Beschluss: ohne Votum in nachfolgende Gremien
Beschluss:
Der Verkehrsausschuss verweist die Vorlage und den Änderungsantrag der SPD-Fraktion und der FDP-Fraktion, AN/0423/2023, der da lautet:
„Der Beschluss wird
wie folgt ergänzt:
4. Beim
Nachtangebot wird auf die Erhebung eines Zuschlags verzichtet.“
zur Anhörung in die nachfolgenden Gremien und darüber hinaus in die BV Chorweiler.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig
zugestimmt
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
1. Der Verkehrsausschuss nimmt die Ergebnisse des Zwischenberichts
zum On-Demand-Angebot KVB-Isi zur Kenntnis.
2. Der Verkehrsausschuss spricht sich für die Umsetzung der in der
Begründung dargelegten räumlichen und zeitlichen Erweiterungen zum
On-Demand-Angebot KVB-Isi aus.
3. Die Maßnahme wird im Rahmen des vom Rat am 18.06.2020
beschlossenen Budgets finanziert.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zugestimmt.
Beschluss: geändert beschlossen
Bezirksbürgermeisterin Greven-Thürmer lässt zunächst über den mündlichen Änderungsantrag der SPD Fraktion abstimmen:
I.
Beschluss
Die Bezirksvertretung Kalk empfiehlt dem Verkehrsausschuss folgenden geänderten Beschluss zu fassen:
1. Der Verkehrsausschuss nimmt die Ergebnisse
des Zwischenberichts zum On-Demand-Angebot KVB-Isi zur Kenntnis.
2. Der Verkehrsausschuss spricht sich für die
Umsetzung der in der Begründung dargelegten räumlichen und zeitlichen
Erweiterungen zum On-Demand-Angebot KVB-Isi aus.
3. Die Maßnahme wird im Rahmen des vom Rat am
18.06.2020 beschlossenen Budgets finanziert.
4.
Die Verwaltung wird aufgefordert, die
Einbeziehung des Nachtangebots in Humbolt/Gremberg in die Prüfung mit
einzubeziehen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
Bezirksbürgermeisterin Greven-Thürmer lässt über die so geänderte Verwaltungsvorlage im Ganzen abstimmen.
II.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Kalk empfiehlt dem Verkehrsausschuss folgenden geänderten Beschluss zu fassen:
1. Der Verkehrsausschuss nimmt die Ergebnisse
des Zwischenberichts zum On-Demand-Angebot KVB-Isi zur Kenntnis.
2. Der Verkehrsausschuss spricht sich für die
Umsetzung der in der Begründung dargelegten räumlichen und zeitlichen
Erweiterungen zum On-Demand-Angebot KVB-Isi aus.
3. Die Maßnahme wird im Rahmen des vom Rat am
18.06.2020 beschlossenen Budgets finanziert.
4.
Die Verwaltung wird aufgefordert, die
Einbeziehung des Nachtangebots in Humbolt/Gremberg in die Prüfung mit
einzubeziehen.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die
Fraktion Die LINKE. zugestimmt.
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: geändert beschlossen
Herr
Bezirksbürgermeister Fuchs lässt über den ergänzten Beschlussvorschlag
abstimmen:
Geänderter Beschluss:
Die Bezirksvertretung Mülheim empfiehlt dem Verkehrsausschuss folgenden Beschluss zu fassen:
1. Der Verkehrsausschuss nimmt die Ergebnisse des Zwischenberichts
zum On-Demand-Angebot KVB-Isi zur Kenntnis.
2. Der Verkehrsausschuss spricht sich für die Umsetzung der in der
Begründung dargelegten räumlichen und zeitlichen Erweiterungen zum
On-Demand-Angebot KVB-Isi aus.
3. Die Maßnahme wird im Rahmen des vom Rat am 18.06.2020
beschlossenen Budgets finanziert.
Das Angebot soll zusätzlich auf die
Stadtteile Stammheim und Flittard ausgeweitet werden.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen
Beschluss: ungeändert empfohlen
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen empfiehlt dem Verkehrsausschuss, folgenden
Beschluss
zu fassen:
1. Der Verkehrsausschuss nimmt die Ergebnisse des Zwischenberichts
zum On-Demand-Angebot KVB-Isi zur Kenntnis.
2. Der Verkehrsausschuss spricht sich für die Umsetzung der in der
Begründung dargelegten räumlichen und zeitlichen Erweiterungen zum
On-Demand-Angebot KVB-Isi aus.
3. Die Maßnahme wird im Rahmen des vom Rat am 18.06.2020
beschlossenen Budgets finanziert.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
(nicht anwesend Herr Görtz, Herr Hertel,
Herr Kau)
Beschluss: endgültig abgelehnt
Abstimmung
über den mit Dringlichkeit beschlossenen Änderungsantrag:
Das Bedienungsgebiet Nord soll aufgrund der geringen Nachfrage nach Norden erweitert werden (siehe Abbildung 1). Durch die Anpassung des Bedienungsgebietes werden viele schlecht angebundene Stadtteile im Kölner Norden erschlossen, als auch der Verknüpfungspunkt S-Bahn-Haltestelle Longerich, sowie die Endhaltestelle der Stadtbahnlinie 12 in Merkenich angebunden. Viele im Sommer hoch frequentierte Gebiete wie der Fühlinger See und die Rheinauen Langel oder die Rheinauen Niehl sind darin eingeschlossen.
Weiterhin wird vorgeschlagen, die Servicezeiten durch einen zeitlich versetzten Einsatz der Fahrzeuge in den Gebieten Porz und Nord von aktuell 8 - 15 Uhr auf 8 - 20 Uhr zu verlängern und damit die Fahrmöglichkeiten für die Zielgruppe zu erweitern. Sollte in der Pilotphase diese Änderung nicht umsetzbar sein, bewirbt sich die Bezirksvertretung Chorweiler im Anschluss an die Pilotphase auf die Einbindung des Gebietes vom Bezirk Chorweiler in das On-Demand-Angebot KV-ISI und bekräftigt so ihren letzten Beschluss dazu.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
Abstimmung über den Ursprungsbeschluss:
1. Der Verkehrsausschuss nimmt die Ergebnisse des Zwischenberichts
zum On-Demand-Angebot KVB-Isi zur Kenntnis.
2. Der Verkehrsausschuss spricht sich für die Umsetzung der in der
Begründung dargelegten räumlichen und zeitlichen Erweiterungen zum
On-Demand-Angebot KVB-Isi aus.
3. Die Maßnahme wird im Rahmen des vom Rat am 18.06.2020
beschlossenen Budgets finanziert.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig ablehnt.
(Anmerkung: Abstimmung erfolgte über den
schriftlich eingebrachten Dringlichkeitsantrag unter TOP 8.2.3)
Beschluss: mit Änderungen empfohlen
Änderungsantrag der
Fraktionen CDU und Bündnis 90/Die Grünen "On-Demand-Angebot KVB-Isi"
AN/0487/2023
Änderungsantrag der SPD-Fraktion
"On-demand-Angebot KVB Isi
AN/0513/2023
I.
Beschluss über
den Änderungsantrag AN/0487/2023:
4. Die Bezirksvertretung bittet
Rat und Verwaltung die Erweiterung der KVB ISI auf die einzigen nicht erfassten
Stadtteile von Porz den Stadtteil Langel und Libur zu erweitern. Durch die
geringe Bevölkerungszahl von ca. 7200 Einwohnern und schnelle
Verbindungsstraßen ist nicht mit einer Überlastung von ISI zu rechnen. Außerdem
ist die Werbung für Isi zu verstärken und die Aufnahme in entsprechende Apps
vorzusehen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
II.
Beschluss über den Änderungsantrag AN/0513/2023
Die Bezirksvertretung Porz
beschließt
a) den Beschlusstext in
Punkt 2. wie folgt zu ersetzen:
2. Die Bezirksvertretung
Porz bittet den Verkehrsausschuss, das
Nacht-Shuttle-Angebot auf
die Teile von Porz auszuweiten, die mit dem ÖPNV in
der Nacht schlecht
angebunden werden. Konkret sollen in einem ersten Schritt
die Wohn-Quartiere in
Wahnheide, Urbach und Grengel, die in der Regel vom
Innenstadtbereich nur über
Umstieg und Anschlussfahrten mit Bussen
erreichbar sind, über den
Isi-Nacht-Shuttle erschlossen werden.
b) den nachfolgenden Punkt
neu aufzunehmen:
4. Das Areal des sich in
Humboldt befindlichen Supermarkt „Kaufland“ ist in das
Bediengebiet
Porz / Wochentags zu integrieren.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich mit den
Stimmen der Fraktionen CDU und Bündnis 90/Die Grünen, gegen die Stimmen der
Fraktionen SPD und DIE LINKE/Die Fraktion und der Stimmen von Herrn Krasson
(AfD) und Frau Bastian (FDP) abgelehnt.
III. Beschluss
über die geänderte Beschlussvorlage:
1. Der Verkehrsausschuss nimmt die Ergebnisse
des Zwischenberichts zum On-Demand-Angebot KVB-Isi zur Kenntnis.
2. Der Verkehrsausschuss spricht sich für die
Umsetzung der in der Begründung dargelegten räumlichen und zeitlichen
Erweiterungen zum On-Demand-Angebot KVB-Isi aus.
3. Die Maßnahme wird im Rahmen des vom Rat am
18.06.2020 beschlossenen Budgets finanziert.
4. Die
Bezirksvertretung bittet Rat und Verwaltung die Erweiterung der KVB ISI auf die
einzigen nicht erfassten Stadtteile von Porz den Stadtteil Langel und Libur zu
erweitern. Durch die geringe Bevölkerungszahl von ca. 7200 Einwohnern und
schnelle Verbindungsstraßen ist nicht mit einer Überlastung von ISI zu rechnen.
Außerdem ist die Werbung für Isi zu verstärken und die Aufnahme in
entsprechende Apps vorzusehen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zugestimmt.
Beschluss: geändert beschlossen
1. Der Verkehrsausschuss nimmt die Ergebnisse des Zwischenberichts
zum On-Demand-Angebot KVB-Isi zur Kenntnis.
2. Der
Verkehrsausschuss spricht sich für die Umsetzung der in der Begründung
dargelegten räumlichen und zeitlichen Erweiterungen zum On-Demand-Angebot
KVB-Isi aus.
Der Verkehrsausschuss ändert für den Stadtbezirk Nippes in der
zweiten Pilotphase das Bediengebiet sowie die Betriebszeiten für das
On-Demand-Angebot. So soll das Bediengebiet wie in Abb. 1 (Anlage 1) verändert
und vergrößert werden und an die schlecht erschlossenen Randgebiete verschoben
werden (Anlage 1, Abb. 1-4). Auch sollen die Betriebszeiten von Mo. - Fr. 07:00
– 24:00 Uhr und Fr. – So. 24-03:00 Uhr ausgeweitet werden.
3. Die Maßnahme wird im Rahmen des vom Rat am 18.06.2020
beschlossenen Budgets finanziert.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen.
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Ehrenfeld empfiehlt dem Verkehrsausschuss, folgenden Beschluss zu fassen:
1. Der Verkehrsausschuss nimmt die Ergebnisse des Zwischenberichts
zum On-Demand-Angebot KVB-Isi zur Kenntnis.
2. Der Verkehrsausschuss spricht sich für die Umsetzung der in der
Begründung dargelegten räumlichen und zeitlichen Erweiterungen zum
On-Demand-Angebot KVB-Isi aus.
3. Die Maßnahme wird im Rahmen des vom Rat am 18.06.2020
beschlossenen Budgets finanziert.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt bei Enthaltung von Bezirksvertreterin Pöttgen (FDP).
Beschluss: zurückgestellt
Geänderter Beschluss:
1. Der Verkehrsausschuss nimmt die Ergebnisse des Zwischenberichts
zum On-Demand-Angebot KVB-Isi zur Kenntnis.
2. Der Verkehrsausschuss spricht sich für die Umsetzung der in der
Begründung dargelegten räumlichen und zeitlichen Erweiterungen zum
On-Demand-Angebot KVB-Isi im Nachtangebot gem. Abbildung 3 aus.
3. Die Maßnahme wird im Rahmen des vom Rat am 18.06.2020
beschlossenen Budgets finanziert.
4. Die Verwaltung wird
aufgefordert, die Einbeziehung des Nachtangebots in
Humbolt/Gremberg in die Prüfung mit einzubeziehen
Eine Beratung und etwaige Beschlussfassung
über das Tagesangebot sowie die weiteren Anregungen aus den Bezirksvertretungen
erfolgt in der kommenden Sitzung am 23.05.2023.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig
zugestimmt
Beschluss: ungeändert beschlossen
1. Beschluss (mündlicher Antrag
der SPD-Fraktion, entsprechend den Beschlussempfehlungen der
Bezirksvertretungen Chorweiler und Porz):
Chorweiler
Das Bedienungsgebiet Nord
soll aufgrund der geringen Nachfrage nach Norden erweitert werden. Durch die
Anpassung des Bedienungsgebietes werden viele schlecht angebundene Stadtteile
im Kölner Norden erschlossen, als auch der Verknüpfungspunkt S-Bahn-Haltestelle
Longerich, sowie die Endhaltestelle der Stadtbahnlinie 12 in Merkenich
angebunden. Viele im Sommer hoch frequentierte Gebiete wie der Fühlinger See
und die Rheinauen Langel oder die Rheinauen Niehl sind darin eingeschlossen.
Weiterhin wird vorgeschlagen,
die Servicezeiten durch einen zeitlich versetzten Einsatz der Fahrzeuge in den
Gebieten Porz und Nord von aktuell 8 - 15 Uhr auf 8 - 20 Uhr zu verlängern und
damit die Fahrmöglichkeiten für die Zielgruppe zu erweitern. Sollte in der
Pilotphase diese Änderung nicht umsetzbar sein, bewirbt sich die
Bezirksvertretung Chorweiler im Anschluss an die Pilotphase auf die Einbindung
des Gebietes vom Bezirk Chorweiler in das On-Demand-Angebot KV-ISI und
bekräftigt so ihren letzten Beschluss dazu.
Porz
Die
Verwaltung wird gebeten, die KVB ISI auf die einzigen nicht erfassten
Stadtteile von Porz den Stadtteil Langel und Libur zu erweitern. Durch die
geringe Bevölkerungszahl von ca. 7200 Einwohnern und schnelle
Verbindungsstraßen ist nicht mit einer Überlastung von ISI zu rechnen. Außerdem
ist die Werbung für Isi zu verstärken und die Aufnahme in entsprechende Apps
vorzusehen.
Abstimmungsergebnis: Mehrheitlich
abgelehnt gegen die SPD-Fraktion
2. Beschluss (in Ergänzung des Beschlusses
vom 25.04.2023):
1. Der Verkehrsausschuss nimmt die Ergebnisse
des Zwischenberichts zum On-Demand-Angebot KVB-Isi zur Kenntnis.
2. Der Verkehrsausschuss spricht sich für die
Umsetzung der in der Begründung dargelegten räumlichen und zeitlichen
Erweiterungen zum On-Demand-Angebot KVB-Isi aus.
3. Die Maßnahme wird im Rahmen des vom Rat am
18.06.2020 beschlossenen Budgets finanziert.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig
zugestimmt