Beschluss: endgültig abgelehnt
II. Abstimmung
über Änderungsantrag der SPD
Der Beschluss wird in den Punkten 1.-3. wie folgt ergänzt:
1.
Die
Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Erprobung von Bürgerräten in Köln
für das Jahr 2022 zu erarbeiten und dem Ausschuss zur Beschlussfassung
vorzulegen. Grundlage für die Konzeptentwicklung sollen die bundesweiten
Erfahrungen und die Ergebnisse des im Beirat für Öffentlichkeitsbeteiligung
durchgeführten Workshops zu Bürgerräten sein. In dem zu erarbeitenden Konzept soll dargestellt werden, wie der
Einsatz von Bürgerräten ermöglicht werden kann, ohne die politische
Entscheidungsfindung zu verzögern.
2.
Thematisch
soll der erste Bürgerrat für ein klar umrissenes Thema oder Projekt im Bereich
Mobilität eingesetzt werden, um als zeitlich befristetes Begleitgremium das
städtische Entscheidungsgremium bzw. den Ausschuss im Hinblick auf
Lösungsmöglichkeiten oder Empfehlungen zu beraten. Die Verwaltung wird
beauftragt, im Zuge der Konzepterstellung geeignete Themen zu prüfen und
Alternativen im zu beschließenden Konzept vorzulegen. An der Prüfung sind die Ausschüsse des
Rates zu beteiligen, die thematisch zuständig sind.
3. Im Hinblick auf die
Besetzung der zufällig ausgewählten Gruppe des Bürgerrats soll die Verwaltung
im zu erarbeitenden Konzept darstellen, wie eine entsprechende Vielfalt der
Kölner Bürger*innen im Bürgerrat in geeigneter Weise zu dem Thema gewährleistet
werden kann. Insbesondere ist
sicherzustellen, dass Repräsentant*innen von Gruppen, die in den politischen
Gremien unterpräsentiert sind, im Bürgerrat vertreten sind.
Abstimmung:
Mehrheitlich mit
den Stimmen der Grünen, CDU und FDP abgelehnt.