Beschluss: ohne Votum in nachfolgende Gremien
Ø Der Verkehrsausschuss verweist die Vorlage ohne Votum in die nachfolgenden Gremien und verzichtet auf erneute Wiedervorlage.
Beschluss: mit Änderungen empfohlen
Änderungsantrag der Fraktionen CDU und Bündnis 90/Die
Grünen "Fahrplanwechsel 2022 – Anbindung Gewerbegebiet Porz-Eil"
AN/0783/2022
Änderungsantrag der SPD-Fraktion
"Beschlussvorlage Fahrplanwechsel 2022 – Anbindung Gewerbegebiet
Porz-Eil"
AN/0703/2022
Frau
Bezirksbürgermeisterin Stiller lässt zuerst über die beiden Anträge als Bitte
an den Verkehrsausschuss, welcher die Verwaltung um Prüfung bitten soll,
abstimmen und dann über den so geänderten Beschlusstext der Vorlage 4246/2021.
I.
Beschluss über den Änderungsantrag (CDU und
Grüne) AN/0783/2022:
Der Rat spricht sich für
die Umsetzung eines Pilotprojektes zur Anbindung des
Gewerbegebietes Porz Eil
aus. Hierbei soll ein Shuttle-Verkehr zwischen der
Stadtbahnhaltestelle
„Steinstraße“ und der Haltestelle Ferdinand-Porsche-Straße
eingerichtet
werden, der zum Schichtwechsel 3 Mal täglich ein ÖPNV-Angebot für jeweils eine
Stunde schafft. Dieses Pilotprojekt wird auf zwei Jahre befristet und kann in
dieser Zeit auch sich wechselnden Bedürfnissen und Anforderungen angepasst
werden. Vor Ablauf der 2 Jahre ist den zuständigen Gremien rechtzeitig ein Vorschlag
zum weiteren Vorgehen vorzulegen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
II.
Beschluss über den Änderungsantrag (SPD)
AN/0703/2022:
Die
Bezirksvertretung Porz stimmt der Beschlussvorlage in der Form der Alternative
mit der Maßgabe zu, dass die Verlängerung der vorhandenen Linie 161 über Porz -
Markt hinaus in das Gewerbegebiet Porz-Eil mit einem ab Porz-Markt geänderten
Linienschild fortgeführt wird.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich
gegen die Stimme von Frau Bastian (FDP) zugestimmt.
III.
Beschluss über die geänderte Beschlussvorlage
4246/2021:
Die
Bezirksvertretung Porz bittet, dass der Verkehrsausschuss die Verwaltung mit folgender Prüfung beauftragt:
1. Der Rat
spricht sich für die Umsetzung eines Pilotprojektes zur Anbindung des Gewerbegebietes
Porz Eil aus. Hierbei soll ein Shuttle-Verkehr zwischen der Stadtbahnhaltestelle
„Steinstraße“ und der Haltestelle Ferdinand-Porsche-Straße eingerichtet werden,
der zum Schichtwechsel 3 Mal täglich ein ÖPNV-Angebot für jeweils eine Stunde
schafft. Dieses Pilotprojekt wird auf zwei Jahre befristet und kann in dieser
Zeit auch sich wechselnden Bedürfnissen und Anforderungen angepasst werden. Vor
Ablauf der 2 Jahre ist den zuständigen Gremien rechtzeitig ein Vorschlag zum
weiteren Vorgehen vorzulegen.
2. Die
Bezirksvertretung Porz stimmt der Beschlussvorlage in der Form der Alternative
mit der Maßgabe zu, dass die Verlängerung der vorhandenen Linie 161 über Porz -
Markt hinaus in das Gewerbegebiet Porz-Eil mit einem ab Porz-Markt geänderten
Linienschild fortgeführt wird.
Der Verkehrsausschuss soll nach der
Prüfung einer der beiden Alternativen zur Umsetzung beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
Beschluss: ohne Votum in nachfolgende Gremien
Beschluss:
Der Finanzausschuss verweist die Beschlussvorlage ohne Votum in die nachfolgenden Gremien.
Abstimmungsergebnis:
Beschluss: mit Änderungen empfohlen
2. Geänderter Beschluss (Verwaltungsvorlage und Änderungsantrag AN/0999/2022):
Der Verkehrsausschuss empfiehlt dem Rat wie folgt zu beschließen:
Der Rat spricht sich auf Basis der im 4. Abschnitt dargestellten Begründung gegen eine zusätzliche ÖPNV-Anbindung des Gewerbegebiets Porz‑Eil zum kommenden Fahrplanwechsel im Dezember 2022 aus. Die Verwaltung wird gebeten, unter Berücksichtigung der Erfahrungen mit der neu einzurichtenden Anbindung des GE Marsdorf eine aktualisierte Prüfung in ca. 2 Jahren vorzunehmen.
Darüber hinaus wird
die KVB nach Evaluierung des bereits vorhandenen On-Demand-Angebotes nach der
Pilotphase, eine Ausweitung der Betriebszeiten und/oder –räume prüfen und ggf.
anpassen.
Die
Gewerbetreibenden sollen gezielt angefragt werden, ob sie den Bedarf einer
Fahrzeiterweiterung unterstützen.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt
Beschluss: geändert beschlossen
Beschluss in der Fassung des
Verkehrsausschusses vom 05.05.2022 (Anlage 3)
Der
Rat spricht sich auf Basis der im 4. Abschnitt dargestellten Begründung gegen
eine zusätzliche ÖPNV-Anbindung des Gewerbegebiets Porz‑Eil zum kommenden
Fahrplanwechsel im Dezember 2022 aus. Die Verwaltung wird gebeten, unter
Berücksichtigung der Erfahrungen mit der neu einzurichtenden Anbindung des GE
Marsdorf eine aktualisierte Prüfung in ca. 2 Jahren vorzunehmen.
Darüber hinaus wird die KVB nach Evaluierung des
bereits vorhandenen On-Demand-Angebotes nach der Pilotphase, eine Ausweitung
der Betriebszeiten und/oder –räume prüfen und ggf. anpassen.
Die Gewerbetreibenden sollen gezielt angefragt werden,
ob sie den Bedarf einer Fahrzeiterweiterung unterstützen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
bei Stimmenthaltung der SPD-Fraktion zugestimmt.