Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss
Die Bezirksvertretung Ehrenfeld fordert die Verwaltung auf, in der
Lindenbornstraße in Köln Ehrenfeld eine Erprobungsmaßnahme mit einem temporären
Durchfahrtverbot für Kraftfahrzeuge in Anlehnung an die sogenannten
„Schulstraßen“, wie sie beispielsweise aus Wien bekannt sind, durchzuführen.
Das temporäre Durchfahrtverbot ist in der Lindenbornstraße zwischen Fröbel- und
Sömmeringstraße (Fahrtrichtung Melatengürtel) und zwischen Melatengürtel und
Fröbelstraße (Fahrtrichtung Fröbelstraße) einzurichten. Es soll an Schultagen
zu Schulbeginn und -ende in den Zeitfenstern 07:45 bis 08:30 Uhr und 14:45 bis
16:15 Uhr gelten.
Die Erprobungsmaßnahme soll im Zeitraum von Ende der Osterferien 2022
bis Beginn der Osterferien 2023 (25.04.2022 - 31.03.2023) durchgeführt werden.
Begleitend sollen Verkehrszählungen und eine Evaluation der Maßnahme auch unter
Einbezug der Anwohner*innenschaft durchgeführt werden. Ziel des Antrags ist es,
ein temporäres Durchfahrtverbot/ eine Schulstraße dauerhaft zu etablieren und
dieses Modell auch auf andere Grundschulen zu erweitern.
Zur Umsetzung des Durchfahrtverbots sind des Verkehrszeichens 260
(Verbot für Kraftfahrzeuge) mit Zusatzschild für die zeitliche Beschränkung und
physische Absperrvorrichtungen einzurichten, um ein Zuwiderhandeln von Kfz von
vorhinein auszuschließen. Die Auswahl der physischen Absperrvorrichtungen soll
in Absprache mit den Grundschulen erfolgen. Es soll eine Lösung gefunden
werden, die möglichst wenig ehrenamtlichen Einsatz erfordert und leicht auf-
und abbaubar ist. Hier sei explizit auf die Wiener „Schulstraßen-Bikes“
verwiesen.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich zugestimmt gegen die Stimme von Bezirksvertreterin Kaiser (CDU-Fraktion).