten mit dem Ziel, gemäß den damaligen politischen
Entscheidungen eine Bebauung östlich Eiskaulenweg auszuschließen und die
dort gelegenen Baufelder dauerhaft zu entfernen.
Abstimmungsergebnisse:
Punkt
1:
Mehrheitlich gegen die SPD-Fraktion sowie die Einzelvertreter Demirel (Die Linke.Köln) und Kirchner (NPD) zugestimmt.
Punkt
2:
Einstimmig zugestimmt.
Punkt
3:
Mehrheitlich gegen die SPD-Fraktion und den Einzelvertreter Kirchner (NPD) zugestimmt.