Beschluss: ungeändert beschlossen
I.
Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktionen
Bündnis 90/Die Grünen, CDU und Volt
Beschluss:
Die
Beschlussvorschläge der Vorlage 3523/2021 unter TOP 10.28 wird um folgende drei
Punkte ergänzt:
1. Die Kulturverwaltung wird beauftragt,
noch vor Einbringung des Baubeschlusses zur Historischen Mitte darzulegen wie,
das Römisch-Germanisches Museum, MiQua – LVR-Jüdisches Museum im
Archäologischen Quartier Köln, Kölnisches Stadtmuseum und
NS-Dokumentationszentrum als integrale Bestandteile einer konsistenten und
stringenten Präsentation und Vermittlung der einzigartigen über 2.000jährigen
Kölner Stadtgeschichte begriffen werden und damit ein überregional strahlendes
Alleinstellungsmerkmal entstehen kann.
Dabei sind Bezüge zur Hohen Domkirche, den
romanischen Kirchen, zu Beständen des Historischen Archivs der Stadt Köln sowie
weiteren für die Kölner Stadtgeschichte relevanten Orten und Archiven
herzustellen und mögliche Synergien zu identifizieren.
Darüber hinaus soll geprüft werden,
inwiefern die Auslagerung der Werkstätten und der Depots in eine gemeinsame
Einrichtung möglich sind.
2. Der Neubau des Museumsgebäudes und
seine Gebäudetechnik folgen allen zeitgemäßen Anforderungen, die bei der
Erstellung und dem künftigen Betrieb die Nachhaltigkeit des Ensembles
sicherstellen. Dach- und Fassadenbegrünung sowie PV-Anlagen sind zu
berücksichtigen.
Dabei ist auch zu prüfen, inwieweit eine Holzhybridbauweise möglich
ist.
Weiterhin ist zu prüfen, ob der Betrieb
des Museumscafés zusätzlich auf die Dachfläche des Museumsneubaus ausgeweitet
werden kann.
Die zu fällende Platane wird durch
deutlich mehr als die bisher angedachten zwei Bäume ortsnah ersetzt, die
gleichzeitig für schattige Plätze sorgen.
3. Das Projekt am Roncalliplatz ist in
einen belastbaren und aussagekräftigen Zeit-, Maßnahmen- und Kostenplan für
alle Kulturbauten einzuarbeiten, der den zuständigen Ausschüssen zeitnah
vorzulegen ist.
Die GbR wird ein regelmäßiges Fachgespräch
mit den kultur- und baupolitischen Sprecherinnen und Sprechern ansetzen und
dabei den jeweils aktuellen Projektstand bzgl. der Gebäude, des Innenausbaus
und der Einrichtung der Häuser erörtern.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die Stimmen der
Fraktionen Die Linke., FDP, AfD und Die FRAKTION sowie von RM Gabrysch (KLIMA
FREUNDE) bei Stimmenthaltung von RM Zimmermann (GUT Köln) zugestimmt.