Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen
I. Ausgangslage
Der Rat hat mit dem Konzept „Optimierte Dienstleistung – im Bezirk und im
modernen Europa“ die Verwaltung beauftragt, eine Kundenbefragung durchzuführen.
Vom 12.11.2013 bis zum 31.12.2013 wurde diese Kundenbefragung realisiert. Die
Kundinnen und Kunden hatten die Möglichkeit, die Fragebögen in Papierform
auszufüllen, oder über einen QR-Code direkt die entsprechende Seite im
städtischen Internetauftritt über ihr Mobiltelefon aufzurufen und den
Fragebogen online auszufüllen.
Seit dem 01.01.2014 wird online ein im Umfang etwas reduzierter Fragebogen
dauerhaft zur Verfügung gestellt.
II. Ergebnisse:
Insgesamt haben 1.008 Bürgerinnen und Bürger an der Befragung teilgenommen: Im Folgenden die einzelnen Ergebnisse:
Kennen Sie die Dienstleistungen der Kundenzentren in
den Bezirksrathäusern der Stadtbezirke?
Ja |
39 % |
Nein |
19 % |
teilweise |
42 % |
Wussten Sie schon, dass Sie
alle Dienstleistungen unabhängig von Ihrem Wohnort in Köln in jedem
Kundenzentrum erhalten können ?
Ja |
53 % |
Nein |
47 % |
Warum haben Sie sich gerade
für dieses Kundenzentrum entschieden ?
Nähe Wohnung |
74 % |
Nähe Arbeitsstätte |
13 % |
Sonstiges |
13 % |
Konnte Ihr Anliegen
abschließend erledigt werden ?
Ja |
88 % |
Nein |
12 % |
Falls nein: Warum müssen Sie
noch einmal wiederkommen ?
Unterlagen abholen |
79 % |
Weitere Unterlagen vorlegen |
21 % |
Sind Sie mit den Öffnungszeiten
des Kundenzentrums zufrieden ?
sehr gut |
37 % |
gut |
37 % |
befriedigend |
16 % |
ausreichend |
5 % |
mangelhaft |
2 % |
ungenügend |
3 % |
Durchschnittsnote |
1,9 |
|
|
Haben Sie für Ihre Vorsprache
einen Termin vereinbart ?
Ja |
21% |
Nein |
79% |
Wenn Sie mit einem Termin
vorgesprochen haben, wie haben Sie diesen vereinbart ?
online |
59 % |
Bürgertelefon |
41 % |
Wie zufrieden waren Sie mit…….
?
der Freundlichkeit der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
sehr gut |
65 % |
gut |
27 % |
befriedigend |
4 % |
ausreichend |
2 % |
mangelhaft |
1 % |
ungenügend |
1 % |
Durchschnittsnote |
1,5 |
|
|
der Verständlichkeit der Erläuterungen
sehr gut |
63 % |
gut |
29 % |
befriedigend |
4 % |
ausreichend |
2 % |
mangelhaft |
1 % |
ungenügend |
1 % |
Durchschnittsnote |
1,5 |
|
|
der Beratung durch die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter
sehr gut |
63 % |
gut |
28 % |
befriedigend |
5 % |
ausreichend |
2 % |
mangelhaft |
1 % |
ungenügend |
1 % |
Durchschnittsnote |
1,5 |
|
|
Wie zufrieden sind Sie
insgesamt mit den Kundenzentren?
sehr gut |
45 % |
gut |
44 % |
befriedigend |
6 % |
ausreichend |
2 % |
mangelhaft |
2 % |
ungenügend |
1 % |
Durchschnittsnote |
1,7 |
|
|
Im Anschluss an
diese Fragen, hatten die Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, Lob, Anregungen
und Kritik anzubringen. Von dieser Möglichkeit haben 220 Befragte Gebrauch
gemacht.
Neben Anregungen
zur Ausgestaltung der Räumlichkeiten wurden zahlreiche weitere Hinweise –
sowohl positive, als auch negative – zu einzelnen Mitarbeitern gegeben. Die
Hinweise werden genutzt, um Defizite abzustellen und weitere Optimierungen
vorzunehmen.
III. Fazit:
1.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass die
meisten Bürgerinnen und Bürger (95 %) sehr
zufrieden (Schulnote 1 – 3) mit dem Service in den Kundenzentren sind. Dies
spiegelt sich insbesondere in den Durchschnittsnoten (1,5/1,9) wider.
Die seit Januar 2013 geltenden Öffnungszeiten werden von 90 % der Befragten
positiv bewertet. 96 % sind mit der Freundlichkeit der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter, deren Beratung und Erläuterungen sehr zufrieden.
2. Dennoch bietet das Ergebnis der Kundenbefragung Potential, den Bürgerservice in den Kundenzentren noch weiter zu optimieren:
So kennen z. B. 61 % der Befragten das Dienstleistungsangebot der Kundenzentren nicht oder nur teilweise. Auch die örtliche Allzuständigkeit im Dienstleistungsangebot der Kundenzentren ist 47 % der Teilnehmenden an der Umfrage nicht bekannt gewesen. Bislang haben lediglich 21 % der Befragten einen Termin für ihre Vorsprache im Kundenzentrum vereinbart. Diese Aspekte können durch stärkere Kommunikation in der Öffentlichkeit noch weiter etabliert werden, so dass der Bürgerservice hierdurch noch weiter optimiert wird. Dies ist auch im Interesse der Beschäftigten in den Kundenzentren.
Es wurden zu diesem Zweck
bereits entsprechende Plakate zum Aushang in den Kundenzentren entwickelt, mit
denen auf die Möglichkeiten der Terminvereinbarung hingewiesen wird. Außerdem
wird künftig in den Internetauftritten der Kundenzentren intensiver auf diese
Möglichkeiten hingewiesen.
Knapp drei Viertel der Befragten haben das jeweilige Kundenzentrum aufgrund der
Wohnortnähe ausgesucht. Dies unterstreicht den Anspruch der Bürgerinnen und
Bürger an die Verwaltung, wohnortsnahe Dienstleistungen anzubieten.
Die Bezirksvertretung Porz nimmt die Mitteilung der Verwaltung zur Kenntnis.
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen