Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
1. Der Rat beschließt die Aufhebung der
- Kölner Straßenordnung
- Grünflächenordnung
- Spielplatzsatzung
- Taubenfütterungsverordnung
- Verordnung über das Verbot der Fütterung von Wasservögeln und Fischen an öffentlichen Wasserflächen.
2.
Der Rat beschließt die neue „Kölner
Stadtordnung“. Die Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung im Amtsblatt der
Stadt Köln in Kraft.
Abstimmungsergebnis:
mehrheitlich, gegen die Stimme von Pro Köln, zugestimmt
Beschluss: zurückgestellt
In die nächste Sitzung geschoben.
Beschluss: ungeändert empfohlen
Beschluss:
Die Bezirksvertretung 1 empfiehlt folgende Beschlussfassung:
1. Der Rat beschließt die Aufhebung der
- Kölner Straßenordnung
- Grünflächenordnung
- Spielplatzsatzung
- Taubenfütterungsverordnung
- Verordnung über das Verbot der Fütterung von Wasservögeln und Fischen an öffentlichen Wasserflächen.
2.
Der Rat beschließt die neue „Kölner
Stadtordnung“. Die Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung im Amtsblatt der
Stadt Köln in Kraft.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
Beschluss: zurückgestellt
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Ehrenfeld empfiehlt dem Rat der Stadt Köln, folgenden Beschluss zu fassen:
1. Der Rat beschließt die Aufhebung der
- Kölner Straßenordnung
- Grünflächenordnung
- Spielplatzsatzung
- Taubenfütterungsverordnung
- Verordnung über das Verbot der Fütterung von Wasservögeln und Fischen an öffentlichen Wasserflächen.
2.
Der Rat beschließt die neue „Kölner
Stadtordnung“. Die Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung im Amtsblatt der
Stadt Köln in Kraft.
Abstimmungsergebnis:
Die Bezirksvertretung Ehrenfeld stimmt der Beschlussvorlage der Verwaltung einstimmig bei Enthaltung von Bezirksvertreterin Pöttgen (FDP) zu.
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
1. Der Rat beschließt die Aufhebung der
- Kölner Straßenordnung
- Grünflächenordnung
- Spielplatzsatzung
- Taubenfütterungsverordnung
- Verordnung über das Verbot der Fütterung von Wasservögeln und Fischen an öffentlichen Wasserflächen.
2.
Der Rat beschließt die neue „Kölner
Stadtordnung“. Die Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung im Amtsblatt der
Stadt Köln in Kraft.
Abstimmungsergebnis:
Ja: 15 Stimmen SPD, CDU, Grüne, Herr Eberle (Linke)
Nein: 1 Stimme Frau Wilden (Pro Köln)
Enthaltung: 2 Stimmen FDP
Mehrheitlich beschlossen.
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Kalk empfiehlt dem Rat, folgenden Beschluss zu fassen:
1. Der Rat beschließt die Aufhebung der
- Kölner Straßenordnung
- Grünflächenordnung
- Spielplatzsatzung
- Taubenfütterungsverordnung
- Verordnung über das Verbot der Fütterung von Wasservögeln und Fischen an öffentlichen Wasserflächen.
2.
Der Rat beschließt die neue „Kölner
Stadtordnung“. Die Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung im Amtsblatt der Stadt Köln in Kraft.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen empfiehlt dem Rat, folgenden Beschluss zu fassen:
1. Der Rat beschließt die Aufhebung der
- Kölner Straßenordnung
- Grünflächenordnung
- Spielplatzsatzung
- Taubenfütterungsverordnung
- Verordnung über das Verbot der Fütterung von Wasservögeln und Fischen an öffentlichen Wasserflächen.
2.
Der Rat beschließt die neue „Kölner Stadtordnung“.
Die Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung im Amtsblatt der Stadt Köln
in Kraft.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Die Bezirksvertretung
Mülheim empfiehlt dem Rat, folgenden Beschluss zu fassen:
1. Der Rat beschließt die Aufhebung der
- Kölner Straßenordnung
- Grünflächenordnung
- Spielplatzsatzung
- Taubenfütterungsverordnung
- Verordnung über das Verbot der Fütterung von Wasservögeln und Fischen an öffentlichen Wasserflächen.
2.
Der Rat beschließt die neue „Kölner
Stadtordnung“. Die Verordnung tritt eine Woche nach
ihrer Verkündung im Amtsblatt der Stadt Köln in Kraft.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen bei Enthaltung von Frau Wolter.
Beschluss: ungeändert beschlossen
Die
Bezirksvertretung Nippes nimmt die Vorlage der Verwaltung zur Kenntnis und
bittet den Rat, wie folgt zu entscheiden:
1. Der Rat beschließt die Aufhebung der
- Kölner Straßenordnung
- Grünflächenordnung
- Spielplatzsatzung
- Taubenfütterungsverordnung
- Verordnung über das Verbot der Fütterung von Wasservögeln und Fischen an öffentlichen Wasserflächen.
2.
Der Rat beschließt die neue „Kölner
Stadtordnung“. Die Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung im Amtsblatt der Stadt Köln in Kraft.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen.
Beschluss: ungeändert beschlossen
Die Bezirksvertretung
fasst ohne Aussprache folgenden Beschluss:
Die Bezirksvertretung
Lindenthal empfiehlt dem Rat, folgenden Beschluss zu fassen:
1. Der Rat beschließt die Aufhebung der
- Kölner Straßenordnung
- Grünflächenordnung
- Spielplatzsatzung
- Taubenfütterungsverordnung
- Verordnung über das Verbot der Fütterung von Wasservögeln und Fischen an öffentlichen Wasserflächen.
2.
Der Rat beschließt die neue „Kölner
Stadtordnung“. Die Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung im Amtsblatt der
Stadt Köln in Kraft.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
13 Ja-Stimmen (6 CDU, 3 Grüne, 3 SPD, 1 Einzelmandatsträger)
2 Enthaltungen (2 FDP)
Nicht anwesend: Nicht anwesend: Frau Da Costa Souza, Frau Dr. Lerch, Herr
Müller, Frau Sturch
Beschluss: ohne Votum in nachfolgende Gremien
Beschluss:
Der Jugendhilfeausschuss - Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie – verweist die Vorlage ohne Votum in die nachfolgenden Gremien.
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Chorweiler empfiehlt dem Rat folgenden Beschluss zu fassen:
1. Der Rat beschließt die Aufhebung der
- Kölner Straßenordnung
- Grünflächenordnung
- Spielplatzsatzung
- Taubenfütterungsverordnung
- Verordnung über das Verbot der Fütterung von Wasservögeln und Fischen an öffentlichen Wasserflächen.
2.
Der Rat beschließt die neue „Kölner
Stadtordnung“. Die Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung im Amtsblatt der
Stadt Köln in Kraft.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen
Beschluss: ungeändert empfohlen
Beschluss:
Der Ausschuss Umwelt und Grün empfiehlt dem Rat, wie folgt zu
beschließen:
1. Der Rat beschließt die Aufhebung der
- Kölner Straßenordnung
- Grünflächenordnung
- Spielplatzsatzung
- Taubenfütterungsverordnung
- Verordnung über das Verbot der Fütterung von Wasservögeln und Fischen an öffentlichen Wasserflächen.
2.
Der Rat beschließt die neue „Kölner Stadtordnung“.
Die Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung im Amtsblatt der Stadt Köln
in Kraft.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt mit den Stimmen von SPD-Fraktion, CDU-Fraktion, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen bei Enthaltung der FDP-Fraktion und pro Köln.
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Der Ausschuss Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen / Vergabe / Internationales empfiehlt dem Rat, wie folgt zu beschließen:
1. Der Rat beschließt die Aufhebung der
- Kölner Straßenordnung
- Grünflächenordnung
- Spielplatzsatzung
- Taubenfütterungsverordnung
- Verordnung über das Verbot der Fütterung von Wasservögeln und Fischen an öffentlichen Wasserflächen.
2.
Der Rat beschließt die neue „Kölner
Stadtordnung“. Die Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung im Amtsblatt der
Stadt Köln in Kraft.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich, gegen die Stimme von pro Köln, zugestimmt; bei Enthaltung der FDP-Fraktion.
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
1. Der Rat beschließt die Aufhebung der
- Kölner Straßenordnung
- Grünflächenordnung
- Spielplatzsatzung
- Taubenfütterungsverordnung
- Verordnung über das Verbot der Fütterung von Wasservögeln und Fischen an öffentlichen Wasserflächen.
2.
Der Rat beschließt die neue „Kölner
Stadtordnung“. Die Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Verkündung im Amtsblatt der
Stadt Köln in Kraft.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt bei Stimmenthaltung der FDP-Fraktion und der Fraktion pro Köln.