Beschluss: geändert beschlossen


Beschluss

 

Die Bezirksvertretung Ehrenfeld folgt dem Beschlussvorschlag der Verwaltung

unter Top 10.1 und fasst parallel dazu den folgenden Begleitbeschluss:

 

Die Bezirksvertretung Ehrenfeld regt darüber hinaus an, dass:

1. das Quartier für alle Bürger*innen gesichert zugänglich zu machen und

alle entsprechenden Durchwegungen im Bebauungsplan festzusetzen

und möglichst öffentlich zu widmen.

 

2. im städtebaulichen Vertrag die maximal mögliche Belegungsbindung

für den öffentlich geförderten Wohnungsbau festzusetzen.

 

3. die „Leitlinien zum Klimaschutz in der Umsetzung nicht-städtischer

Neubauvorhaben in Köln“ (Stand 24.03.2022) in dem Verfahren zu

berücksichtigen. Insbesondere soll das Energiekonzept mindestens einen

KfW-40-Standard für das Gesamtvorhaben vorsehen sowie Möglichkeiten

zur Versickerung und Wiederverwendung von Regenwasser

(Schwammstadt) geschaffen werden.

 

4. im städtebaulichen Vertrag alle geeigneten Maßnahmen des aktiven

Lärmschutzes im Bebauungsplan festzusetzen, um die größtmöglichen Nutzungszeiten der Bezirkssportanlage Prälat-Ludwig-Wolker weiterhin uneingeschränkt zu garantieren sowie den Bestandsschutz der Anlage und der

Nutzungszeiten auch für die anstehende Neu- bzw. Umgestaltung ohne

Einschränkungen zu sichern.

 

5. die Generalsanierung und Zügigkeitserweiterung der KGS

Everhardstraße, inkl. der Turnhalle, als Voraussetzung für weiteren

Wohnungsbau so zu priorisieren und voranzutreiben, dass der durch das

Vorhaben ausgelöste zusätzliche Bedarf an Grundschulplätzen schon vor

Fertigstellung und Erstbezug gewährleistet ist.

 

 



Abstimmungsergebnis:

 

Einstimmig mit Änderungen zugestimmt.