Beschluss: geändert beschlossen
Beschluss:
Die Verwaltung stellt die
Gleichbehandlung und Gleichstellung aller Geflüchteter aus der Ukraine -
unabhängig ihrer Herkunft und Nationalität – sicher und unterbindet strukturelle und institutionelle
Ungleichbehandlung.
Für Geflüchtete aus der Ukraine bedeutet dies insbesondere:
1.
Die
Stadt Köln stellt sicher, dass die Aufnahme- und Hilfsangebote allen
Geflüchteten aus der Ukraine gleichermaßen zur Verfügung gestellt werden –
unabhängig von Pass oder Aufenthaltstitel.
2.
In
Bereichen, in denen für die Inanspruchnahme das Vorzeigen des Ukrainischen
Passes notwendig ist, stellt die Stadt Köln eine gleichwertige Bescheinigung
für alle aus der Ukraine fliehenden Personen aus.
3.
Die
Stadt Köln vertritt die Haltung, dass in Bezug auf die Unterstützung und Aufnahme
von BiPoC-Personen an den Grenzen keine Unterschiede gemacht werden. Die
Oberbürgermeisterin setzt sich dafür auch explizit beim Städtetag
Nordrhein-Westfalen und dem Deutschen Städtetag ein.
4.
Die
Stadt Köln setzt sich dafür ein, dass die Universitäten und Hochschulen der
Stadt ausländische Studierende aus der Ukraine schnell und unbürokratisch
übernehmen und immatrikulieren können. Dazu werden die Ermessensspielräume auf
der kommunalen Ebene für die schnelle Gewährung des notwenigen Aufenthaltstitels
zugunsten der Betroffenen vollumfänglich ausgeschöpft.
5.
Die
Ausländerbehörde Köln stellt sicher:
- dass die ausländerrechtliche Zuständigkeit für Drittstaatsangehörige und
Staatenlose aus der Ukraine von der Abteilung Rückkehrmanagement auf die
bereits für ukrainische Staatsangehörige zuständige Abteilung Migration
übergeht,
- dass Anträge insbesondere von anspruchsberechtigten Personen nach Art. 2 Abs.
2 und 3 des Durchführungsbeschlusses des EU-Rates vom 04.03.2022 auf Erteilung
einer Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG, entsprechend des 2.
Länderschreibens des Bundesinnenministeriums (BMI) vom 14.04.2022 proaktiv
angenommen, den eingeräumten „erheblichen Ermessensspielraum“ (BMI), Seite 7)
ausnutzend wohlwollend bearbeitet und Fiktionsbescheinigungen, die zur Aufnahme
einer Erwerbstätigkeit berechtigen, ausgestellt werden.
6.
Wir
fordern, dass die o.g. Maßnahmen (Punkte 1 – 5) für alle Menschen gelten die fliehen mussten – unabhängig von
Staatsangehörigkeit, ethnischer Herkunft, Hautfarbe, Land und Religion.
Wir fordern außerdem, dass das Mehrklassensystem unter geflüchteten Menschen
beendet wird.
Abstimmungsergebnis:
Abstimmung über die Punkte 1 – 5 des geänderten Antrages:
Einstimmig zugestimmt
Abstimmung über Punkt 6 des geänderten Antrages:
Mehrheitlich zugestimmt bei einer Enthaltung (FDP)
Abstimmung über den gesamten geänderten Antrag:
Mehrheitlich zugestimmt bei einer Enthaltung (FDP)